Hast Du das Poliermittel schon mal zum Abziehen von Rasiermessern verwendet?für höchste Polierergebnisse kann ich SONAX KratzerEntferner Kunststoff empfehlen. Das enthält als Schleifmittel alpha-Aluminiumoxid in 0,05 bis 0,1µm Korngröße.
Vermutlich muss man einen damit behandelten Lederriemen erst einmal "vorkonditionieren" um die Schleifkörner aufzubrechen.
Aber das ist auch bei Chromoxid-Pigmenten der Fall. Auch da hat mein durch Aggregatbildung größere Haufen aneinandergeklebter Pigmente, die man duch Abziehbewegungen über das Leder zerkleinern muss, bevor das Leder für Rasiermesser taugt...
Auch ein Molekül kann einen Kristall bilden, wie zum Beispiel beim Diamanten. Das Kristallgitter ist eigentlich die Grundvorraussetzung für verschleißfeste, kantige Körner, die man zum "mechanischen" Polieren/Schleifen harter Klingen braucht.Bei Pigmenten habe ich immer an Moleküle mit einer einheitlichen Größe gedacht. Laut wiki bildet Chromxid grün aber Kristallgitter