Brauche möglichst schnell ein neues ...

Magnus

Mitglied
Beiträge
24
Hab letzte Woche mein Schrade PH2 bei der Jagd verloren :( und suche jetzt einen Ersatz den man sich auch als Student leisten kann.

Gesucht wird ein Messer für jeden Tag, das auch noch nach einigermaßen was aussieht.

Anforderungen:

440C (lieber besser)
Droppoint (max. 10cm Klinge, Griff darf aber nicht zu kurz sein bei meinen zarten Händen, außerdem brauch ich was zum anpacken wenn die Klinge am Brustbein von ner gröberen Sau längs muß)
Holzgriffschalen (am liebsten Thuja, das hats mir angetan)

Bei den üblichen Verdächtigen (Messermachern) hab ich schon mal vorbei geschaut, aber so schön die Messer teilweise auch sind ( Das auf dem rechten Bild wäre sehr nach meinem Geschmack ), so unbezahlbar sind sie für mich auch.

Hat jemand da einen Rat? Hab z.Z nur noch ein Klappmesser und mit dem bin ich so garnicht glücklich...

Gruß
Sebastian
 
servus,
was wäre denn Dein Preisrahmen? Wenn´s bis 100 euro geht sollte sich schon was brauchbares für Dich finden lassen.
Gruss Friedl
 
100€ ist meine absolute Schmerzgrenze, hatte dies Jahr schon horrende Nebenausgaben die nichtmal ansatzweise eingeplant waren (2xHochwasser, ZK vom Auto gerissen und andere Kleinigkeiten :mad: ).

Deswegen so günstig wie möglich, so teuer wie nötig.

Hab trotz der Tatsache was die Unikate der Messermacher nicht grad günstig sind (ich meine nicht Preis-Leistung sondern den Preis an sich), Heiko Häß mal angemailt und mal nach der Preisregion des oA Messers gefragt.

Das Buck sieht zwar nicht schlecht aus, aber der Stahl...?

425M wird hier mit 440A verglichen und das ist nicht unbedingt das, was ich mir für die tägliche Revierpraxis vorstelle.

Gruß
Sebastian
 
Hi,
ich bin ja auch Student,jedoch frage ich mich wie du dir a)Jagd gehen und alles was dazugehört leisten kannst aber b) kein gescheites Messer?!

Oder stell ich mir auf die Jagd gehen und all das was man so dazu braucht teurer vor,wie es ist.

würde mich wirklich interessieren,da ich ja auch Interesse an der Jagd hätte.
 
@ Zingzong:

Hm, ich schätze du stellst dir das teurer vor als es ist. Klar, Waffen und dazugehörige Optik sind -wenn sie gescheit sein sollen- zwar teuer, aber die verliert man so schnell nicht. Sprich in der Regel ist's ne Anschaffung fürs Leben (und wenn man die Waffen erbt, dann auch nicht teuer ;) ).

Und die Jagd selber ... hm ... man kanns teuer und weniger teuer gestalten, kommt halt auf die Ansprüche und Beziehungen an die man hat. Und als Noch-Forst-Student, der eine Ausbildung zum Berufsjäger sucht ... muß ich mehr sagen? ;)

@ all:

Nachtrag zum Messer:
Vergesst das mit der Thuya, das scheint zu weich für den täglichen Jagdeinsatz zu sein. Dann eher Stabilisiertes.

Gruß
Sebastian
 
Magnus schrieb:
Gesucht wird ein Messer für jeden Tag, das auch noch nach einigermaßen was aussieht.

Anforderungen:

440C (lieber besser)
Droppoint (max. 10cm Klinge, Griff darf aber nicht zu kurz sein bei meinen zarten Händen, außerdem brauch ich was zum anpacken wenn die Klinge am Brustbein von ner gröberen Sau längs muß)
Holzgriffschalen (am liebsten Thuja, das hats mir angetan)

Bei einer Preisobergrenze von 100 € und Interesse an etwas Handgemachtem paßt auf Deine Anfordungen wohl am ehesten ein Puli Jagdmesser. Mit 440 C und 10,5 cm Klingenlänge um die 100 € zu haben, mit ATS 34 um die 170 €. Gesehen bei dem bekannten Internetaktionshaus mit den vier Buchstaben.

Wurde hier im Forum schon öfters und auch erst vor kurzem lobend erwähnt.

Gruß

quinque voces
 
quinque voces schrieb:
Bei einer Preisobergrenze von 100 € und Interesse an etwas Handgemachtem paßt auf Deine Anfordungen wohl am ehesten ein Puli Jagdmesser. Mit 440 C und 10,5 cm Klingenlänge um die 100 € zu haben, mit ATS 34 um die 170 €. Gesehen bei dem bekannten Internetaktionshaus mit den vier Buchstaben.

Wurde hier im Forum schon öfters und auch erst vor kurzem lobend erwähnt.

Gruß

quinque voces

Hat der Messermacher auch eine eigene Seite oder kann man die Messer nur über **** beziehen?`Hab mal im Forum gestöbert, die einzige Seite (von o-technicus) auf der wohl mal was zu sehen bzw zu kaufen war, gibt es leider nicht mehr. Bin auf jedenfall neugierig geworden.

