Buck Qualität

Da ich das Messer bei Susann bestellt habe hoffe ich das es keine Probleme gibt, ich habe sie mal auf diesen Thread hier hin gewiesen und darum gebeten, vor Versand kurz zu prüfen ob alles ok ist - .... nach meinen bisherigen Erfahrungen mit http://www.roedter-messer.de/ bin ich da schon optimistisch:super:

Soeben habe ich eine Bestelländerung von Susann erhalten, sie hat aufgrund meines Hinweises und meiner Bitte vorher genau zu prüfen, die letzte Bucklieferung genau durchgesehen und - ohne sie jetzt wörtlich zu zitieren (ich frag noch mal ob das ok wäre), sie hat mitgeteilt, dass die Qualität der letzten Bucklieferung wohl eher zweitklassig ist und sie mir solche ein Messer lieber nicht schicken möchte.........

Tja, auf Susann ist Verlaß, sie prüft halt die Ware tats. noch einmal vor dem Versand (macht ja leider nicht jeder Händler so gewissenhaft:teuflisch) - was Buck betrifft scheint es da aktuell wohl wirklich eine neagtive Entwicklung zu geben, schade sowas:(

Ich werde es jetzt noch mal beim "örtlichen Fachhandel" versuchen, das wird aber mit Sicherheit teurer, aber evtl. haben die noch "alte" Ware vorrätig..........
 
....ohne sie jetzt wörtlich zu zitieren (ich frag noch mal ob das ok wäre), sie hat mitgeteilt, dass die Qualität der letzten Bucklieferung wohl eher zweitklassig ist und sie mir solche ein Messer lieber nicht schicken möchte.....

Zitieren (ohne Erlaubnis) sinngemäß.... oder (mit Erlaubnis) wörtlich....:confused:...macht jetzt keinen Unterschied.

Du kündigst an, wegen des Zitates nochmal nachfragen zu wollen und zitierst die Aussage noch im gleichen Satz:confused:.

Nix für ungut
Gruß
Olli
 
Zitieren (ohne Erlaubnis) sinngemäß.... oder (mit Erlaubnis) wörtlich....:confused:...macht jetzt keinen Unterschied.

So ganz unrecht hast du wohl nicht:hmpf:, aber.....

Du kündigst an, wegen des Zitates nochmal nachfragen zu wollen und zitierst die Aussage noch im gleichen Satz:confused:.


...ich habe es wirklich sehr abgeschwächt wiedergegeben und nebenbei von Susann längst ihr ok, sie hier zu zitieren - was ich aber mit Rücksicht auf Ihre Geschäftspartner dann doch lieber nicht machen werde - obwohl es wirklich interessant wäre..

Nur soviel - die hier angebrachte Kritik an den aktuellen Messern von Buck ist wohl nicht unberechtigt - wobei es keinesfalls nur Buck betrifft, der Verbraucher will "billig", die Stahlpreise/Löhne ect. steigen - das paßt einfach nicht mehr:(


Nix für ungut
Gruß
Olli

Nö - warum auch, so ganz unrecht hast du ja nicht gehabt:steirer:
 
Hallo an alle,

ich habe lange Zeit unangemeldet mitgelesen. Heute habe ich mich dann aber doch angemeldet, weil ich mich auch über Buck auslassen wollte.

Ich bin zur Zeit in Amiland und habe mir heute für 22$ ein Buck 382 Trapper zugelegt. Das ist wie der Name sagt, ein klassisches Slipjoint-Taschenmesser mit zwei Klingen. Die Qualität scheint mir in Ordnung zu sein, das Klingenspiel ist auch im Rahmen, und die Grundschärfe hat auch gestimmt. Ich habs dann kurz über mein Reiseabziehleder gezogen und jetzt hakt es auch in den Haaren.

Den einzigen Fehler den ich feststellen konnte war das "Made in China" auf einer der beiden Klingen.

Aber was will man für 22$. Ich bin damit zufrieden. Übrigens: die 110er kosten hier rund 44$, mit Lederhose in schwarz.

Um diesen Preis kann man wirklich nicht klagen.

Mein erstes 110er von 1992 hat aber auch nur 40$ gekostet bei einem Wechselkurs von 1,32 ......DM.

Grüße aus Amiland

BMW_Buddy
 
Ich werde es jetzt noch mal beim "örtlichen Fachhandel" versuchen, das wird aber mit Sicherheit teurer, aber evtl. haben die noch "alte" Ware vorrätig..........

Nö - hat nicht geklappt, die könnten bestenfalls via "Herbertz" nachbestellen, aber dann käme vermtl. genau die hier von euch kritisierte "Billigversion".....

Daher die Frage, wer hätte nen Tipp wo man noch ein neues Buck 110 aus der alten Produktion bekommt, oder ist das aussichtslos:confused:
 
Hallo!
Ist beim Buck Alpha Hunter auch eine nachlassende Qualität zu verzeichnen oder bezieht sich das Ganze nur auf bestimmte Modelle?
Grüße
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,


beim Buck Alpha musst Du auf die Stellung des Liners aufpassen!
Habe schon neue gesehen, wo er bereits am linken Ende der Klingenwurzel stand.
Sowas kenne ich sonst nur von diversen Herbertz.


Gruesse
 
Hallo zusammen,

Habe gestern ein Buck Ranger 112 bekommen und bin sehr zufrieden damit.

Herstellungsjahr ist nach der Stempelung auf der Klinge und der Datierungstabelle hier im Forum 2008.

Die Klinge sitzt bombenfest und ist sehr scharf geschliffen.
Auch die Verarbeitung ist sehr sauber.

Also ich kann nichts negatives über die Qualität von Buck sagen.

Gruß Franky
 
Hallo zäme

Gebe gerne auch noch meine 2cents dazu: Habe kürzlich bei H.P.Klötzli im Laden ein altes Buch 110FG gepostet; da musste H.P persönlich noch die Patina auf den Messingbacken wegpolieren. Das Teil ist erste Sahne. Das schöne Lederetui war leider nicht (mehr) auffindbar.

Frage: wie findet man den Jahrgang heraus bzw. wo steht die "Konkordanztabelle"?

Danke!
 
Hallo Leute,


ich habe mir nun meine BUCK 110 FH alle nochmal ganz genau betrachtet.

Die aus den 90er Jahren haben alle einen weichen Klingengang, aber ein kleines bisschen seitliches Spiel. Die beste Lagerung hat eines von 1991.

Und dann habe ich noch eins von 2006. Auch das ist völlig einwandfrei und mit dem von 1991 gleichauf.

Auch die sonstige Verarbeitung gibt keinen Grund zu Klage.

Zu noch neueren kann ich nichts sagen.

Wie es scheint, hängt es doch vom Einzelfall ab. Vielleicht war früher die Qaulitätsstreuung geringer?


Grüsse
 
Hallo
Ich habe auch diverse BUCK`s.
Bei dem 110 FG ist im geschlossenem Zustand auch Klingenspiel zu bemerken. Im geöffnetem Zustand bomenfest, absolut kein Spiel.( Das ist glaube ich auch wichtiger.
Bei dem 112 weder im geschlossenem noch im geöffnetem Zustand Spiel zu bemerken.


LG Uwe
 
Mein Sohn hat mir letztes Jahr ein 110 aus den USA mitgebracht, hat leider deutliches Spiel in beide Richtungen.
Die letzten 2 110fg die ich in den Fingern hatte waren auch nicht besser.
Bei Buck hapert´s anscheinend in der Endkontrolle und/oder bei der Montage.
Das viele noch gut gearbeitet sind bringt nix wenn die Durchfallquote zu hoch wird. Eine Verschlechterung der Qualität festgestellt ist wohl leider Fakt.
Schade,- auch wenn Buck sich zumindest in den USA mit dem 110 auf relativ niedrigem Preisniveu befindet sollte die FA. lieber 2$ mehr verlangen und die Qualität halten.
 
Hallo zusammen,

dies ist mein erstes Posting in diesem hervorragenden Forum, in dem ich seit ca. 4 Wochen fleissig mitgelesen habe. Ich muss sagen, dass ich von dem Fachwissen und der Hilfsbereitschaft in diesem Forum sehr begeistert bin.

Zum Thema Buck Qualität wollte ich nur kurz beitragen, dass ich seit gestern stolzer Besitzer eines Buck 110 bin, welches mir mein Schwager für sage und schreibe 29,00 $ :eek::D aus den USA mitgebracht hat (aus einem K-Mart). Hier ein Bildchen:

Buck-KMart.jpg


Die Qualität ist einwandfrei, die Klinge sitzt mittig und hat sowohl im offenen als auch im geschlossen Zusatand Null Klingenspiel. Und als "Zuckerle" war in der Packung auch noch ein kleines "Nano Bantam Knife" :glgl: dabei... OK, die Scheide ist nicht aus Leder sondern aus Nylon, aber die Verarbeitung in Ordnung und das Messer sitzt gut und fest in der Hülle.

Vielleicht habe ich einfach nur Glück gehabt, aber bei diesem Buck-Messer für den Massenverkauf in K-Marts gibt es an der Qualität nichts auszusetzen.

Liebe Güße

Jollo
 
Hallo,ich besitze 1 Buck 110 von 1990 und habe heute ein aus 2009 bekommen . Mein Vergleich: Sind beide Super verarbeitet,kein Klingenspiel.Die Klinge vom 2009er ist 3mm.kürzer als beim 1990er,auch die Griffschalen sind einen Tick schmäler als beim "Alten".Die Verarbeitungsqualität ist aus meiner Sicht gleich geblieben!:p.Das 110 von1990 war damals der Anfang meiner Sammelleidenschaft,an dem hängt mein Herzblut!;)
 
Zurück