Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, absolut.... ist doch schön, wenn es so ist![]()
Genau, der PowerLock ist auch für mich das interessanteste Teil an dem Klappmesser. Wer hört schon beim Einklappen der Klinge in den Griff hin; das soll ruhig unauffällig, sanft und leise geschehen. Viel wichtiger ist das Öffnen ... laut und deutlich muss das bei dieser Messergröße sein, sonst geniert man sich jaUnd nun zum PowerLock. Der PowerLock hat nicht das harte Einrastgeräusch wie ein klassischer Backlock, z.B. des Police. Das Einrasten des Verschlusses bei der Öffnung erfolgt mit einem satten Klack. Beim schließen der Klinge habe ich den Eindruck, das ein Gummipuffer die Bewegung im Endstadium abfedert, so weich und leise erfolgt es. Genial.
Die Haltekräfte des PowerLock in geschlossenem Zustand sind relativ hoch und man braucht einen kräftigen Daumen, um die Klinge zu öffnen.
Auch den Weg des Halbkreises, dass das Spyderhole während des Öffnens zurück legt, ist mit normalem Daumen nur sehr schwer zu folgen. Die Größe des Tatanka fordert hier ein nachgreifen der Hand auf dem Griff. Oder gleich ein zweihändiges öffnen.
Genau, der PowerLock ist auch für mich das interessanteste Teil an dem Klappmesser. Wer hört schon beim Einklappen der Klinge in den Griff hin; das soll ruhig unauffällig, sanft und leise geschehen. Viel wichtiger ist das Öffnen ... laut und deutlich muss das bei dieser Messergröße sein, sonst geniert man sich ja![]()
Oder muss man mehr acht geben, dass man relativ weit vorne zur Achsschraube hin greift und nicht dahin, wo man intuitiv greifen würde?
Würdest du Detailfotos vom Verschluss in diversen Öffnungszuständen machen?![]()
Die Klinge sitzt Bombenfest da bewegt sich nichts.