Cherusker Schanz G1

beim strider ist das aber nicht nur gestrahlt. denke das es beim cherusker gut gehen müsste.
nimm beim schmirgeln etwas petroleum (etwas!) auf die schmirgelleinen und das geht ratzfatz :))

ergebnisse möchte ich sehen :)
 
Also ich hab auf Jürgens Anregung hin den Hohlschliff mit 400er/600er Schleifleinen verarztet.

Auch das G10-Griffonlay spiegelt nach dieser Behandlung und einer Schlußpolitur mit Dremelfilz und Flitzpaste wie `ne Glasmurmel.

Das Ergebnis kann sich IMHO sehen lassen. (Bilder folgen noch)

Die Sache mit den Ersatzschrauben müßte allerdings noch geklärt werden. (Ohne mindestens 12 Schrauben in der Hinterhand trau ich mich einfach nicht, das G1 zu zerlegen.)
Die verbauten Schraubenköpfe sind einfach trotz Verwendung hochwertiger, passender Schlüssel/Bits saumäßig weich.
 
So in etwa sieht das jetzt aus...
 

Anhänge

  • Cherusker Schanz G1 c (1440 x 1080) (1080 x 810) (810 x 607) (607 x 455).jpg
    Cherusker Schanz G1 c (1440 x 1080) (1080 x 810) (810 x 607) (607 x 455).jpg
    65,8 KB · Aufrufe: 1.002
  • Cherusker Schanz G1 i (1440 x 1080) (1080 x 810) (810 x 607) (607 x 455).jpg
    Cherusker Schanz G1 i (1440 x 1080) (1080 x 810) (810 x 607) (607 x 455).jpg
    72 KB · Aufrufe: 956
Mein Messer ist vor ca. 2 Wochen bei mir eingegangen und ich bin sehr zufrieden damit. Es ist einwandfrei verarbeitet und war "out of the box" rasierscharf. Es sind gleich die Haare vom Unterarm gepurzelt. Hat Juergen da etwa nochmal nachgeschliffen vor dem Versand? Versand war auch spitzenmaessig schnell, nochmals vielen Dank an Juergen Schanz. Selten so einen schnellen und zuverlaessigen Versand erlebt. Weiter so!

Was mich noch interessieren wuerde, wo ist eigentlich die Seriennummer, ich konnte noch keine entdecken. Bin ich blind oder ist sie gut versteckt?

gruss Erzi
 
Moin,

was meinst Du mit Seriennummer?
Jürgen hat zur Markteinführung des G1 101 Exemplare mit fortlaufenden Nummern (bis auf eines) graviert. That´s it.
Die normalen G1 tragen keine Nummern.

Willi
 
@ williw,
exact :)
nur die ersten 100 haben ne nummer - und die nummer 333 die versteigert wurde.

nachgeschliffen habe ich da nichts!!! das ist alles ORIGINAL!
 
Hallo

Ich habe bei Christine eins bestellt.
Es wird das Geburtstagsgeschenk für einen guten Freund, und es ist-GEIL-.
Ich konnte es nicht in Ruhe lassen.
Soviel dazu von einem bekennenden Fixed Anhänger.
Ich werde nächste Woche noch einige bestellen.
Außerdem bin ich am überlegen, solche tollen Messer Weihnacht 2006 zu verschenken.

Fazit heute Abend:
-300 g Karotten
-drei mittelgroße Zwiebel
-irgendwelches asiatisches Gemüse
-200g Stangensellerie
-Knoblauch
-Tintenfischtuben
-Garneelen
-chin.Pilze

-GEILES- Messer, sauscharf, und eine beeindruckende Klingengröße.
Das Essen war auch sehr gut ;)
Und das alles, obwohl ich keine Folder mag.
Okay, der rechte Daumen tut mir vom ständigen entriegeln weh, aber das gibt sich dann mit der Hornhaut :steirer:

Stefan
 
diesel schrieb:
Und das alles, obwohl ich keine Folder mag.
Okay, der rechte Daumen tut mir vom ständigen entriegeln weh

Naja, Du mußt ja auch nicht vor jeder Gemüseart das Messer ein-und wieder ausklappen (macht aber Spaß, oder :D )

Nee, Spaß beiseite, wie hat sich der Hohlschliff bei: Karotte, Sellerie und Zwiebel benommen?