Gruß
Sebastian
 
Zitat Magnus : Das Buck sieht zwar nicht schlecht aus, aber der Stahl...?

425M wird hier mit 440A verglichen und das ist nicht unbedingt das, was ich mir für die tägliche Revierpraxis vorstelle.


Rein interessehalber :
Das Buck Vanguard scheint mir eines der meistverkauften klassischen Jagdmesser auf dem amerikanischen Kontinent zu sein, - was ist denn an dem 425M falsch für den täglichen Gebrauch im Revier ?

DACK
 
Die Suche habe ich schon bemüht, bin aber bis auf **** auf keine bezugsquelle gestoßen. Und in den threads -hatte beide schon gelesen- steht auch keine weitere. Mal von der Postadresse des Messermachers abgesehen hab ich nichts brauchbares gefunden.

Ich bin also weiterhin auf der Suche nach der Internetseite des Messermachers bzw weitere Bezugsquellen für D.

Gruß
Sebastian
 
DACK schrieb:
Zitat Magnus : Das Buck sieht zwar nicht schlecht aus, aber der Stahl...?

425M wird hier mit 440A verglichen und das ist nicht unbedingt das, was ich mir für die tägliche Revierpraxis vorstelle.


Rein interessehalber :
Das Buck Vanguard scheint mir eines der meistverkauften klassischen Jagdmesser auf dem amerikanischen Kontinent zu sein, - was ist denn an dem 425M falsch für den täglichen Gebrauch im Revier ?

DACK

Mir ist der Stahl zu weich, da bin ich ja mehr beim nachschleifen wie beim arbeiten. ;)

Nein, mal im Ernst. Der Stahl ist mir nicht schnitthaltig genug. Hab hier noch son Kappmesser rumfliegen, das aus 440a ist und das möchte ich nicht ansatzweise als Gebrauchsmesser bezeichnen. Das nehm ich noch um Trophäen herzurichten, aber für mehr auch nicht.
Gerade bei Schwarzwild verliert die Klinge viel an Schärfe und Sauen kennen die Amis nicht. ;)
Hab an ATS34 gedacht bzw zur Not auch wieder 440C.

Gruß
Sebastian
 
Moin Sebagnus,
so kreuzen sich unsere Wege schon wieder mal...

Wie wärs mit einem Magnetanzug, dann bleibt (fast) alles Schneidige am Mann! :glgl:

Mein Tip wäre das Gerber Gator Droppoint. In der Beschreibung bei www.wolfster.de steht zwar nur 'Stainless Steel', aber bei meinem Exemplar ist es 440C. Im Zweifelsfallsfall kannst Du ja auch nachfragen, der Wolfgang ist ein Netter.

Alternativ das schon genannte Fällkniven F1?


(der mit dem gelben geländetauglichen Wohnklo)
 
In welchem Forum springst du eigentlich nicht rum? :rolleyes: :D

Werd mir die Tage mal die Puli-Messer näher anschauen, die gefallen mir eigentlich ganz gut, das F1 sieht auch nicht so übel aus.

Gruß
Sebastian
 
So, da gmx mich heute morgen wieder an meine Emails gelassen hat :hmpf: , vielen Dank an euch für die Reaktion auf dem Weg! :super:

Zu meinen persönlichen Favoriten zählen zur Zeit das Fällkniven F1, das Puli Na-Nyu allerdings mit Holzbacken -Hirschhorn geht für ein Gebrauchsmesser meines Erachtens garnicht- und das Puli Fa-Na.

Bin nächste Woche erstmal unterwegs, ergo nicht wundern wenn keine Rückmeldung mehr kommt, sie wird kommen.

Der Importeur von Puli wohnt hier im Kreis (wenn auch am andern Ende) und ich werd mal anfragen ob ich mir die Messer bei der nächsten unpassenden Gelegenheit mal anschauen kann. Derweil vergnüg ich mich mit einem Nicker, den mir gestern ein Freund leihweise zur Verfügung gestellt hat (ich frag mich echt was die Leute an Nickern finden, viel zu lang, unhandlich und das Hirschhorn ...).

Gruß
Sebastian
 
425M - zu weich

Hallo Sebastian,

nun lässt mir Deine Aussage
Zitat : Mir ist der Stahl zu weich, da bin ich ja mehr beim nachschleifen wie beim arbeiten.
doch noch keine Ruhe :

Globetrotter schreibt in einer Katalogveröffentlichung :

Zitat : 425M wurde von Buck entwickelt und ist mit 154CM vergleichbar.

154CM ist in einer Tabelle derselben Veröffentlichung angegeben mit 59-62 HRC, also in Augenhöhe mit dem ATS34.

... munter bleiben ...
DACK
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dack,

ich hatte hier im Forum nachgeschaut.

Messerforum

Da wurde 425M eher dem 440A zugeordnet von der Härte her und n 440a Kappmesser hab ich hier rumfliegen, nur das verdient halt die Bezeichnung Messer nicht. ;)

Gruß
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
@ fuchs

Wärest Du so nett, mal die Stärke des Klingenrückens bei Deinem Super Edge 1 nachzumessen?

Ricasso - Klingenmitte - Spitze (Lineal reicht, nur damit ich mir ein ungefähres Bild machen kann), Danke.

Gruß
Olli
 
Zurück