Byrd Wings BY21 Slipit
Hallo,
konnte mir gerade noch das letzte Byrd Wings Slipit von Outdoorsteel sichern. Obwohl es in China hergestellt ist - steht sogar auf den Klingen drauf - ist es sauber verarbeitet. Klingenspiel konnte ich keines feststellen.
Es ist mein erstes Spyderco überhaupt. Erst einmal ist es noch sehr gewöhnungsbedürftig die Klingen mittels der Lochbohrung zu öffnen, aber mit etwas Übung geht es ganz gut. Ab und an gelingt es mir sogar mit der linken Hand die Klingen zu öffnen. Man braucht aber einen starken Zeigefinger dazu.
Bei den meisten Taschenmessern ist es möglich, die Klingen in den Griff zu drücken und somit die Schneide zu beschädigen. Beim Byrd Wings Slipit ist das nicht möglich. Also selbst beim schwungvollen Zuklappen besteht keine Gefahr, daß die Schneide aufschlägt. Der Clip ist vierfach umsetzbar und ist eine wertvolle Orientierungshilfe. Denn ansonsten kann man nicht erkennen, ob man gerade die Glattschliffklinge oder die Wellenschliffklinge öffnet. Muß man sich bei den meisten anderen Spyderco´s entscheiden welche Klinge (Glattschliff oder Wellenschliff) man haben will, so hat man bei diesem Messer beide zur Auswahl.
Allerdings gibt es noch das BY20 Wings. Es hat längere Klingen, die jedoch über Linerlock arretiert werden und somit nur unter bestimmten Umständen mitgeführt werden darf. Zudem verfügt es nicht über die Edelstahlbacken, sondern hat durchgehende G10 Schalen.
Das Waffengesetz und die Optik waren der Grund dafür, mich letztendlich für das Byrd Wings BY21 Slipit zu entscheiden.
Gruß
Gerhard