Brotmesser für gerade Scheiben

Wie schneide ich mit einer 18cm Klinge ein großes Brot? Ich habe sehr oft italienisches Bauernbrot. Da wird es teilweise mir 23cm schon eng
Die Klinge wird parallel zur Höhe gefürt, nicht parallel zum Boden wie üblich. Das Brot liegt hochkant auf dem Brett oder wird mit der linken Hand gegen den Körper gehalten.
 
... oder wird mit der linken Hand gegen den Körper gehalten.

Scheint ne verloren gegangene Kunst zu sein. 😂

Ne Tante von mir hat das Brot (so ein riesen rundes Teil mit gefühlt mehr als 30 cm Durchmesser) auch immer stehend freihand vor der Brust geschnitten. Mit nem billigst Messer mit einer 20 cm Klinge.
Die Scheiben waren so gut wie mit einer Maschine geschnitten ...

Kene Ahnung wie sie das gemacht hat, vermutlich einfach Übungssache.
 
Die Klinge wird parallel zur Höhe gefürt, nicht parallel zum Boden wie üblich. Das Brot liegt hochkant auf dem Brett oder wird mit der linken Hand gegen den Körper gehalten.
Ich hab jetzt mal nachgemessen. Wenn ich das Viertel Bauernbrot hochkant lege, was ich eh immer mache sind es trotzdem Scheiben von 20cm länge. Also ich habe bei meinem 23cm Herder nur noch 3cm zum hin und her bewegen.
Ich denke zu Weihnachten muss das Güde her.
 
Ich hab jetzt mal nachgemessen. Wenn ich das Viertel Bauernbrot hochkant lege, was ich eh immer mache sind es trotzdem Scheiben von 20cm länge. Also ich habe bei meinem 23cm Herder nur noch 3cm zum hin und her bewegen.
Ich denke zu Weihnachten muss das Güde her.
Wenn das Brot hochkant liegt, ist doch die Höhe (Dicke) des Brotlaibes maßgeblich, kenne kein Bauernbrot das 20cm dick wäre.
 
Ich backe immer wieder mal selbst Brot. Diese teile ich dann einfach in der Mitte. Lässt sich dann einfacher schneiden.
 
kenne kein Bauernbrot das 20cm dick wäre.
Italienisches Bauernbrot bei uns auf dem Markt, direkt beim Italiener. Ich hab hier nur noch kleinere Scheiben liegen. Länge ca. 25cm und Höhe vorne 16cm, hinten 10cm. Der Dame ihr Messer, die es schneidet hat 36cm. Dazu kommt noch dass die Kruste recht hart ist. Ich liebe es einfach
 
Hallo und einen wunderschönen guten Abend,

Es wurde das Beluga Brotmetz genannt , ebenwürdig ist das Messer von Germancut Breadlover

Der Brotmetz hat eher einen gezahnten Schliff, wie ich es auf Bildern von Messern gesehen habe, die für Gefriergut geeignet sind.

Das Breadlover hat die klassische Brotwelle, zumindest nach meinem Verständnis.

Welchen Schliff würdet ihr wählen, wenn das Messer universell (für Brot, Kürbis, Wassermelone) eingesetzt werden soll?
 
Mein Güde geht durch alles durch, auch Baguette, Krusten usw.... Teuer, aber funktioniert im Gegensatz zu vielen dünnen, zu leichten Kollegen.

Ich würde genau hier nicht sparen, sondern mir einen grossen schweren Oschi holen.
Ich habe es seit gestern und bin vollkommen begeistert. Das Ding geht durch krustiges Bauernbrot wie durch Butter. Hätte ich es doch nur vorher schon gekauft...
 
Hallo und einen wunderschönen guten Abend,

Es wurde das Beluga Brotmetz genannt , ebenwürdig ist das Messer von Germancut Breadlover

Der Brotmetz hat eher einen gezahnten Schliff, wie ich es auf Bildern von Messern gesehen habe, die für Gefriergut geeignet sind.

Das Breadlover hat die klassische Brotwelle, zumindest nach meinem Verständnis.

Welchen Schliff würdet ihr wählen, wenn das Messer universell (für Brot, Kürbis, Wassermelone) eingesetzt werden soll?

Beim Beluga Brotmetz ist zu beachten, dass die Zähne nicht über die gesamte Fläche gehen, anders als z.B. bei der Vic Konditorsäge, welche fast die gesamten 26cm nutzbar macht. Beim Brotmetz verliert man da locker 3-4cm
 
Zurück