Bundestagswahl 27.09.09

fuchs

Mitglied
Beiträge
1.368
1.
Schwarz-Gelb ist gar nicht mal so übel. Für den Besitzer legaler Waffen und Messerfreund eigentlich sogar die beste aller Möglichkeiten. Trotzdem mag ich mich nicht richtig freuen, da ich allen angetretenen Politikern misstraue - dem einen mehr und dem anderen weniger.

2.
Der Wahlausgang ist gleichzeitig auch das Beste, das der SPD passieren konnte. Sie kann sich nun von der grauen Eminenz Steinmeier und dem verlogenen Dino Münte befreien und in der Opposition erneuern, Profil gewinnen und auf die einzig mögliche Koalition mit Links/Grün vorbereiten (vorausgesetzt, der ebenso verlogene Dino Lafontaine verschwindet endlich in einer seiner Villen auf Nimmerwiedersehen).

3.
Das ist für Merkel alles andere als ein Wunschergebnis. Der Guido ist nicht dumm und brennt auf eine tragende Rolle. Die SPD kann eine echte Opposition werden mit Anteil an Straßenauftritten und Schulterschluss mit den Gewerkschaften - das wird ungemütlicher als der zusammengewürfelte Haufen der letzen Legislaturperiode. Ihr wird der Wind ins Gesicht wehen.

4.
ENDLICH wird der unerträgliche Quasi-Stasi-Minister Schäuble verschwinden, der für eine widerwärtige Aushöhlung der bürgerlichen Freiheiten unter dem Deckmäntelchen angeblicher Sicherheit stand.

5.
Die voraussichtliche wirtschaftliche Entwicklung der kommenden Jahre wird den Schwarz-Gelben das Regieren schwer und einen Wechsel in vier Jahren wahrscheinlicher machen, der bei einer SPD-Regierungsbeteiligung so gut wie unmöglich geworden wäre. Schwarz-Gelb wird die Wähler viel mehr gegen die Regierung aufbringen als es Schwarz-Rot je gekonnt hätte. Die Herrschenden müssen auf der Hut sein und können sich nicht mehr so bequem im Hinterstübchen absprechen wir die letzten vier Jahre. Deshalb müssen sie mehr Leistung bringen und wieder mehr aufs Volk hören.

6.
Es wird sich mehr bewegen als in einer verheerend blockierten neuerlichen großen Koalition. Nun sind die Lager wieder sortiert und können auf beiden Seiten unisono gegeneinander antreten und die Standpunkte deutlich machen, was unter den halbherzigen machtgeilen Altpolitikern der SPD und den überheblichen CDU-Größen nie gelungen wäre.

7.
Den immer oberschlauen im Hintergrund brummelnden Bayern ist nun das Maul gestopft. Sie haben versagt und sind auf Normalmaß gestutzt. In Zukunft müssen sie sich mit der FDP gut stellen, um überhaupt weiter zu regieren. Die CSU ist spätestens jetzt eine Partei wie jede andere und kann nicht mehr Berlin mit Sperrfeuer aus München belegen.

8.
Die Allianz der Gegner des wehrhaften Bürgers ist geschwächt. Die kommenden vier Jahre werden sie sich in der Opposition auch fragen müssen, ob sie immer automatisch Beifall für alle Enteignungs-, Überwachungs- und Knebelungsvorschläge gesetzestreuer Bürger bekommen.
Die FDP ist die einzige Partei, die dem Bürger ein Mindestmaß an Freiheit zugesteht und hat am stärksten zugelegt. Hoffentlich kommt dieses Signal bei den Controllettis an.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwarz-Gelb

...
7.
Den immer oberschlauen im Hintergrund brummelnden Bayern ist nun das Maul gestopft. Sie haben versagt und sind auf Normalmaß gestutzt. ...

Ich weiß nicht welches Problem du mit Bayern hast, wenn du eines mit der CSU hast, dann benenne dieses bitte auch so; Bayern ist nicht die CSU.


Claus.
 
Nichts gegen das Wahlergebnis.
Aber deinen grundlosen Optimismus kann ich weder teilen noch nachvollziehen.

Gruß Thomas
 
AW: Schwarz-Gelb

Ich hingegen halte die Analyse von Fuchs absolut nachvollziehbar
und kann da nur zustimmen.
Eine rot-rot-grüne Kommunisten-Regierung wäre der worst-case
für unser Land gewesen, gerade auch von der wirtschaftlichen Seite
her betrachtet. In zwei Jahren, wenn auch der letzte Leistungsträger
vor der Enteignung fluchtartig das Land verlassen hätte, wäre
Feierabend gewesen. Ich hoffe nur, daß uns dieses Schicksal
dann nicht in vier Jahren bevorsteht. Schaun mer mal...
 
AW: Schwarz-Gelb

Schön dass soviel Optimismus hier herrscht.
Toll, was die neue Regierungskonstellation alles an Vorteilen bietet!
Wäre eine Katastrophe, würde der
"letzte Leistungsträger vor der Enteignung fluchtartig das Land verlassen"
Mir fällt da nur eines dazu ein.
Der Trog, aus dem die Schweine fressen, ist immer der gleiche. Es sind nur die Schweine, die wechseln.

© Albert Buntenbroich, (*1958), deutscher Satiriker
:mad:
 
Fuchs hat es eigentlich schön zusammengefasst, jedenfalls aus meiner Sicht.
Ich bin mir absolut sicher, das es jetzt für die ärmeren Teile der Bevölkerung noch schlimmer wird, aber das würde es vermutlich auch unter einer extrem roten Regierung wie in Berlin, die ja nun wirklich die Bürger verarscht bis zum geht nicht mehr. ( Dank Windelweich Wowereit ):mad:
Was aber auch klar sein dürfte : Wer irgendwie glaubt, das Angies "Steuersenkungsplattitüden" Realität werden ; träum weiter.
Das Spiel geht fröhlich weiter wie vorher F für Schäuble bekommen wir den nächsten Psychopathen, die Bürgerrechte werden weiter eingeschränkt.
Wie meinte jemand so schön :
"Sie glauben das die Situation unangenehm für den Bürger ist ? Warten sie ab bis unsere Reformen durch sind !"

Kurz : Besser wird Nichts werden, eher schlimmer....aber nicht so schlimm wie es bei Linke /SPD hätte kommen können.
 
Die FDP ist die einzige Partei, die dem Bürger ein Mindestmaß an Freiheit zugesteht und hat am stärksten zugelegt. Hoffentlich kommt dieses Signal bei den Controllettis an.

Das hoffe ich auch!

Ich habe allerdings meine Zweifel, dass SPD und Grüne einen Zusammenhang zwischen der FDP-Kritik an der Verschärfung des WaffG und dem enormen Zugewinn der FDP erkennen... Vermutlich wird das gute Abschneiden der FDP einzig auf die versprochenen Steuersenkungen geschoben und nicht auf die Fehler der eigenen Partei.
 
8.
Die Allianz der Gegner des wehrhaften Bürgers ist geschwächt. Die kommenden vier Jahre werden sie sich in der Opposition auch fragen müssen, ob sie immer automatisch Beifall für alle Enteignungs-, Überwachungs- und Knebelungsvorschläge gesetzestreuer Bürger bekommen.
Sehe ich auch so.
Die FDP ist die einzige Partei, die dem Bürger ein Mindestmaß an Freiheit zugesteht und hat am stärksten zugelegt. Hoffentlich kommt dieses Signal bei den Controllettis an.
Ich hoffe vor allem, dass die FDP sich auch in der Regierung daran erinnert, dass sie eine Bürgerrechtspartei ist...:rolleyes:

Und die Piraten sind durchaus auch liberal, was Bürgerrechte angeht. Und mit zwei Prozent beim ersten Anlauf eigentlich auch recht erfolgreich.
 
@weißauchnet

Mitnichten wollte ich alle Bayern über einen Kamm scheren. Nördlich vom Weißwurstäquator meint man bei der Politik halt die CSU, wenn man Bayern sagt.
Aber das relativiert sich augenblicklich ganz nett...

@bumpkin
So optimistisch hatte ich es gar nicht gemeint. Aber in Anbetracht der möglichen Konstellationen sind wir noch einigermaßen davon gekommen.
In vier Jahren wird’s spannender.

@Sleipnir
Demokratie lebt vom Wechsel. Dass die andere Seite quasi der Ruin für das Land ist, gehört zu den Mythen, die beide Seiten immer gegenseitig übereinander verbreiten. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, dass wir einer linken Mehrheit ins Auge blicken müssen, und die Welt wird nicht untergehen. Unter Rot-Grün sind die Reichen übrigens noch reicher geworden als unter Kohl. Um die mach ich mir keine Sorgen.

Für unsere Interessen allerdings wird es dann haarig. Und letztlich kann ja jeder Politik nur unter seinen ganz speziellen Interessen betrachten, und persönliche Freiheit, Jagd, Messer sind nun mal meine.

@derPeter
Stimmt: Nur die Schweine wechseln. Aber es gibt Unterschiede im Gestank.

