Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die eingenähte Metallöse finde ich interessant.
Welche Trageweise ausser "lose" in der Jackentasche ist dafür vorgesehen ? Ein zweites Element, was am Gürtel getragen wird, zum Einhängen/Einschlaufen für die Öse ?
Hm, wirklich schöne Messer, zum Betrachten
aber käme bei mir nicht zum Einsatz, meine Freundin würde solch ein Teil nicht mit sich tragen, da kommt dann im City-Betrieb maximal ein kleines Victorinox in die Handtasche um mal den Brauenstift anzuspitzen oder dann gleich richtig beim Reiten ein Languiole mit Hufreiniger als richtiges Arbeitsmesser.
Aber die Idee ist nicht schlecht!
Hm, wirklich schöne Messer, zum Betrachten
aber käme bei mir nicht zum Einsatz, meine Freundin würde solch ein Teil nicht mit sich tragen, da kommt dann im City-Betrieb maximal ein kleines Victorinox in die Handtasche um mal den Brauenstift anzuspitzen oder dann gleich richtig beim Reiten ein Languiole mit Hufreiniger als richtiges Arbeitsmesser.
Aber die Idee ist nicht schlecht!
Entschuldigt bitte die späte Antwort meinerseits, aber daran ist die Solinger Messe schuld......
Der Damast ist 320 lagig aus 1.2842 und 1.2767
Die Klingenstärke beträgt ca. 3mm. Die Griffstärke ca. 9mm.
In die Öse kann natürlich eine Lederschlaufe eingeknüpft werden für den der das Messer am Gürtel tragen mag. Ich persönlich trage solche Messerchen lieber in der Tasche und da finde ich die Gürtelschlaufe eher lästig da Sie doch etwas aufträgt.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.