Camping- und Outdoormesser gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tordi

Mitglied
Beiträge
38
So, bin frisch neu hier also seid nachsichtig ;)

Ich suche ein

- feststehendes Messer
- das wirklich was ab kann
- langlebig ist
(Wenn möglich will ich in den nächsten 20 jahren kein neues kaufen müssen)
- zur Länge komme ich später, da liegt der Grund meines Hierseins
- Ich dachte an Military-Optik, K-Bar oder so (sorry, bin Anfänger)
- Das oberste Kriterium für die Klinge ist langlebigkeit und robustheit
Falls möglich brüniert oder sowas.
- Ich bin Student, und kann deswegen leider nicht mehr als 50 EUR anlegen

So, ich will damit in Urlaub fahren, bin Rucksack-Touri. Ich bräuchte etwas, das quasi alles kann, von Heringe einschlagen bis Brot schneiden. Was ich bisher gesehen habe, war recht schön, aber leider zu teuer. Von irgendwas muss ich schliesslich auch noch Urlaub machen ;) Ich brauche ein Werkzeug, nichts für die Vitrine. Ein Haltbarer griff wäre nett, und das ganze sollte wenn möglich Wasserfest sein.

Das Problem ist, das ich keine Ahnung von den Gesetzen andrer Länder, namentlich Frankreich habe. Ich will nicht Fliegen, also das ist es nicht. Ich hab aber auch keine Lust, im Urlaub verhaftet zu werden...

Ich danke schonmal für die mühe... :super:

mfg. Tordi

EDIT:

mit Kämpfen und Co. hab ich nichts am Hut, bin ein Friedliebender Mensch. Nur, um mich abzusichern ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die Gesetze in anderen Ländern würde ich mir waffentechnisch keine Gedanken machen. Wenn Du Dein Messer nämlich hier kaufst und es somit sogar in Deutschland erlaubt ist... Frankreich wird um einiges liberaler und toleranter sein. Nur bei der Schweiz würde ich mich genauer erkundigen...
 
Carnivor schrieb:
Um die Gesetze in anderen Ländern würde ich mir waffentechnisch keine Gedanken machen. Wenn Du Dein Messer nämlich hier kaufst und es somit sogar in Deutschland erlaubt ist... Frankreich wird um einiges liberaler und toleranter sein. Nur bei der Schweiz würde ich mich genauer erkundigen...

Vorsicht!

ich würde die Lektüre des folgenden PDFs empfehlen. Dieser kann kostenlos beim Messermagazin heruntergeladen werden und befasst sich mit dem Messerrecht im Ausland.

Grüsse

Markus
 
Das Glock-Feldmesser ( Rüdiger Nehberg`s liebstes) ist nicht schlecht, aber ich verwende das KM 2000 lieber. Schau doch mal bei Böker Arbolito nach, es gibt dort diverse Gaucho- und andere Messer. Zum Beispiel das Desperado II.
Ein Messer, welches für alles gut ist, habe ich leider auch nocht nicht gefunden.
 
Ich würde mir auf jeden Fall ein Schweizer Taschenmesser zulegen, in diesem Falle eins ohne feststellbare Klinge, dafür mit Säge, Schere usw. in manchen Ländern sind feststellbare Messer nicht erlaubt; ein klassisches Schweizer ist eigentlich überall legal und verursacht auch nicht "shock and awe" bei Mitcampern :D Teuer sind die Schweizer auch nicht. Aber wahrscheinlich hast Du eh schon eins.
Vom Heringe einklopfen mal abgesehen, wofür ich mir besser geeignete Werkzeuge vorstellen kann (Stein ? Stück Holz?), wird das Schweizer 99,9% aller Schneidaufgaben besser und schneller lösen als ein großer Prügel.

Vom Restbudget noch ein Glock Feldmesser (das ohne Säge, diese hast du schließlich am Taschenmesser), das sollte passen und die € 50 dürften auch kaum überschritten werden.

Das PDF mit den gesetzl. Bestimmungen in Europa würde ich mir unbedingt durchlesen !
 
Kann crashlander nur zustimmen! Als Schweizer würde ich das hier empfehlen. Dazu noch das Glock.
Wenn du mal in der Ebucht suchst, solltest du damit auf keinen Fall dein Budget überschreiten und bist eigentlich für alle Aufgabe als Rucksacktouri gerüstet.
An dem Schweizer dürften sich selbst die Ordnungshüter kaum stören und das Glock lässt du im Rucksack bis du es am Lager brauchst. Dann hast du deinen "legal reason" und keiner nimmt Anstoss, wenn du damit Essen zubereitest oder Feuerholz machst.

Grüsse

Markus
 
Zitat von Storky:

"Vorsicht!

ich würde die Lektüre des folgenden PDFs empfehlen."

Heftig!!! Habe gerade angefangen, das pdf zu lesen und ich bin entsetzt!!! Das habe ich gar nicht gewußt. Da nehme ich meine vorherige Aussage lieber schleunigst zurück...
 
