Chinook II mit Flachschliff

edit: Ich ändere einfach meinen Beitrag, dann muß er hier nicht gelöscht werden.
Sieht sehr interessant aus, das flache chinook. könnte mir gefallen
arno
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lade gerade mal den Katalog, da müsste ein Bild drinsein. Zumindest in meinem hier ist eins. Ich hoff' ich hab mich nicht verplappert :hmpf:

Eigentlich nix neues. Selbe Form, selber Stahl. Nur Flachschliff halt. Der Schnittunfreundliche Hohlschliff hat mich immer abgehalten.

Keno

Edit: Ich trenn das hier mal ab, und mach nen neuen Thread auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keno, Du hast doch Modrechte hier. Wärst Du so gut, da einen eigenen Thread draus zu machen? Das Thema gibts auf jeden Fall her.
Danke :) .

Ein Nook mit Flachschliff, juhuu!! :D :super:
 
cheez schrieb:
Der Schnittunfreundliche Hohlschliff hat mich immer abgehalten.

Mich auch. Ich war schon fast reif für ein Manix aber so...

Bitte ein Bild, ich kann mir's mit Flachschliff schlecht vorstellen, mit der hochgezogenen Klingenspitze!
 
Ja - im Katalog ist's drin. Hab's erst »überblättert« und mich nur gewundert, weil mir das Chinook irgendwie so »komisch« vorkam. Mit Flachschliff wird es auch für mich deutlich interessanter...

Edit: Habe mal das Bild aus dem Katalog angehängt...
 

Anhänge

  • chinook.jpg
    chinook.jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 495
Zuletzt bearbeitet:
Ausgezeichnet. Jetzt ist nur der Arno noch mit reingerutscht...

Also ist der FS beim Chinook II jetzt ganz hochgezogen, oder nur soweit, wie es der Hohlschliff auch war?


Denn eins steht mal fest: Dieser extreme Hohlschliff "verklemmt" sich beim Schneiden härterer Materialien extrem. Das kann das Manix 100mal besser.

Ich habe das Chinook II, weil mir die Klingenform gefällt, und mir der Griff besser liegt. Aber mit FS könnt ich nochmal schwach werden.

Außerdem ist es nicht so sperrig in der Tasche wie das Manix.
 
Sieht gut aus! :staun: Danke, Leute.

Durch das veränderte Klingenprofil muß jetzt ja ein eher extremer Winkel auf die Schneidkante, damit das noch funktioniert, oder? Vor Allem im Bereich der dicken Spitze.

Nein, blöd formuliert. Es muß sehr viel Material weggeschliffen werden, wenn man einen kleinen Schneidwinkel an dieser Klinge haben will. D.h. die Schneidfase wird optisch noch größer ausfallen, als bei Hohlschliff-Nook, bei dem ja gleich oberhalb der Schneide weniger Materialstärke besteht als beim FS.

Versteht das einer? :glgl:
 
Ich denke mal, das wird nicht anders als beim Manix aussehen? Ich habe mich auf jeden Fall gefreut wie ein Schneekönig, als ich das Bild gesehen habe. War schwer, die Klappe zu halten :D
 
Beim Manix ist die Klinge aber viel höher, was insgesamt ein "günstigeres" Profil von den Winkeln her ergibt.
Beim Chinook II ist die Klinge wesentlich weniger hoch. Entsprechend "ungünstig" der Profilwinkel und entsprechend mehr Material über der Schneidkante.

Oder hab ich da irgendwo einen Denkfehler gemacht? :irre:
 
Wenn ich länger darüber nachdenke hast du vermutlich recht. Aber macht vielleicht auch irgendwo Sinn, sonst wär's halt nur ein Manix mit cooler Klinge, so ist es *hoffentlich* besonders im Bereich der Spitze etwas stabiler und gleichzeitig trotzdem schneidfreudiger. Warten wir's ab.
 
Wie sieht es denn Spitzenmäßig nun aus - Ist die Spitze noch so massiv, wie beim alten Chinook I/II oder etwas abgeschwächt?
Hat es jemand schon in der Hand gehabt, oder Bilder davon gesehen?
 
thrawn schrieb:
... Hat es jemand schon in der Hand gehabt, oder Bilder davon gesehen?...
Jetzt fehlt nur noch: "Weiß jemand um den Aufenthaltsort?" :p Thrawn, 6 Beiträge ober deinem in diesem Thread hat doch cheez was reingestellt :confused:

Aber als Draufgabe habe ich ein "Echtfoto" gefunden :D :
resizedamsterdammeet06chinook3.jpg
(Bild ist augeborgt von Mr. Blonde/Wouter)
 
äh, ja Bild schon - aber nicht von der Spitze von oben und darum geht es mir ja.
Bilder von der Seite gibts genug.
 
Jetzt dämmert's mir - sorry, dass ich so langsam schalte :irre:

Du fragst ja nach der Stärke der Spitze - mag ja sein, dass ich jetzt falsch denke, aber unter der Voraussetzung, dass die Klingenlänge/Rückenstärke gleich ist, müßte doch bei einem Flachschliff die Spitze "dicker" = massiver sein, als bei einem Hohlschliff. Oder?
 
Richtig, wenn die Klingen-/Rückenstärke gleich wäre, wäre die Spitze wohl noch stabiler - aber ob es so ist, würde ich eben gerne wissen.
Könnte ja auch sein, daß der Anschliffwinkel überall gleich ist und dann wäre die Spitze so dick, bzw. dünn, wie andere Messer auch - was für das Chinook wenig sinnvoll wäre, da es sich ja gerade durch seine dicke Spitze auszeichnete.
Ist aber leider alles nur Spekulation, deswegen meine Frage.
 
Also weiß es sonst auch keiner.
Manmanman, wird höchste Zeit, daß es endlich lieferbar ist :irre:
 
Zurück