Anno `78 konnte ich beim Bund mal originalverpackte anschauen-weisser Karton,Messer in einen Bogen Papier gehüllt,so Art dickeres Seidenpapier.An Stempel oder Etiketten mit Versorgungsnummern etc.kann ich mich leider nicht mehr erinnern.Holte mir dann bei Quelle für rund 30,-DM ein frei verkäufliches-exakt die gleiche Verpackung.
Das eindeutige Indiz für ein Original sind die Buchstaben Bw(Buchstabe w ist kleiner als das B) im rechteckigen glatten Feld auf der rechten Griffseite.Bei frei verkäuflichen war/ist dieses leer.Natürlich gab es auch nicht diese nachträglich auf der Scheide angebrachten Aufkleber.
Habe eins mit den linksseitigen Markierungen schnäbelnde Störche(=Robert Klaas Solingen-Ohligs)und der Zahl 69,dazwischen,übereinander geschrieben,ROSTFREI SOLINGEN.
Trotzdem halte ich nichts von den Dingern.
Konnte auch mal mit ansehen,wie ein Depp (nach dem Motto:was bin ich doch cool...) seins damals statt abzulegen bis zum Griff in den fast gefrorenen Erdboden sties-KNACK machte es beim wiederrausziehenwollen
Das eindeutige Indiz für ein Original sind die Buchstaben Bw(Buchstabe w ist kleiner als das B) im rechteckigen glatten Feld auf der rechten Griffseite.Bei frei verkäuflichen war/ist dieses leer.Natürlich gab es auch nicht diese nachträglich auf der Scheide angebrachten Aufkleber.
Habe eins mit den linksseitigen Markierungen schnäbelnde Störche(=Robert Klaas Solingen-Ohligs)und der Zahl 69,dazwischen,übereinander geschrieben,ROSTFREI SOLINGEN.
Trotzdem halte ich nichts von den Dingern.
Konnte auch mal mit ansehen,wie ein Depp (nach dem Motto:was bin ich doch cool...) seins damals statt abzulegen bis zum Griff in den fast gefrorenen Erdboden sties-KNACK machte es beim wiederrausziehenwollen

Zuletzt bearbeitet: