Brauche Hilfe bei Suche nach möglichst kleiner Lampe

Nebel-Jonny schrieb:
Warum die ARC-P modden wenn doch Peter Gransee von ARC schon an einer Luxeon Lampe werkelt wie ich in diesem im CPF lesen konnte.Bei den vielen Konkurenzprodukten denke da an Fenix,Jil DD muß der sich schon mächtig anstrengen um sein nächstes Produkt erfolgreich an den Mann zu bringen,nicht vor Weihnachten der gibt sich also Mühe.Das er gute Lampen produzieren kann hat er bewiesen die ARC ist mehr auf Laufzeit als Helligkeit ausgelegt und ich finde das ist gut gelöst worden.Das nächste Produkt von ARC sollte sich erfolgreich mit anderen Luxeon Lampen vergleichen lassen.Wie gesagt nicht vor Weihnachten ob sich das warten lohnt bleibt bis dahin offen ,der Mann gibt sich bei wenigstens Mühe.Interessantes Objekt also was man im Auge behalten sollte.......

Die neue Luxeon Arc soll eine CR123 Lampe im Format der alten LSH oder Arc4 werden , also erheblich grösser als eine AAA !
Ich trage seit 2 Jahren eine Lux III - modifizierte Arc AAA als einzige wirkliche EDC- Lampe , weil die Grösse nicht in der Hosentasche stört .
 
Apropos ARC :ahaa:

Mike ala ARCmania hat wohl verschiedene Eisen im Feuer.

Im CPF wurde eine neue LED von Osram namens OSTAR vorgestellt.

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=115286

Die Lampe, in die er die LED einbauen will, wird mit Sicherheit keine Schlüsselbundlampe, aber bestimmt interessant.

Die LED soll 420 Lumen leisten können, allerdings nur bei grossen Energievorkommen (Taschenkraftwerk).


Grüße

_____
Tom
 
Long John schrieb:
Apropos ARC :ahaa:

Mike ala ARCmania hat wohl verschiedene Eisen im Feuer....
Nur zur Klarstellung:

ARC (Peter Gransee) hat absolut nichts mit ARC mania (Mike Jordan) zu tun.
 
Mike ala ARCmania hat wohl verschiedene Eisen im Feuer.

Im CPF wurde eine neue LED von Osram namens OSTAR vorgestellt.

http://www.candlepowerforums.com/vb...ad.php?t=115286

Die Lampe, in die er die LED einbauen will, wird mit Sicherheit keine Schlüsselbundlampe, aber bestimmt interessant.

Die LED soll 420 Lumen leisten können, allerdings nur bei grossen Energievorkommen (Taschenkraftwerk).

naja bei ca 22V und 700ma wird es schwer...evtl eine Rucksacklampe.. :D
 
Na Ja, mit einem SF-M6 gehäuse ist man doch schon fast dran, sieht halt nur am Schlüsselbund ein bißchen blöd aus :D
Zum Thema: Nur als Frage, ich kenne die Lampe nicht, wie kommt den im CR2-Vergleich die Vortex KC1 so weg, wurde im CPF mal als tank-like-builded (oder so ähnlich)bezeichnet, ist in den USA sehr günstig (~35$), sogar in D zu haben (allerdings überteuert 69€!), Lux I, was ja je nach Ansteuerung für eine Schlüsselbundlampe durchaus ausreichend sein kann. Nachteile ?
Hatte schon mal einen Threat dazu gestartet, der ist aber im Sande verlaufen, aber ich denke, wenn sich hier schon Leute Lampen in Korea bestellen, muss doch irgendeiner das Ding haben? :confused:
Grüße Jens
O.T.@....wolf: Warum eigentlich jetzt Lightwolf? Eine Urheberrechtsklage :D ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schneider schrieb:
Die neue Luxeon Arc soll eine CR123 Lampe im Format der alten LSH oder Arc4 werden , also erheblich grösser als eine AAA !
Ich trage seit 2 Jahren eine Lux III - modifizierte Arc AAA als einzige wirkliche EDC- Lampe , weil die Grösse nicht in der Hosentasche stört .
Da wür ich mir ne Fenix LOP kaufen so kommt man billiger weg .ARC-P kostet hier bei uns im Orginal schon 45,-€.
 
schrenz schrieb:
...
O.T.@....wolf: Warum eigentlich jetzt Lightwolf? Eine Urheberrechtsklage :D ?

Hallo Jens,

wenn, dann eine Markenverletzung, und keine Urheberrechtsverletzung.

Mehr zu Marken in der
Verordnung zur Ausführung des Markengesetzes
(Markenverordnung – MarkenV)


Meyers Lexikonverlag schrieb:
Urheberrecht
Das dem Urheber (Autor, Verfasser, Bearbeiter, Übersetzer) eines Werkes der Literatur, Wissenschaft oder Kunst zustehende, gegen jedermann wirkende (absolute) Recht an seiner geistigen Schöpfung; geregelt im Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz) von 1965.
(c) Meyers Lexikonverlag.