Hallo,

beim Campen wird in Frankreich die Sache nicht so eng gesehen, aber auf eine Diskussion mit einem franz. Polizisten würd ich mich nicht einlassen.
Also wäre ein Schweitzer Messer ohne feststellbare Knlinge mit Sicherheit nicht schlecht.
OK - Nägel haut man damit keine in die Wand.
 
naja (kurz ot an)
wer Fahrrad fährt sollte auch ein Kettennietwerkzeug am Bock haben
(ot aus)
;)
 
Man, im kanadischen Urwald Fahrrad fahren ist aber auch ne Kunst. :D
Zu dem Messer sag ich nur eins:

"wer hat´s erfunden? - Die Schweizer!" :D :D :super:

Gruß
 
Storky schrieb:
Vorsicht!

ich würde die Lektüre des folgenden PDFs empfehlen. Dieser kann kostenlos beim Messermagazin heruntergeladen werden und befasst sich mit dem Messerrecht im Ausland.

Grüsse

Markus

*gronf* Das wars. Maximale Klingenlänge 10 cm. Und das man mit französischer Polizei vorsichtig umgeht, wusste ich schon ;)
Die gehen normal ihrer Tätigkeit nach, und sind dabei wesentlich entspannter, als die deutschen pendants, aber wehe dir, du nerfst sie.

Ok, Schweizer wollte ich grad loswerden...

Naja, ich geh einfach zu Globetrotter, und guck mir das an. THX für die Hilfe. Ich dachte mir nach neuer Überlegung sowas:

CRM16-10Z.jpg

CRKT M16 EDC, Black Aluminum Handle, Tanto Blade, ComboEdge

Das gefällt mir sehr, und ist preislich gerade noch im Rahmen.
Sieht klasse aus, umd die Marke verspricht so einiges, wenn ich mir die durchschnittliche Preislage angucke. Was meint ihr - gut? :hehe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Tordi,

wenn Du ein Klappmesser suchst, dann mach bitte einen neuen Thread auf, sonst wird das hier unübersichtlich.

In Deiner Anfangsfrage suchtest Du ein feststehendes Messer für Urlaub und Rucksacktouren, das passt das CRKT jetzt nicht so ganz ins Schema.

Meine Empfehlung geht aber auch eher in Richtung Vicorinox Farmer, weil Du mit dem Messer echt was anfangen kannst. Zu Unizeiten hatte ich ein Picknicker im Einsatz und mehr brauchte ich echt nicht. Habe mir dann nach einer Raftingtour mal ein Buck Special gekauft, weil ich glaubte unbedingt ein feststehendes Bowiemesser haben zu müssen, habe es aber nie richtig gebraucht. Das einzige was mir an meinem Picknicker manchmal gefehlt hat, war eine Säge, aber die hat das Farmer ja.
Für Reisen ins "messerunfreundliche" Ausland ist ein Victorinix mit nicht feststellbare Klinge immer vorzuziehen (daher auch die Empfehlung für den Farmer und nicht für das Victroniox Rucksack, welches ein Picknicker mit Säge ist), um jegliche Diskussion mit den dortigen Gesetzeshütern zu vermeiden.

Sämtliche Vics. sind universeller einsetzbar als das von Dir ausgesuchte CRKT Tanto und machen auf Reisen auch einen friedlicheren Eindruck als ein Einhand-Tactical-Tanto-Knife.

Take care
 
Geht klar, werd keinen aufmachen. zu der Marke hab ich hier nur gutes gelesen, denke das da wirds. Nach dem was ich gelesen habe, ist innerhalb Europas eh so gut wie jedes feststehende Messer verboten, oder zumindest für meine Zwecke nicht nutzbar.

Ich danke für die Hilfen.
Ich hab in den Shops sehr viel schönes gesehen; wenn ich einmal reich sein sollte, komme ich darauf zurück. Machts gut, ihr habt mir sehr geholfen.

mfg Tordi
 
@ Storky Beitrag 11
Noch kleiner Tip zum Thema Dorn/Ahle: Pendeltüren(anschaulicher:Typ"Western-Saloon",bei uns oft niedrig eintürig im Gastronomiebereich verbreitet)hängen an Spezialbändern(korrekte Bezeichnung z.B. FRIDAVO Spiralfeder Pendeltürbänder No.29).In deren Schachteln befindet sich je ein Stahl-Spannstift bester Qualität,,90 mm lang,3 mm dick,sauber abgelängt.
Wer je so eine Tür damit mal voll vorgespannt hat,weiss,welch extreme Biegekräfte das kleine unscheinbare Ding aushalten muss,ohne zu verbiegen oder plötzlich KNACK zu machen.
Diesen vorsichtig einseitig lanzettförmig angeschliffen-das isses!Wiegt mit 6er Dübel als Spitzenschutz drauf blosse 5 Gramm und ist universal einsetzbar,vom Splitter rausprokeln bis hin zum durchschlagen diverser Materialien.Nimmt keinen Platz weg(z.B.Survivalpack) und man braucht nicht mit Steinen auf seinem Messer herumkloppen...
Nach dem Einbau werden die Dinger von den Tischlern oder Schlossern fast immer weggeworfen,mal herumhören kann also nicht schaden...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück