Bypass Baum/Ast/Reb/Gartenschere schleifen

Beiträge
43
bin gerade dabei meine Bypass Felco-Scheren zu schleifen.
ich hab Angaben mit einseitig 23° gefunden und dann eine Microfase von der anderen Seite (die an der Klaue vorbei streift) mit 1,5° (Astschere) bis 5° (felco Schleifstein Anleitung) gefunden.
In einer anderen Anleitung (hat nichts mit Felco zu tun) habe ich gelesen, 5° microfase oder BESSER!!! flach auflegen!
Gartenschere schärfen Anleitung: So machst du es richtig (https://liebe-zum-garten.de/gartenschere-schaerfen/)

Wenn ich keine microphase habe schrapp ich mir sicher schnell die Schneide kaputt aber die Schere neigt weniger zur "spaltbildung/verbiegen"
Was sind eure Erfahrungen?
 
Ich schleife die Rückseite nur flach, ohne Microfase. Habe damit beste Erfahrungen gemacht.
Aus meiner Sicht hat zwischen zwei Scherenflanken, die aneinander vorbeigleiten keine Mikrofase was zu suchen.
Super, vielen Dank!
Ja die Fasen auf der Innenseite sind eigentlich contraproduktiv, wenn man sich das veranschaulicht.
Trotzdem scheint es weit verbreitet zu sein!?
Gut dann werde ich das auch mal so probieren, allerdings ist es vorerst zuviel Material (zumindest bei der Astschere) um das alles wegzuschleifen, aber spätestens beim nächsten großen Ausbruch, werde ich die Fase wegfallen lassen und dafür den Winkel auf mindestens 25° erhöhen. Ist ja auch nervig zum schleifen mit System mit zwei unterschiedlichen Winkeln je Seite...
 
Zurück