Nach meinem früheren Mitgliedsnamen „van-de-werth“ wollte ich meinen Usernamen in diversen Fora in „lightwolf“ umbenennen.
Allerdings waren die Internet-Adressen „lightwolf.de“ und „lightwolf.com“ bereits vergeben.
Ausserdem war der Mitgliedsname „lightwolf“ bereits bei éBay vergeben.
Deshalb bin ich auf „torchwolf“ ausgewichen (torch = bsd. Britisch: Taschenlampe).

Jetzt ist es mir gelungen, die Internetadresse lightwolf unter der neuen gebietsspezifischen TLD .eu anzumelden, also „lightwolf.eu“. Sie wird in den nächsten Tagen freigeschaltet.

Das ist die wahre Geschichte.

Ende O.T.
 
Ohooo, ein Jurist :D
Aber Leute, kann denn wirklich keiner meine Frage nach der Vortex beantworten?
 
kurzbericht ArcAAA vs. Mod mit 2 Stufen und Luxeon

Hallo,

...
Was ic eigentlich sagen wollte, vielleicht ist diese Tread interessant:

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=111724&highlight=arc+aaa

Ich habe mir die 1 Watt Version bestellt, wenn die da ist, werd ich mal was drüber schreiben.

...

habe nun zusätzlich zur CR2 auch die (originale) ArcAAA-P und die gemoddete ArcAAA mit 2-stufen-drehschalter aus oben zitierem CPF-thread.

hier mein fazit:

die ArcAAA-P ist eine kleine und sehr solide lampe, doch mit der CR2 kann sie natürlich in puncto helligkeit nicht mithalten (eh klar). bin ausgesprochen überzeugt von optik, haptik und ergonomie. der große vorteil ist natürlich die verwendung von AAA-zellen und NIMHs.

allerdings im vergleich zum original bin ich mit der gemoddeten variante (die hatte ich von beiden zuerst) nicht überzeugt. zwar ist sie hell, keine frage, aber die technik des drehschalters ist stark verbesserungswürdig: die beiden helligkeitsstufen liegen sehr eng beieinander, sodass es mir oft passiert, dass ich stufe 2 statt 1 erwische. die 1er ist nur in einem engen bereich aktiv, daher muss man schon fingergefühl walten lassen. nix für schnell schnell.

bei ausgeschalteter lampe hat man 2 möglichkeiten: entweder man dreht den kopf so weit raus, dass er schon fast aus dem gewinde fällt, oder man riskiert, dass sich die lampe evtl. irrtümlicherweise in der hosentasche "von selbst" andreht.

wie gesagt: nicht überzeugend, daher entweder originale ArcAAA-P oder eben gleich die CR2. preisverhältnis: 1:3 bis 1:4

lg
Bernd
 
AW: kurzbericht ArcAAA vs. Mod mit 2 Stufen und Luxeon

habe nun zusätzlich zur CR2 auch die (originale) ArcAAA-P und die gemoddete ArcAAA mit 2-stufen-drehschalter aus oben zitierem CPF-thread. <snip>
wie gesagt: nicht überzeugend, daher entweder originale ArcAAA-P oder eben gleich die CR2. preisverhältnis: 1:3 bis 1:4

Wobei ich ohne jeden Zweifel die CR2 vorziehe, trotz des deutlich hoeheren Preises. 2 Stufen, dazu eine LED, die nicht uebersteuert und dadurch totgekocht wird, sind schon ueberzeugende Argumente, finde ich.

Eine weitere Alternative ist die Jil DD (die neuerdings Jil LR heisst)), die unverdientermassen ein bisschen aus der Mode gekommen zu sein scheint. Gute Verarbeitungsqualitaet (deutlich besser als Fenix z.B.), sehr lange Laufzeit bei ordentlicher Helligkeit (> 25 Stunden, wenn auch mit abnehmender Helligkeit), und dank des Fehlens irgendwelcher Regelungen wahrscheinlich eine der ausfallsichersten Lampen unter den kleinen.

Hermann
 
hab mir den thread nicht ganz durchgelesen, von daher weiß ich nicht, ob du schon eine lampe hast, falls nicht kann ich dir die "amilite neo t3" empfehlen!
die ist sehr klein, sauhell und kostet unter 100€.
man fragt sich echt wie so viel licht aus so einem kleinen scheißerchen rauskommen kann...
ansonsten ist die "peak cpf special" auch eine mini-leuchtgranate!
gruss
 
Hi.

Ich habe vielleicht eine Möglichkeit. Unter www.globetrotter.de werden diverse LED-Lampen angeboten. Die halten fast ein Leben lang. Falls du etwas mit Clip und einem Dreh+Druckschalter suchst, die Modelle von 7Days sind nicht übel. Eloxierte Alugehäuse, gedichtete Schalter,... . :super: Insgesamt ein gutes Paket. Gibt's je nach Modell zwischen 40 und 80 Euro.

Wirf am besten mal einen Blick drauf.
 
@SB: Taugen die Lampen echt was? Hab mir die mal im Globetrotter angeguckt und war skeptisch. Was ist das überhaupt für eine Firma?
 
Zurück