Chris Reeve Klingenschliff

Twosteps

Mitglied
Beiträge
91
Hallo

Ich habe gerade hier im Forum gelesen, daß das Green Beret Knife von Chris Reeve einen leichten Hohlschliff hat. Kann mir jemand sagen welchen Schliff die Klinge des Neil Roberts Knife hat?

Vielen Dank im Vorraus.

Twosteps
 
Danke für die Antwort Mecki! :))

Schade, halte nicht viel von Hohlschliff. Macht sich bei tiefen Einschnitten in Fleisch oder Fisch nicht so gut wie eine Flachschliff oder gar einem konvexen Schliff, läßt sich außerdem auf einem einfachen flachen Schleifstein oder Schleifstab nicht so einfach nachschleifen. Und kleine Hackarbeiten kann man damit wohl auch vergessen. Das ist für harziges Holz ja geradzu eine Einladung sich der Klinge anzuschmiegen ;-)).
Ansonsten finde ich das Messer ist vom Design schon sehr nahe dran um als "perfektes" Outdoormesser bezeichnet zu werden.

Kennt jemand ein Messer das zum Neil Roberts nahe zu identisch ist allerdings einen Flach- oder Konvexschliff aufweist? Habe mich schon eine Weile im umgeschaut aber nichts gefunden. Und ein derartiges Messer von einem entsprechenden Messerschmied fertigen zu lassen überschreitet bei weitem mein Budget. :))

bis dann

Twosteps
 
die betonung liegt auf "leichtem" hohlschliff........am besten kann man sich ein bild machen, wenn man das messer mal in der hand hält. ich persönlich halte es für das messer mit dem besten preis-/leistungsverhältnis, welches ich in den letzten 12 monaten gesehen habe.
ich würde es nicht wieder hergeben wollen . :super:
 
Hallo,

ich verstehe dein Problem mit dem Anschliff nicht.
Selbst auf Bildern sieht man den Hohlschliff kaum.
Allerdings würde ich ein Messer mit höher gezogenem Anschliff für Outdoor vorziehen, denn es sind "Kampfmesser".
Bei der Preisklasse von CR findest du einige Messermacher hier im Forum die dir eines um den selben Preis fertigen könnten.
Bsp. ein Buck Folding Hunter hat einen ausgeprägteren Hohlschliff und schneidet wie der Teufel. Somit kann ich deine Meinung nicht teilen.
 
Zurück