Hallo,
da ich mich immer schwer tu, das richtige Taschenmesser zu finden, habe ich mich Entschlossen mein erstes eigenes zu bauen. Also ab ins kalte
Wasser und mal ein Modell erstellt....Bei der Verriegelung bin ich noch nicht sicher ob es ein Liner oder doch besser ein Backlock wird, kommt
darauf an, was ich mit meinen vorhandenen Werkzeugen bewerkstelligen kann.
Zur Verfügung stehen ein paar Feilen und eine kleine Standbohrmaschine.
Es soll ein "Arbeitsmesser" werden welches jeden Tag benutzt wird. Als Klingenmaterial dachte ich an SB1 3,2 mm, bei
den Platinen bin ich noch nicht sicher ob ich diese auch aus SB1 oder aus Titan Federhart mache. Wie seht ihr das, ist das für einen blutigen
Anfänger realisierbar oder doch besser ein Fixed fürs erste?
leon357




da ich mich immer schwer tu, das richtige Taschenmesser zu finden, habe ich mich Entschlossen mein erstes eigenes zu bauen. Also ab ins kalte
Wasser und mal ein Modell erstellt....Bei der Verriegelung bin ich noch nicht sicher ob es ein Liner oder doch besser ein Backlock wird, kommt
darauf an, was ich mit meinen vorhandenen Werkzeugen bewerkstelligen kann.
Zur Verfügung stehen ein paar Feilen und eine kleine Standbohrmaschine.
Es soll ein "Arbeitsmesser" werden welches jeden Tag benutzt wird. Als Klingenmaterial dachte ich an SB1 3,2 mm, bei
den Platinen bin ich noch nicht sicher ob ich diese auch aus SB1 oder aus Titan Federhart mache. Wie seht ihr das, ist das für einen blutigen
Anfänger realisierbar oder doch besser ein Fixed fürs erste?
leon357







Nach dem gestrigen Besuch des KAMFT und den dort gewonnenen Eindrücken, soll es doch erstmal ein kleines Fixed werden. Aus der Schanzschen Restekiste ein Stückchen Stahl (muss aber noch in Erfahrung bringen was das ist) erworben, mal was aufs Papier gebracht, was in das Stück Stahl passt, ne Aluschablone gemacht und aufs Restestückchen übertragen.









