Brauche Lampentipp

kaimi72

Mitglied
Beiträge
491
Hallo Gemeinde!

Ich brauch Hilfe:
ich such ne "taktische" Taschenlampe.
Wichtig hierbei: (mind.) 2 Helligkeitsstufen, eine zum Lesen etc., die andere für Absuche etc., möglichst ab 60 Lumen aufwärts. Weiter soll die Lampe einen Kopf oder Abschluss besitzen, mit welchem man Pkw-Scheiben zertrümmern kann a la SF E2D oder Vital Body.

Stromversorgung und Xenon oder LED sind für mich zweitrangig.

Irgendwelche Ideen? :argw:

Vielen Dank vorab und viele Grüße

kaimi72
 
Zuletzt bearbeitet:
kaimi72 schrieb:
Hallo Gemeinde!

Weiter soll die Lampe einen Kopf oder Abschluss besitzen, mit welchem man Pkw-Scheiben zertrümmern kann a la SF E2D oder Vital Body.

Geht das mit Alu überhaupt? Ich meine die Glasbrecher bei den gängigen Rettungswerkzeugen sind ja extra gehärtet. Könnte mir vorstellen, das du da keinen Erfolg hast.

Ansonsten bedeutet zweistufig auf jeden Fall LED. Die große Nuwai, die es bei Toolshop gibt, kommt deinen Anforderungen recht nahe wobei es bei 60 Lumen schon eng werden könnte. Ob du mit der Krone Glas brechen kannst, solltest du dann auf dem Schrottplatz testen.

Chrisse
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hmm taktische Lampe mit 2 Helligkeitsstufen und mind 60 Lumen. Da fallen mir eigentlich nur die Surefire L2, U2 und die Nighthawk Gladius ein, aber was zum Scheiben einschlagen haben die alle 3 nicht.
 
Docter?

Ein anderes Leuchtmittel als LED dürfte den Schock beim Scheibenzertrümmern wohl kaum überleben, oder?

Wie wäre es mit der Docter LED Spotlight?
Die ist stufenlos dimmbar und dürfte sich aufgrung aspherischer Optik und 5Watt LED auch als Weitstrahler eignen!

Die ist zwar teuer aber mit günstigen Mignons oder Mignonakkus zu betreiben.

Die einzige Lampe mit ausgewiesenem Scheibenzertrümmerer die mir bekannt ist, ist die DarkOps Hellfire.

Die Hellfire hat allerdings laut Hersteller(ich bin da allerdings ein bißchen skeptisch) 150Lumen(würde ja für Absuche reichen) ist nicht dimmbar und ob die Birne das Scheibenzertrümmern auch überlebt wage ich zu bezweifeln.
Wenn du das ganze noch mit ner Mini LED Lampe(zum lesen) kombinierst, wäre das wohl die Lösung für dich.
Eine Mini als Zweitlampe würde ich einer dimmbaren Lampe immer vorziehen.
Dann hast du im Ernstfall ne Lampe um die andere Lampe wiederzufinden und weniger Probleme nach Hause zu finden für den Fall das der Brenner der anderen Lampe ausgerechnet an einer sehr dunklen Stelle den Geist aufgibt.
Zudem kommt dich die "Zweilampencombo" deutlich günstiger, denn dimmbare Qualitätslampen in billig sind mir nicht bekannt! :ahaa:

P.S. Die Surefire E2 D ist nicht zum Scheiben, sondern Köppe einhauen... :teuflisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag uns noch mal etwas mehr:

Welche Reichweite nötig?
Welcher Preis möglich?


Das einzige was Scheiben einschlagen kann ist die hier .
Aber ehrlichgesagt ist das doch Mist, was brauch ich Spitzen
an der Lampe, stört doch nur.
Kauf dir `nen Federkörner, der kriegt jede Scheibe klein und man
zerschneidet sich dabei nicht die Hände.
 
Vielen Dank für die Antworten!

Die Docter und die L2 hab ich mir jetzt mal zur Ansicht bestellt. Mal sehen.

Was ich nicht haben möchte sind zwei getrennte Lampen, eine für den Nah-, die andere für den Fernbereich. Hätte zwar wie angesprochen den Vorteil, dass man immer noch ein Licht zur Hand hätte, wenn eine Lampe ausfällt, aber in bestimmten Situationen, z.B. Personenkontrollen, kann es vorkommen, dass ich mehrfach zwischen Nah- und Fernbereich umschalten muss. Da kann ich die Lampe nicht wechseln.

Hat schon mal irgendjemand versucht, ne Scheibe mit ner Lampe zu öffnen. Ich hatte mir darüber gar keine Gedanken gemacht, aber inzwischen kommen mir auch Zweifel, ob so ne Scheibe mit dem Alu-Gehäuse kaputt zu kriegen ist...

Die Reichweite sollte so groß wie möglich sein, der Preis...Nebensache. ;)
 
kaimi72 schrieb:
Hat schon mal irgendjemand versucht, ne Scheibe mit ner Lampe zu öffnen. Ich hatte mir darüber gar keine Gedanken gemacht, aber inzwischen kommen mir auch Zweifel, ob so ne Scheibe mit dem Alu-Gehäuse kaputt zu kriegen ist...

Die Reichweite sollte so groß wie möglich sein, der Preis...Nebensache. ;)

Ich hab zwar so überhaupt keine Erfahrung mit dem Einschlagen von Scheiben, aber immer wenn ich was drüber gehört habe waren extrem harte Materialien im Einsatz. (Gehärtete Spitzen bei den typischen Werkzeugen, oder Keramiksplitter von Zündkerzen bei Autoknackern)
Harte Materialien, spitze oder kantige Gegenstände, auf Alu würde ich nicht vertrauen.
Grundsätzlich halte ich die Idee für gar nicht dumm, bei nem Unfall ins Auto reinleuchten, und wenn drinnen wer festhängt hat man gleich das richtige Werkzeug in der Hand.

Trotzdem, für deine Anwendung und wenn zwei Stufen sein müssen, würde ich sagen irgendwas Richtung Surefire (E1L, L4, Aleph von McGizmo) mit passendem Zweistufenschalter, bequemer und schneller kann man nicht von wenig auf viel Licht schalten...

Wenn Geld gar keine Rolle spielt, lass dir eine Lampe von McGizmo aus dem Candlepowerforum bauen. Der kann ganz sicher auch eine gehärtete Stahlspitze oder nen kleinen Diamanten irgendwo unterbringen. ;-)

Chrisse
 
Prinzipiell sind Autoscheiben relativ leicht einzuschlagen. Man muss nur in eine Ecke hauen, dort sind dann die Spannungen am größten, die Scheibe "federt" nicht zurück und geht in die Brüche.
Am besten eine Ecke, von der das Opfer möglichst weit entfernt ist. Verletzungsgefahr!

Fensterscheiben sind viel härter und deshalb schwerer klein zu kriegen.

Und wenn man tatsächlich mit der Lampe eine Autoscheibe einschlagen muss, weil die Tür nicht mehr aufgeht, gehts ohnehin um Leben und Tod. Dann kann man eine kaputte Lampe schon mal verschmerzen (1x in hundert Jahren...).
 
Also mit meiner Maglite mit 4 Monozellen hätte ich keine Zweifel eine Scheibe einschlagen zu können :haemisch: damit kann man auch Nägel in der Wand versenken :super:
 
autoseitenscheiben sind ESG, da prallt auch ein geworfener ziegelstein oder ein feuerehrbeil ab. deswegen eher ein loch in die tailcap bohren und einen abgebrochenen widia-bohrer oder so einlassen. dann gehts recht einfach. oder gleich im werkzeugladen einen automatikkoerner kaufen :haemisch: :hehe:
 
Ist zwar OT, werde mir auch bestimmt den Zorn eines anderen zu ziehen, aber ich kann`s mir nicht verkneifen:

Ich suche auch schon seit längerem eine Microwelle mit eingebautem LED Punktstrahler mindestens 60 Lumen schockisoliert.

Nicht böse sein!
 
Ich seh das eigentlich auch so wie annapurna.

Was hast du denn hauptsächlich vor mit der Lampe zu tun? Leuchten oder Scheiben einschlagen.

Wenn du Leuchten antwortest solltest du auch darauf dein Hauptaugenmerk legen ^^

Wenn ich jemanden im Auto eingeklemmt sehe und ich ihn da rausholen muss und ne Lampe hab bin ich mir ziemlich sicher das ich die Scheibe damit kaputt kriege :haemisch: Also eher auf die Lampe achten :cool:
 
@Rolf: Danke für den klasse Beitrag. Hat mir weitergeholfen.

@die anderen:
Also gerettet hab ich noch nie einen aus nem verschlossenen Fahrzeug, festnehmen tu ich / tun wir sie jedoch regelmäßig dort heraus. :haemisch:
Und da ich nur zwei Hände habe und die eine davon die Knarre hält und die andere meine Funzel, hab ich in solchen Situationen die Wahl, die Scheibe mit der Lampe oder mit der Knarre klein zu machen. Hm, grübel, doch, ich könnte es ja auch mit dem Kunststoffmagazinboden meiner P2000 und ein bisschen Spucke versuchen. ;)
Übrigens, Lampe an der Knarre festmachen is nich.
Im Ernst, ich muss mich bei jedem Zugriff eben entscheiden, ob ich Kanone, Funzel oder Nothammer in die Hand nehm. Insofern wär es natürlich einfacher, wenn ich Funzel und Nothammer vereinen könnte.

Ist kein "wirkliches" Problem, ich bin nur schon immer auf der Suche nach "der" perfekten Ausrüstung. Und da gibts vieeeeel zu tun! ;)

Danke nochmal an alle. Wie gesagt, ich hab mir jetzt mal die L2 und die E2D zur Ansicht bestellt, außerdem aus Neugierde die Docter Spotlight. I.S. Gladius laufen noch Verhandlungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja stimmt schon Lampe festmachen is nich, wobei sogar die Amerikanischen Kollegen die das ja dürfen bei einem Auto Zugriff normalerweise eine Taschenlampe in der Hand haben, damit sie ohne mit der Waffe zu fuchteln das Auto ausleuchten können.

An die Problematik hatte ich nich gedacht. (Zugriff mein ich. Falls du es irgendwo geschrieben hast sorry bin ein schlechter "Ganze Threads Durchleser bevor ich antworte") Ich denke aber mit der E2D solltest nicht schlecht fahren. :super:
 
kaimi72 schrieb:
Hm, grübel, doch, ich könnte es ja auch mit dem Kunststoffmagazinboden meiner P2000 und ein bisschen Spucke versuchen. ;)

Gut, ich weiß ja nicht wie oft du dafür tatsächlich ne Scheibe einschlagen musst.
Das mit dem Magazinboden ist doch evtl. gar nicht mal die dümmste Idee. Auch da sollte man doch etwas einlassen können, was spitz und hart genug ist, oder?
Es gibt doch für IPSC-Schützen diese Gummipuffer für den Magazinboden, damit die beim Wechsel keinen Schaden nehmen. Am geraden Magazinboden so etwas anzubringen, sollte einfacher sein als eine Lampe zuverlässig dafür auszurüsten.

Chrisse
 
Oh, ne, Scheibe einschlagen mit der Knarre ist ne "Todsünde"! Hab ich einmal vor Jahren in höchster Not gemacht und mir dabei übelst die Hand zerschnitten. Was aber noch viel schwerer wiegt ist die Umfeldgefährung. Zu leicht könnte sich durch diesen Waffenmissbrauch ein Schuss lösen - der menschlichen Grobmotorik sei dank.
Außerdem ist das Magazin das empfindlichste anfälligste Teil einer Schusswaffe, weshalb unbedingt vermieden werden muss, dieses (und sei es nur der Mag-Boden), einer größeren Belastung als das aus-der-Waffe-zu-Boden-fallen-lassen beim Mag-Wechsel auszusetzen.
 
ich würde eine gute alte mag 2D mit einem led-einsatz empfehlen. den lichtstrahl kann man weit auffächern (evt. wenn es stört mit writeright-folie die "löcher" stopfen) oder bei bedarf schön focussieren.

eine autoseitenscheibe bekommt man damit durchaus kaputt (schon ausprobiert), da macht sich die masse der mag bezahlt, aber optimal ist das sicher nicht. vielleicht könnte man den hartmetalleinsatz aus einem nothammer in den freigewordenen platz für das ersatzbirnchen einsetzen - passendes loch bohren und das ganze mit epoxidharz verkleben, das sollte doch funktionieren. :confused:

kleine taktische lampen haben für solche anwendung meistens zu wenig masse. da muss man wie ein wilder ausholen, um die scheibe zu beeindrucken. ausnahme ist die darkops, wegen der netten kleinen stahlspitzen... ;)

gruss chris
 
kaimi72 schrieb:
Oh, ne, Scheibe einschlagen mit der Knarre ist ne "Todsünde"! Hab ich einmal vor Jahren in höchster Not gemacht und mir dabei übelst die Hand zerschnitten. Was aber noch viel schwerer wiegt ist die Umfeldgefährung. Zu leicht könnte sich durch diesen Waffenmissbrauch ein Schuss lösen - der menschlichen Grobmotorik sei dank.
Außerdem ist das Magazin das empfindlichste anfälligste Teil einer Schusswaffe, weshalb unbedingt vermieden werden muss, dieses (und sei es nur der Mag-Boden), einer größeren Belastung als das aus-der-Waffe-zu-Boden-fallen-lassen beim Mag-Wechsel auszusetzen.

Tja, da macht sich mein früheres Zivi-Dasein bemerkbar... alles graue Theorie ;-)

Dein Argument macht mehr als Sinn, ich nehme den Vorschlag hiermit offiziell zurück...

Chrisse
 
@Flieger:
Interessanter Vorschlag mit der Mag. Werd ich mir mal durch den Kopf gehen lassen!

@Chrisse:
:)
 
Zurück