Cherusker Lapu Lapu Corto von Bram Frank

CheruskerMesser

Mitglied
Beiträge
123
Hallo allerseits!


Einige haben es ja schon gelesen:

Unser nächstes Messer ist das neue SV-Messer von Bram Frank namens "Lapu Lapu Corto".
Das Messer kommt in der scharfen und in einer Trainerversion ab ca. September 2006 zur Auslieferung.

Die Variationen des Lady LLC und des Militär / Magnum LLC kommen später.

Das Messer hat ein neues Verschlußsystem, welches auch von Bram Frank entwickelt wurde. Es heißt übrigens "Puzzle Lock".
Der verwendete Stahl ist chinesischer Herkunft und ist mit AUS-8 vergleichbar.

Preislich liegt das LLC deutlich unter € 100.

Wir werden auch Trainings-DVDs von Bram Frank zum LLC mit anbieten.
Natürlich ist auch eine Erstauflage mit Seriennummer und digitalisierter Unterschrift von Bram Frank geplant. Mehr Info dazu folgt bald.

So, jetzt die Fotos!
 

Anhänge

  • llc_proto 004_min.jpg
    llc_proto 004_min.jpg
    37,3 KB · Aufrufe: 1.141
  • llc_proto 007_min.jpg
    llc_proto 007_min.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 668
  • llc_proto 010_min.jpg
    llc_proto 010_min.jpg
    36,3 KB · Aufrufe: 714
  • llc_proto 011_min.jpg
    llc_proto 011_min.jpg
    41 KB · Aufrufe: 442
:staun:
:staun:

Interessant!!! :super: eine deutliche Weiterentwicklung des bekannten Themas.

Gibt es Details zum Puzzle Lock?
 
Das Gunting war ja aus verschiedenen Gründen schon nicht mein Ding, und dieses Messer ist es wohl auch nicht, aber eure Modell- und Preispolitik verdient wirklich Anerkennung! :super: Da bin ich ja mal gespannt, was ihr als nächstes aus dem Hut zaubert.

Aber der Puzzle Lock sieht irgendwie verdächtig nach Compression Lock aus.. :argw:
 
Für den Preis echt nicht schlecht!
Ich hätte eine Frage bezüglich der Klingenlänge... Die könnte doch bei der Griffgröße anders ausfallen. Welchen Grund hat das?
Könnte man den "kinetischen Öffner" nicht noch mit einem leichten Anschliff versehen, so dass der Nippel auch als Schraubendreher funktioniert? Damit wäre das Messer eindeutig ein Werkzeug und weniger eine Waffe.
 
Sieht für mich aus wie eine Mischung zwischen Gunting und dem C60!(Massad Ayoob Folder) :irre:
 
Interessant, interessant - mein armer Geldbeutel ;)

Ich nehm mal an, der Griff ist aus G10 - gibt es da nicht die Möglichkeit, auch für die "scharfe" Version die orangene Variante anzubieten?

Viele Grüße aus dem Odenwald,
Uwe
 
Das sieht interessant aus, ich hatte schon ein Bild in der aktuellen Kaliber gesehen.
Dir Klinge sieht ja im Gegensatz zum Gunting Alltagsfähig aus.


Kilian
*legt schon mal Geld zur Seite*
 
Sehr interessant, da ich schon das Gunting, und speziell das Compression lock, sehr witzig fand. Noch eine Anregung für die Serie: wie wäre es mit Bohrungen für den Clip auf der linken Seite, für Leute mit zwei linken Händen wie mich?
Munter bleiben,
Tobse!
 
aik juramentado schrieb:
Könnte man den "kinetischen Öffner" nicht noch mit einem leichten Anschliff versehen, so dass der Nippel auch als Schraubendreher funktioniert? Damit wäre das Messer eindeutig ein Werkzeug und weniger eine Waffe.

Dann würden beim Guntingmäßigen Einsatzt automatisch Verletzungen entstehen. Dies IST kein Werkzeug, sondern ein Verteidigungsinstrument.
Aber auch ein netter EDC-Folder. 2 Fliegen mit einer Klappe.

Zur Farbwahl: Orange? Ich kenne nur rot, blau, schwarz

Rot für den Trainer, blau für das nonletale Arbeitsgerät und schwarz für die "scharfe" Version. Das ist eine Farbcodierung wie bei den Feuerwaffen, und es wäre unsinnig, ja sogar leichtsinnig, eine scharfe Version mit dem Signal "ungefährlicher Trainer" zu versehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Revierler schrieb:
Dann würden beim Guntingmäßigen Einsatzt automatisch Verletzungen entstehen. Dies IST kein Werkzeug, sondern ein Verteidigungsinstrument.

und linkshänder dürfen sich nicht verteidigen?
spricht was dagegen mit linker hand "rumzugunteln"?
 