Und – die alten Schweine sind schon satt. Die neuen müssen sich noch Speck anfressen.


@KAJIHEI
Schäuble war schon ein besonderes Kaliber, wohl auch aufgrund seiner Biographie. Ich glaube nicht, dass sich so schnell jemand mit ähnlich paranoider Grundeinstellung finden lässt.

Die liberalen Innenminister waren bisher stets die angenehmeren.
 
...
Für unsere Interessen allerdings wird es dann haarig. Und letztlich kann ja jeder Politik nur unter seinen ganz speziellen Interessen betrachten, und persönliche Freiheit,
...
Schäuble war schon ein besonderes Kaliber, wohl auch aufgrund seiner Biographie. Ich glaube nicht, dass sich so schnell jemand mit ähnlich paranoider Grundeinstellung finden lässt.

Die liberalen Innenminister waren bisher stets die angenehmeren.
Noch ist es haarig und ich möchte bezweifeln, dass es weniger haarig wird - "für mehr Grundrechte der Bürger" klingt zwar nett, aber wir haben eigentlich genug Grundrechte, sie werden bisher nur immer weiter eingeschränkt. Erfahrungsgemäß werden Einschränkungen aber nicht zurückgenommen, und die, die unsere Interessen betreffen, werden "im Sinne der überwiegenden Mehrheit" bestehen bleiben.

Noch ist gar nicht raus, dass Schäuble durch eine(n) FDP-Minister(in) abgelöst abgelöst wird - Du denkst vermutlich an Frau Leutheuser-Schnarrenberger (?!) - oder hat Schäuble sich schon diesbezüglich geäussert ? Vllt. will man ja auch gar keinen anderen, als einen ziemlich paranoid anzusehenden alten Mann mit entsprechender Biographie...

Zudem hat Frau Merkel gestern schon deutlich gesagt, dass die CDU-Linie beibehalten wird, es wird also bestenfalls auf weitere faule Kompromisse hinauslaufen, von der die Allgemeinheit nicht wesentlich profitieren wird.
Es heist zwar momentan, "FDP kann vor Kraft kaum laufen" - das ist nach dem besten Ergebnis seit 60 Jahren nicht großartig verwunderlich.

btw:
Titel vorhin schon geändert, schwarzgelb ist trotz der Klarheit etwas irreführend und extrem sparsam ;)

Gruß Andreas
 
Das hoffe ich auch!

Ich habe allerdings meine Zweifel, dass SPD und Grüne einen Zusammenhang zwischen der FDP-Kritik an der Verschärfung des WaffG und dem enormen Zugewinn der FDP erkennen... Vermutlich wird das gute Abschneiden der FDP einzig auf die versprochenen Steuersenkungen geschoben und nicht auf die Fehler der eigenen Partei.

Was habe ich denn verpasst.?
Steht irgendwo in dem FDP Wahlprogramm eine Bemerkung zum Waffenbesitz.?
Wollen die was zurücknehmen.?

Ich erlebte täglich irgendwelche Leute die FDP Werbung machten, weil die das Waffengesetz zurücknehmen würden.

Ich wette einen belibigen Betrag das das nicht passiert.
Mal davon abgesehen das nicht nur die SPD und die Grünen die Waffengesetzverschärfung beschlossen haben. Die CDU hat auch die Hand gehoben.

14% sind übrigens keine Mehrheit sondern garnicht so viel.

Manfred
 
Noch ist gar nicht raus, dass Schäuble durch eine(n) FDP-Minister(in) abgelöst abgelöst wird - Du denkst vermutlich an Frau Leutheuser-Schnarrenberger (?!) - oder hat Schäuble sich schon diesbezüglich geäussert ? Vllt. will man ja auch gar keinen anderen, als einen ziemlich paranoid anzusehenden alten Mann mit entsprechender Biographie...

Zudem hat Frau Merkel gestern schon deutlich gesagt, dass die CDU-Linie beibehalten wird, es wird also bestenfalls auf weitere faule Kompromisse hinauslaufen, von der die Allgemeinheit nicht wesentlich profitieren wird.
Es heist zwar momentan, "FDP kann vor Kraft kaum laufen" - das ist nach dem besten Ergebnis seit 60 Jahren nicht großartig verwunderlich.

Im Moment ist natürlich alles Spekulation, aber Außen, Innen und Wirtschaft waren eigentlich immer die FDP-Ressorts.
Bei Wirtschaft wird die CSU und auch die CDU wohl versuchen, Guttenberg aufgrund seiner Außenwirkung und Beliebtheit im Amt zu halten. Dann wird es erst recht schwierig, den Liberalen das Innenressort zu verweigern. Aber schaun mer mal...

Den Einfluss der FDP würde ich nicht unterschätzen. Die SPD war ein desolater Haufen mit einer Handvoll recycelter Altpolitiker, insgesamt auf dem Rückzug und ohne Selbstvertrauen.

Die FDP ist im Aufwind und Guido noch jung, der will noch ein paar Jährchen mitmischen und wird jetzt sicher keine kleinen Brötchen backen. Und in der FDP weiß man sehr genau, dass es in der eigenen Klientel keine Fans von zu viel staatlicher Kontrolle gibt. Da kann man eher punkten, wenn man den Hüter der Freiheit spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn diese Diskussion hier stattfindet, dann bitte am Thema dieses Forums (Messer) entlang!

"Steuersenkung", "Kommunismus" etc. sind da die falschen Schlagworte.
 
Wenn diese Diskussion hier stattfindet, dann bitte am Thema dieses Forums (Messer) entlang!

"Steuersenkung", "Kommunismus" etc. sind da die falschen Schlagworte.

Na, das hätten wir schnell abgefrühstückt: Es wird sich nichts ändern (wenn es "gut" läuft), oder es wird eine weitere Verschärfung geben (wenn es "normal" läuft)

Als gebürtiger Wolfenbütteler kann ich aber nur sagen, dass das Waffengesetz eines der kleinsten Probleme bei uns ist :( unter dem Gesichtspunkt sind jetzt natürlich genau die falschen Parteien in die Regierung gekommen
 
1.
Schwarz-Gelb ist gar nicht mal so übel. Für den Besitzer legaler Waffen und Messerfreund eigentlich sogar die beste aller Möglichkeiten.

Wenn Du damit meinst, zwischen Pest und Cholera könnte die Pest eventuell vorzuziehen sein, ACK.
Falls Du glaubst, mit der FDP ist die Liberalität in die Diskussion ums Waffenrecht in die Politik eingezogen - NACK.

JFTR, wir können da gerne anhand der nächsten Diskussion um eine Änderung des Waffenrechts - die ganz sicher kommt - nochmal weiterdiskutieren.

Dass das Waffenrecht generell nicht das wesentliche Kriterium ist, um eine Entscheidung für oder gegen eine Partei zu treffen, sehe ich auch so, wie manche hier im thread. Aaaaaaaber, die Diskussion über ein WaffG ist durchaus ein Zeiger, inwieweit eine Regierung handelt, oder mit Panikmache und Angst eigenes Unvermögen übertüncht. Und das ist für mich sehr wohl ein Faktor, für oder gegen eine Partei. Dummerweise allerdings gegen alle, weil alle das Spiel spielten so spielten. Und den Aussagen einer Partei in der Opposition traue ich ungefähr einem Meter fünfzig.

Pitter
 
Und den Aussagen einer Partei in der Opposition traue ich ungefähr einem Meter fünfzig.

Du bist schon ein echter Optimist:D

Ich vermute allerdings, völlig unabhängig davon wer nun regiert, dass in den kommenden Jahren die Schere zwischen "Arm und Reich" noch ein gutes Stück weiter aufgehen wird und Geld für eine vernünftige Bildungsreform ist auch keins da

Es wird also bei immer mehr Niedrigverdienern zu einer echten Existenzangst kommen.
Bei denen, die im Geld baden wird die Sorge wachsen, dass die Habenichtse an ihre Schätze wollen.
Eltern werden verstärkt Angst um die Zukunft ihrer Kinder bekommen.

Das Thema Angst in all ihren emotionalen und auch unlogischen Facetten wird diese Regierung beschäftigen und zwar reichlich.

Ich gehe fest davon aus, dass da so manche Sau plakativ durchs Dorf getrieben werden wird, um von den eigentlichen Problemen abzulenken.

Es gibt derzeit keine Partei, deren oberstes Ziel ein mündiger selbstbestimmter Bürger ist. Weder in der Regierung noch in der Opposition.

Es wird also munter so weiter gehen wie bisher, nur dass diesmal vielleicht die SPD pro forma gegen irgendwelche Verschärfungen ist (oder die Linke oder wer auch immer, - je nachdem wie es gerade passt:teuflisch)

Die einzige Chance, die ich sehe ist ein Wirtschaftsminister, der nüchtern feststellt, dass diese ganzen Verbote mehr kosten als sie bringen und weitere Verbote unwirtschaftlich wären und dieser ganze Überwachungskram schlicht nicht finanzierbar ist.

Mal schauen auf was die sich einigen um sich dann doch nicht dran zu halten.

Gruß
chamenos
 
...
Und in der FDP weiß man sehr genau, dass es in der eigenen Klientel keine Fans von zu viel staatlicher Kontrolle gibt. Da kann man eher punkten, wenn man den Hüter der Freiheit spielt.
Gepunktet haben sie, wie man sieht :cool:
Die Frage ist aber, wer denn nun unter "der eigenen Klientel" inbegriffen ist ?

Die FDP hat nunmal nicht von ungefähr den Ruf, die wahre Unternehmerpartei zu sein. In die Richtung "freiere Wirtschaft" wird ein "weniger an staatlicher Kontrolle" eher zu verstehen sein, als ein "weniger an staatlicher Kontrolle" in Bezug auf Bürgerrechte - das sehe ich nach wie vor als ein raffiniertes Manöver der FDP an.
Ich habe auch nicht die Frechheit der FDP auf Abgeordnetenwatch vergessen, die darin bestand, dass jeder antwortende Abgeordnete denselben Musterbrief ins Netz gestellt hat, während alle ähnlichklingenden Fragen an die Abgeordneten gar nicht erst zugelassen worden sind...

Ich tippe übrigens eher auf Gesundheits- und Justizministerium neben dem Aussenministerium als auf das BMI, weil es in den Augen der Regierung bisher "alles bestens" gelaufen ist, was "innere Sicherheit" betrifft.

Gruß Andreas
 
Du bist schon ein echter Optimist:D
Du aber auch!:D

Ich vermute allerdings, völlig unabhängig davon wer nun regiert, dass in den kommenden Jahren die Schere zwischen "Arm und Reich" noch ein gutes Stück weiter aufgehen wird und Geld für eine vernünftige Bildungsreform ist auch keins da
Also bleibt alles beim Alten, das finde ich ungemein beruhigend. Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter

Es wird also bei immer mehr Niedrigverdienern zu einer echten Existenzangst kommen.
Bei denen, die im Geld baden wird die Sorge wachsen, dass die Habenichtse an ihre Schätze wollen.
Eltern werden verstärkt Angst um die Zukunft ihrer Kinder bekommen.
Ja, chamenos, das wird wohl so sein, leider. Aber dass denen, die in "Geld baden" der Stöpsel aus der Wanne gezogen wird, darauf kannst du lange warten.

Das Thema Angst in all ihren emotionalen und auch unlogischen Facetten wird diese Regierung beschäftigen und zwar reichlich.
Wobei ich mal behaupte, dass die unlogischen Facetten weiterhin von der Regierung selbst erzeugt werden, kennt man ja.....

Ich gehe fest davon aus, dass da so manche Sau plakativ durchs Dorf getrieben werden wird, um von den eigentlichen Problemen abzulenken.
Diese "Sauen" werden riesig sein, befürchte ich. (Ausländer, Beamte, Arbeitsfaule etc.:mad:

Es gibt derzeit keine Partei, deren oberstes Ziel ein mündiger selbstbestimmter Bürger ist. Weder in der Regierung noch in der Opposition.
Natürlich nicht, solche Bürger stören doch bloß beim Rumregieren!

Es wird also munter so weiter gehen wie bisher, nur dass diesmal vielleicht die SPD pro forma gegen irgendwelche Verschärfungen ist (oder die Linke oder wer auch immer, - je nachdem wie es gerade passt:teuflisch)

Die einzige Chance, die ich sehe ist ein Wirtschaftsminister, der nüchtern feststellt, dass diese ganzen Verbote mehr kosten als sie bringen und weitere Verbote unwirtschaftlich wären und dieser ganze Überwachungskram schlicht nicht finanzierbar ist.
Wo soll der denn herkommen?? Seit wann halten sich diese Herren denn mit wirtschaftlich logischen Schlußfolgerungen auf?

Mal schauen auf was die sich einigen um sich dann doch nicht dran zu halten.

Gruß
chamenos

Alles in allem könnte man sagen, dass gewisse Führungsverbote von bestimmten Messern noch das kleinste Ärgernis in den kommenden 4 Jahren darstellen dürfte.
Allerdings kann ich mir auch vorstellen, dass es hier eine Menge Mitglieder gibt, die keine anderen Sorgen haben, als dass sie ein bestimmtes Messer nicht tragen dürfen....
Ok, hier soll am Thema Messer entlang diskutiert werden, was ich auch versuche, aber es fällt schwer die anderen Themen aus zu blenden.
Wichtig ist, dass wir weiterhin Spass an unserm Hobby haben und zu hoffen, dass uns da nicht noch mehr in die Suppe gespuckt wird.
 
Zurück