Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ok, wirkt auf den Fotos wie eine Sekundärphase... Ändert aber grundsätzlich nichts daran dass das ärgerlich ist - die Frage ist tatsächlich was für Holz das war...
Ich bin nochmal in mich gegangen und bin mir ziemlich sicher, dass das Messer eine Sekundärfase hat. Was ja zunächst etwas verrückt bei einem Scandischliff scheint, oder?
Allerdings scheint gerade das bei Puukos traditionell nicht ungewöhnlich zu sein:
Ja, natürlich gibt es bei den Puukkos auch eine Sekundärphase, allerdings ist das Korpisoturi ab Werk auf Null geschliffen. Aber die dadurch veränderte Klinge ist ja sicher nicht die Ursache für die Ausbrüche, war nur etwas das mir aufgefallen ist...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.