Mich hat momentan das Fieber gepackt und ich bin meine ganzen Messer durch (hoffentlich) bessere am ersetzen, unterstützt durch mein neu erworbenes Wissen hier im Forum - und eure Kaufberatung. Nun bin ich auf der Suche nach einem Full Tang Scandi für „Waldspaziergänge“.
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja.
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Fixed.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Bushcraft. Holz spalten, Äste hacken, Spitzen schnitzen, Feathersticks und dergleichen. Die Klingendicke sollte ausreichend sein, um das Messer auch mal als Brecheisen zu missbrauchen bzw. beim Spalten von Holz auf der Spitze rumzukloppen. Wenn man auch noch ein Stück Grillfleisch damit zerschnibbeln kann, ist es ideal.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Vorschläge am liebsten erstmal in der 100 Euro-Klasse. Wenn mein Traummesser dabei ist und das PLV stimmt, lege ich aber gerne noch was drauf.
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Klinge idealerweise zwischen 10-12 cm, damit man's auch so mal mitnehmen könnte. Die Anforderung ist aber kein Muss, bis ca. 15 cm gehen auch in Ordnung. Grifflänge: angemessen.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Kein billiger Plastikgriff; lieber Holz, Micarta, G-10. Keine Lederscheiben. Optische Anhaltspunkte: Bark River Bravo 1; Woodlore Knife etc. - also Optik eher traditionell statt taktisch.
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Lederscheide (stark) bevorzugt.
Welcher Stahl darf es sein?
Der Stahl soll schnitthaltig sein, aber kein Superstahl, sondern auch auf Tour mal leicht nachzuschärfen. Ob rostträge oder nicht, ist mir in diesem Fall egal.
Klinge und Schliff
Drop Point oder Bowie; kein Spear, kein Tanto. Schliff: Scandi ist ein Muss; ich will mich nicht groß an der Einhaltung des richtigen Winkels aufhalten, sollte das Nachschleifen im Wald mal notwendig werden. Einfach auf'n Stein legen und losschleifen, jippie. Ach ja, bitte keine Serrations und auch keine Säge auf dem Klingenrücken.
Linkshänder?
Nö. Messer soll beidhändig bedienbar sein.
Verschiedenes
Die Griffhand soll gut vor Abrutschen geschützt sein. Ein Lanyard Hole wäre schön.
Ich fasse zusammen:
Die MUSTS:
- Scandi
- Full Tang
- Klingenlänge > 10 cm
- Klingenstärke > 3 mm
Die LIKE TO HAVES:
- Klingenlänge < 12 cm
- Holzgriffe
- Lederscheide
Freue mich schon auf eure Vorschläge!
Gruß
equest
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja.
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Fixed.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Bushcraft. Holz spalten, Äste hacken, Spitzen schnitzen, Feathersticks und dergleichen. Die Klingendicke sollte ausreichend sein, um das Messer auch mal als Brecheisen zu missbrauchen bzw. beim Spalten von Holz auf der Spitze rumzukloppen. Wenn man auch noch ein Stück Grillfleisch damit zerschnibbeln kann, ist es ideal.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Vorschläge am liebsten erstmal in der 100 Euro-Klasse. Wenn mein Traummesser dabei ist und das PLV stimmt, lege ich aber gerne noch was drauf.
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Klinge idealerweise zwischen 10-12 cm, damit man's auch so mal mitnehmen könnte. Die Anforderung ist aber kein Muss, bis ca. 15 cm gehen auch in Ordnung. Grifflänge: angemessen.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Kein billiger Plastikgriff; lieber Holz, Micarta, G-10. Keine Lederscheiben. Optische Anhaltspunkte: Bark River Bravo 1; Woodlore Knife etc. - also Optik eher traditionell statt taktisch.
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Lederscheide (stark) bevorzugt.
Welcher Stahl darf es sein?
Der Stahl soll schnitthaltig sein, aber kein Superstahl, sondern auch auf Tour mal leicht nachzuschärfen. Ob rostträge oder nicht, ist mir in diesem Fall egal.
Klinge und Schliff
Drop Point oder Bowie; kein Spear, kein Tanto. Schliff: Scandi ist ein Muss; ich will mich nicht groß an der Einhaltung des richtigen Winkels aufhalten, sollte das Nachschleifen im Wald mal notwendig werden. Einfach auf'n Stein legen und losschleifen, jippie. Ach ja, bitte keine Serrations und auch keine Säge auf dem Klingenrücken.
Linkshänder?
Nö. Messer soll beidhändig bedienbar sein.
Verschiedenes
Die Griffhand soll gut vor Abrutschen geschützt sein. Ein Lanyard Hole wäre schön.
Ich fasse zusammen:
Die MUSTS:
- Scandi
- Full Tang
- Klingenlänge > 10 cm
- Klingenstärke > 3 mm
Die LIKE TO HAVES:
- Klingenlänge < 12 cm
- Holzgriffe
- Lederscheide
Freue mich schon auf eure Vorschläge!
Gruß
equest