Gruß
Olli
 
Moin,

kann mir vielleicht jemand verraten, wo ich kürzere Daumenpins für das G1 herbekomme?
Ich habe festgestellt, dass die Handlage des Messers ohne die (Zier)griffschale um einiges besser ist.
Nur leider stehen die Pins dann einige mm zu weit über und verhaken sich in der Hosentasche.
Da die Pins Schraube und Buchse nebst Innengewinde enthalten, traue ich mich auch nicht daran, die Pins einfach so abzuschleifen.

Hat jemand vielleicht einen Schwager von der Tante eines Onkels dritten Grades (oder so), der mir kürzere Pins anbringen könnte ;)
Ich bin für jeden Tipp dankbar :)

Willi
 
BlackBlade schrieb:
Frag doch mal... Jürgen Schanz! :)
Da hätte ich auch mal selbst drauf kommen können........... :rolleyes: :D

Gesagt, getan, und schon die Antwort.
Danke Jürgen! :)

Ich gebe hier mal sinngemäß die Antwort wieder:
Anfertigen lassen ist teuer, Kürzen kann das Gewinde freilegen, Pins von Benchmade könnten passen.

Ich habe hier derzeit nur das BM835.
Hier sind die Pins leider auch nur unwesentlich kürzer.

Willi
 
Ich habe in Nürnberg eines in der Hand gehabt, und muss sagen ich war positiv überrascht. Für jemanden, der in der Optik und Preisklasse etwas sucht, ist das definitiv der Tip. Oder halt auch zum 'anfixen' ;)

Mein Ding ist es nicht, aber über Verarbeitung, Handlage und Klingengang kann man absolut nicht meckern :super:

gruss, Keno
 
@ keno,
:),
jo - wenn man da in meinem shop eins bestellt ist die entfernung (mit der maus) zum custom nicht weit :-----)))) :haemisch:
 
@Olli16

Der Hohlschliff ist offenbar nicht so stark, wie die Hohlschliffe, die ich so hasse.
Die gewaltige Klinge (im Vergleich zum rest) scheint klasse mit dem Schliff zu harmonieren.
Zum Gemüse bereiten ist es jedenfalls toll.
-Küchenklappmesser- :)

Übrigens habe ich bemerkt, daß sich das Aufklappen vor jeder neuen Gamüseart positiv auf die Schneideigenschaften des Messers auswirkt.
Es kann natürlich sein, daß das Gemüse dann mehr Angst vor dem Zerlegen bekommt und einfach weich wird.:steirer:

Das mit dem schmerzenden Daumen hat sich auch gegeben.

Stefan
 
...Zum Gemüse bereiten ist es jedenfalls toll. -Küchenklappmesser- :)... [/QUOTE schrieb:
Danke für die Antwort, genau das wollte ich hören. :super: Gegen einen Hohlschliff mit großem Radius ist nichts einzuwenden :)

Gruß
Olli
 
...und so sieht der Cherusker im "kleinen Schwarzen" aus!

2mm Kydex vollflächig verklebt, die Nippel leicht gekürzt.
 

Anhänge

  • Cherusker Kydex (1920 x 1440) (1440 x 1080) (1080 x 810) (810 x 607) (607 x 455).jpg
    Cherusker Kydex (1920 x 1440) (1440 x 1080) (1080 x 810) (810 x 607) (607 x 455).jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 704
  • Cherusker Kydex schräg(1920 x 1440) (1440 x 1080) (1080 x 810) (810 x 607) (607 x 455).jpg
    Cherusker Kydex schräg(1920 x 1440) (1440 x 1080) (1080 x 810) (810 x 607) (607 x 455).jpg
    88 KB · Aufrufe: 535
Hallo Jürgen,

bringst du ein paar davon mit zur Messerbörse in Schaafheim??

Würde 2 Stück nehmen.

Greets

Christof
 
Zurück