Xerxes
Mitglied
- Beiträge
- 1.199
Hallo, lange hab ich hier nichts mehr von mir gezeigt. Das hatte nicht etwa den Grund, dass ich zu faul war, ich hab einfach in letzter Zeit keine Messer gemacht
Ne, im Ernst. Erst Umzug mit Freundin und Werkstatt, dann Esse kaput gegangen, uws. Dann gibts noch die Uni, die auch nicht mehr so easy ist, wie zu Zeiten meiner Eltern
Naja, jetzt hab ich doch mal wieder was geschafft und möchte es euch nicht vorenthalten. Wundert euch nicht, wenn ich gleich ein paar mehr Messer mit ähnlichen Hintergrund einstelle. Waren gerade mal relativ gute Lichtverhältnisse und das wollte ich ausnutzen...
Also,
Maße:
Gesamt: 335mm
Scharf: 210mm
Klingenhöhe: 46mm
Griff: 120mm
Klingendicke: 2,5 auf Null
Klinge:
Die Schneidlage ist aus sc145 und ist auf beiden Seiten mit einer dünnen Reinnickelschicht eingepackt, um sie vor Entkohlung zu schützen. Der Damast besteht abwechselnd aus Reinnickel, Reineisen und 1.2842 im Verhältis 1-10-10. Interessant, wie hell der Damast insgesamt geworden ist, trotz des geringen Nickelanteils.
Griff:
Gebürstete Mooreiche und Silberzwinge (925). Die Mooreiche ist 6900 Jahre alt. Ich habe da ein dendrochronologisches Gutachten über das Stück. War schweinehart, fast wie Stein
Ständer ist gerade in Arbeit. Wenn er fertig ist, zeig ich ihn euch.
So, und nun hoffe ich, dass euch das Messer gefällt.
Gruß Jannis


Naja, jetzt hab ich doch mal wieder was geschafft und möchte es euch nicht vorenthalten. Wundert euch nicht, wenn ich gleich ein paar mehr Messer mit ähnlichen Hintergrund einstelle. Waren gerade mal relativ gute Lichtverhältnisse und das wollte ich ausnutzen...
Also,
Maße:
Gesamt: 335mm
Scharf: 210mm
Klingenhöhe: 46mm
Griff: 120mm
Klingendicke: 2,5 auf Null
Klinge:
Die Schneidlage ist aus sc145 und ist auf beiden Seiten mit einer dünnen Reinnickelschicht eingepackt, um sie vor Entkohlung zu schützen. Der Damast besteht abwechselnd aus Reinnickel, Reineisen und 1.2842 im Verhältis 1-10-10. Interessant, wie hell der Damast insgesamt geworden ist, trotz des geringen Nickelanteils.
Griff:
Gebürstete Mooreiche und Silberzwinge (925). Die Mooreiche ist 6900 Jahre alt. Ich habe da ein dendrochronologisches Gutachten über das Stück. War schweinehart, fast wie Stein

Ständer ist gerade in Arbeit. Wenn er fertig ist, zeig ich ihn euch.
So, und nun hoffe ich, dass euch das Messer gefällt.
Gruß Jannis
Anhänge
-
Div. Kochmesser 027.jpg108,1 KB · Aufrufe: 333
-
Div. Kochmesser 039.jpg88,6 KB · Aufrufe: 141
-
Div. Kochmesser 038.jpg138,6 KB · Aufrufe: 231
-
Div. Kochmesser 037.jpg108,4 KB · Aufrufe: 274
-
Div. Kochmesser 033.jpg48,5 KB · Aufrufe: 150
-
Div. Kochmesser 032.jpg50,9 KB · Aufrufe: 186
-
Div. Kochmesser 031.jpg104,9 KB · Aufrufe: 184
-
Div. Kochmesser 030.jpg108,3 KB · Aufrufe: 168
-
Div. Kochmesser 029.jpg126,1 KB · Aufrufe: 303
-
Div. Kochmesser 028.jpg109,3 KB · Aufrufe: 217
Zuletzt bearbeitet: