Cold Steel Pocket Bushman

Geht mir genauso, ich hab das alte, und das macht so gut wie alles mit, und ich mache auch so gut wie alles damit.
Ich war selten so zufrieden mit einem Messer. Es ist ja keine Schönheit, drum braucht man es öfter.
Und die Sache mit der einen Hand, ok, Pin ist raus (auch wegen der Verschmiererei beim Butterbrotherstellen) und ein Messingstift ist eingenietet.
Überzeugendes Messer nach wie vor.
 
Ich hatte das Messer auch,
meiner Ansicht nach, geht es viel zu fest,
ich habe schon ziemlich Kraft in den Fingern, aber das Messer ist beim Öffnen viel zu stramm.
Der Griff ist mir auch zu rutschig
und somit habe ich es wieder verkauft, es ist nicht MEIN DING.
Aber wer etwas sehr haltbares und scharfes sucht, ist damit gut bedient.
Ich habe da andere Messer, die ich auf jeden fall lieber nehme.
 
@clausi,

es ist zwar keine schönheit, da geb ich Dir Recht, aber ich liebe an diesem Messer das es richtig Outdoortauglich ist. Es kann nix verfaulen, abplatzen, brennen oder sich lösen. Man kann es ins Wasser schmeißen ohne Angst zu haben das der Griff quillt oder das Griffholz schaden nimmt. Es verfärbt sich nix. Das Messer ist einfach super Robust.

Seit ich den Pin entfernt habe ist es mein EDC schlechthin geworden.

Gruß
Hunter
 
heute ist meines angekommen ! :super: das messer ist echt klasse und wird nach demontage des pins mein edc. :super:
der pin lässt sich sehr leicht abschrauben, da eine seite des pins schon einen schlitzschraubenkopf hat.
sollte man ggf. in die artikelbeschreibung einfließen lassen. macht sicher einigen leuten die kaufentscheidung leichter.

mit einer hand ist es dann definitiv nicht mehr aufzukriegen !

ps: out of the box rasierschärfe !!

cold steel hat wohl viel dazugelernt seit dem ersten posting hier im forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt auch dabei im Club *gg*
Hab eins aus Übersee bekommen. Ein wirklich klasse Teil.

Mir ist aber aufgefallen, bei meinem sind beide Schriftzüge gelasert.
 
>>Die Klinge hat eine saubere Bohrung. Das heißt, da ist kein Gewinde in die Klinge geschnitten.
Man könnte also das Loch ein Loch sein lassen. Es ließe sich relativ leicht sauber halten.
Wen das Loch stört (so wie mich,- weil ich faul bin) der macht es halt irgendwie zu. Epoxy mit oder ohne Glow-Pulver, eine Stück Metall reindengeln, einen Pin einkleben usw.
Geht eigentlich alles, solange die Klinge dabei nicht erhitzt werden muss. Hartlöten und Schweißen fällt also aus>>

mein Zahnarzt hat am anderen messer das loch mit zahn fuellung (weiss) zugemacht. sieht geil aus. :haemisch:
 
Grüß Gott alle miteinander.

Ich lese hier immer wieder "das Cold Steel Pocket Bushman ist mein EDC geworden".
Ist das wirklich zum EDC geworden, schleppt ihr das ständig mit euch rum?
Ich meine, ich habe auch eines, aber es wäre mir viel zu groß (noch nicht einmal zu schwer, es ist z. B. leichter als ein 110er Buck),
um es ständig in der Tasche zu tragen. Erst wenn es raus in den Wald oder ans Lagerfeuer geht, stecke ich es ein.
Ganz abgesehen davon, dass es übertrieben aussähe und ich wohl, gelinde ausgedrückt, erstaunte Blicke zugeworfen bekäme,
würde ich im Büro damit einen Brief aufschneiden oder ein Päckchen öffnen ;)
Oder habt ihr Berufe, beispielsweise auf dem Bau oder in der Forstwirtschaft, wo man ein solch großes Messer benötigt?

Gruß
Peter
 
habe kein problem mein pocket bushman als edc zu tragen. es ist flach, relativ leicht und ich merke es überhaupt nicht, wenn ich es in meiner rechten jeanstasche eingclipt trage.
 
Na, zumindest ist es eines meiner EDCs geworden. Ich muss mich bei meinen Lieblingsmessern täglich entscheiden, welche(s) ich akut einstecken möchte, wenn ich nicht wie Räuber Hotzenplotz mit dem ganzen Gürtel (respektive den ganzen Taschen) voller Messer herumlaufen möchte. - Das dürfte einigen hier so gehen, nehme ich an.
Die Größe stört mich persönlich nicht. Es gibt aber sicherlich Leute denen das etwas zu wuchtig ist. Wenn man z.B. tagsüber hauptsächlich in dünnen Anzughosen unterwegs ist, wäre das Bushman vermutlich eine eher ungünstige Wahl. Ich habe meistens Jeans(artige) Hosen an, in denen das nicht stört. Meine Mitarbeiter sind inzwischen messermäßig einiges von mir gewohnt, das ist also auch kein Problem (für mich sowieso nicht...). Brauchen tu ich es für meine Arbeit nicht in dieser Größenordnung - aber so ein bißchen nonverbales overstatement - z.B. beim Post öffnen - find ich gelegentlich ganz amüsant. :)
 
So. Meins ist heute auch gekommen. Geiles Teil. Bin total begeistert. Und scharf wie nichts Gutes ist es auch. Und zum Lachen hat man auch Etwas. Gibt es hier jemanden, der das Ding tatsächlich wie in der Beschreibung, einhändig öffnen kann? Ich bekomms ja kaum mit 2 Händen unter Benutzung dieses Pins aufgeklappt. Dafür sitzt der echt an der falschen Stelle. Jetzt muß ich nur noch schauen wie ich am Besten das Loch da zu bekomme.
 
...Und zum Lachen hat man auch Etwas. Gibt es hier jemanden, der das Ding tatsächlich wie in der Beschreibung, einhändig öffnen kann?
Ja, es gibt sogar mehrere.
Mit der Zeit läuft sich die Mechanik auch etwas ein, dann gehts en bisschen leichter.
Trotzdem gilt: Geht es zu hart, bist Du zu schwach :p

...Jetzt muß ich nur noch schauen wie ich am Besten das Loch da zu bekomme.
GuckstDu hier: klick
und hier: klick

Oder suche nach den Stichwörtern "entschärfen", "legalisieren", "verschliess(ß)en", "Klingenloch". So bekommst Du Lesestoff für mehrere Stunden.
 
Ich dachte nur Chuck Norris bekommt das Ding einhändig auf. :D

Aber Messing, Kupfer oder z.B. Bronze setzt doch irgendwann unschönen Grünspan an oder?
 
Moin,
also mit Messing ist das zumindest bei mir absolut problemfrei. Es läuft höchstens an (= wird dunkler), wie das bei Messing eben so üblich ist. Stört aber m.E. überhaupt nicht. Das Ding ist ja eh nicht gerade hochglanzpoliert :)
 
ich hatte dieser tage mein CS pocket-bushman für ca. 5 stunden in der hosentasche meiner kurzen cargohose eingeclippt. es war recht warm, die luftfeuchtigkeit hoch (75%) und ich habe auch geschwitzt.

als ich dann, nach den besagten 5 stunden, zu hause das messer rausholte musste ich doch mit erstaunen feststellen, dass der stahlgriff auf der körperzugewandten seite jede menge rost angesetzt hatte.
dachte eigentlich nicht, dass es soooo schnell gehen würde. :staun:
an der klinge war nichts . alles top !:super:

habe dann mit etwas never-dull über den stahlgriff gerieben und der rost war ruckzuck weg. ;)

ich vermute, dass die gestrahlte oberfläche des stahlgriffs die rostbildung unter den o.a. bedingungen begünstig hat.
 
Ich dachte nur Chuck Norris bekommt das Ding einhändig auf. :D
Ja, bei dem war ich ja auch in der Lehre :D :p

Aber Messing, Kupfer oder z.B. Bronze setzt doch irgendwann unschönen Grünspan an oder?
Ja. Aber das macht doch nix, der kleine Bolzen ist im nu wieder poliert.
Oder aber Du verwendest Alu. Das ist mittlerweile mein bevorzugtes Material. Einfach zu bearbeiten, durch die Farbe wenig auffällig,
und es rostet nicht.
 
Ja, bei dem war ich ja auch in der Lehre :D :p
Aha. ^^
Himmel...nach 3 Stunden Gebrauch gestern, hab ichs kaum noch aufbekommen...und dann hab ichs nicht mehr zubekommen. :D:D
Scheiß Bürojob...bin total verweichlicht. ^^

Oder aber Du verwendest Alu. Das ist mittlerweile mein bevorzugtes Material. Einfach zu bearbeiten, durch die Farbe wenig auffällig,
und es rostet nicht.
Alu wär ne Idee...gibts da so Rundstäbe im Baumarkt?! Keine Ahnung...mal schaun.
Danke jedenfalls.
 
...Alu wär ne Idee...gibts da so Rundstäbe im Baumarkt?! Keine Ahnung...mal schaun.
Danke jedenfalls.
Es gibt Rundstäbe im Baumarkt.
Oder diese runden Stöpsel/Halter für Fachböden von Möbelregalen.
Oder Du nimmst eine ausgediente Stricknadel, die dick genug ist.
Oder Du nimmst eine noch nicht ausgediente Stricknadel, die dick genug ist, und lässt Dich nicht dabei erwischen :D
 
Gestern den ersten härteren Einsatz absolviert. War bei meinem Bruder um mit ihm zusammen ein paar Tannen zu himmeln. Allerdings hatten wir weder Axt noch Beil um bei große Äste die Zweige zu entfernen. Aber ich hatte das Pocket Bushman dabei. :)
Ging super. Auch stärkere Zweige stellten kein Problem dar. Allerdings fehlt zum richtige "hacken" schon ein wenig Gewicht beim Messer. Aber man kann ja rohe Gewalt einsetzen. ;)
Nach 6 Stunden intensiven Dienst sind keine Schäden an der Klinge festzustellen...nur ein wenig reinige (Harz ist echt ein A-Loch) und dann schärfen...und ein bisschen Pflegeöl. Und schon schauts wieder aus wie neu. :)
Mein Bruder hat sich übrigens auch gleich ein geordert.

Und heut gehts in den Baumarkt...endlich das Löchlein zuproppen...aber ich weiß noch nicht ob Messing oder Alu nehme...
 
Zurück