Moin,

Bonemachine, es geht um den Anschliff des Kinetischenöffners ;)
Nicht um den Clip.

Grüße
Olli
 
Es ging darum, das "Horn" (den kinetischen Öffner) oben so anzuschleifen, dass es als Schraubendreher verwendet werden kann. Eine Nervenpresse mit einem auf 0,5mm ausgeschliffenen Horn (denn auch dafür ist es gedacht...) ist automatisch eine offene Wunde. :staun:
Ich hoffe, das kommt jetzt rüber, was ich gemeint habe. Und ich hoffe, ich habe nicht zu weit in SV reingestochert. Aber dieses Ding ist eine Waffe mit Alltags-Schneidtauglichkeit. Wie das Gunting. An einem Sturmgewehr einen Bithalter anzunieten macht auch kein Werkzeug draus. :ahaa:

Selbstverständlich wäre eine Linkshänderversion wünschenswert.

Sollte es eine nummerierte Serie geben (wie beim Schanz), dann setzt mich mal ganz oben auf die Liste. So 001 oder so, gleich ein Pärchen, Trainer und live blade. :steirer: Ein Fixkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
wann kann man denn voraussichtlich dafür sein sauer verdientes Geld ausgeben?
 
kju schrieb:
wann kann man denn voraussichtlich dafür sein sauer verdientes Geld ausgeben?

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil:

CheruskerMesser schrieb:
Das Messer kommt in der scharfen und in einer Trainerversion ab ca. September 2006 zur Auslieferung.

:cool: also ab ca. September 2006 :cool:

Gut .... das Geld kannst Du bestimmt auch schon vorher "hinschicken" ;)
 
Hallo,
da ist ja eine rege Unterhaltung im Gange.
Ich schalte mich da mal ein. Gleich vorweg: Ich vertrete Bram Frank in Deutschland. Fürs Handling und das System ( Wozu, warum, was hat er sich gedacht?) dazu bin ich also nicht der schlechteste Ansprechpartner. Bitte aber die Regeln des Forums Respektieren und SV Diskussionen außen vor lassen. Wer da genauere Fragen hat, bitte eine mail an mich :
info@cssdsc.org
Ich versuche alles zu beantworten.


Alles weitere läuft über die Firma Cherusker Messer, mit der wir eine sehr fruchtbare und engagierte Zusammenarbeit angefangen haben. Schön so eine Firma in Deutschland zu haben!
Die Prototypen sind schon genial und die Qualität ist beeindruckend. Der Winkel von Klinge zu Handgelenk führt zu absoluten leichten und effektiven Arbeiten.

Das Lapu Lapu Corto wird sicher immer ein Messer bleiben, das Waffeneigenschaften hat, d.h. den bekannten Auflagen bzgl. des Führens auf öffentlichen Veranstaltungen und Versammlungen unterliegt. Sonst und im Alltag gibts ja keine Probleme.

Es wirs sogar verschiedene Größen geben. Das aktuelle hat Gunting-Größe.

Zur Farbkodierung: Wie schon richtig gesagt bleibt es klar bei der Aufteilung. Allerdings spräche nichts gegen eine signalorange Farbe für ein Werkzeug/ Rettungstool.
Die Faren Schwarz, Rot und Blau bleiben so wie sie sind. Dies ist der Versuch von Bram Frank auch im Messerbereich endlich mal professionelle Standards zu setzen, wie auch im Schusswaffenbereich.

Zu links/rechts....:
Bram Frank selbst ist auch Linkshänder.
Ich kann zur Produktion nichts sagen. Was beim Gunting viele gemacht haben: Den Indexpoint ( also die Kuhle in der Griffschale) mit Epoxyd auffüllen und glätten, auf der anderen Schale 3 Löcher durch G10 und Liner boheren und Clip anschrauben. Gegenüber dann einen neuen Indexpoint einsenken. Geht recht fix.

Grüße

Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwarz, rot, orange? oder meinst du blau?

Kann man mit dem LLC (was bedeutet lapu lapu übrigens?) auch mittels der Gunting-DVDs trainieren, oder gibts da gravierende Unterschiede?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück