Convex down to zero - Haslauer Carbon SBH “Gray”

AW: Convex down to zero - Haslauer Carbon SBH “Gray”

Servus,

Apfel und dann Apfelsinchen arbeiten sich am Shirogami ab.Here we go ...

in Anbetracht des Preises, gemessen am optischen Eindruck könnte dich ein unbedarfter Mensch entweder für völlig verrückt oder das Messer für alt und wertlos halten! :steirer:

Nur der wissende Gourmet lächelt entzückt vom Anblick der Schmuddelklinge! :D Seit ich meine Spyderco-AS-Klingen täglich mit mir herumtrage, hab ich eine "lebende" Klinge erst schätzen gelernt. Nur nicht an eine Meinung klammern, sondern dazulernen und ausprobieren ist meine Devise! ;)

Gruß, güNef
 
AW: Convex down to zero - Haslauer Carbon SBH “Gray”

Moin güNef, moin Gemeinde,

wer mich für völlig verrückt hält, bewegt sich im Brackwasser der Wahrheit. Wie sonst wäre es erklärbar, daß ich (mit Johnny) hier unterwegs bin :steirer: ...

Und die olle Sauerei ging schon wieder los heute. Es dampft und zischt, wenn der Shirogami sich unter der ätzenden Apfelsinenbrühe windet. Während das Kamo ja zischt, heult das "Gray". Die Tortur ist aber auch zum Bemitleiden. Dennoch - die Arbeiten am "Messer-Gemälde Gray" gehen unbeirrt voran.

Nebenbei bemerkt ist das "Gray" ein absolutes Ausnahmemesser. Wir sind komplett aus dem Häuschen, was Gerd da für einen Kracher hingelegt hat :):):)

In Progress ...

01 DSC01962-2.jpg 02 DSC01967-2.jpg 03 DSC01969-2.jpg 04 DSC01971-2.jpg 05 DSC01973-2.jpg 06 DSC01986-2.jpg


Plenty of sunshine :cool:

Johnny & Rock'n'Roll
 
Wenn die Worte Gemälde und Gray in einem Satz fallen - sollte man das Messer dann nicht gleich Dorian nennen?

Wahnsinnig schönes Gerät. Weiterschreiben bitte...
 
AW: Convex down to zero - Haslauer Carbon SBH “Gray”

@Ede_Wolf

Aber gerne. Und Dorian Gray hatten wir natürlich auch auf der Liste. Aber der Plan war ja "ultimativ räudig" - und da haben wir irgendwie nicht die Kurve gekriegt. Doch jetzt, wo wir uns bemühen, das Biest zur Ratte zu mutieren, da wird es immer schöner. Da hast Du einfach Recht!!!

Heute war wieder QUÄLEN angesagt. Apfelsinchen "stinkt" ihm mächtig. Vor allem wenn wir ihn etwas im Saft schmoren lassen, während erst mal mit dem Office der Apfel zerstückelt wird. Am Ende - trocken auf dem Handtuch - strahlt der Kleine dann aber schon wieder :) ...

Es wird ....

01 DSC02173-2.jpg 02 DSC02174-2.jpg 03 DSC02177-2.jpg 04 DSC02190-2.jpg 05 DSC02193-2.jpg 06 DSC02195-2.jpg



Out of very sunny Monte Gordo

Johnny & Rock'n'Roll
 
AW: Convex down to zero - Haslauer Carbon SBH “Gray”

Boas,

vorab dies:

@Iron0808

Du hattest Weste angemahnt - wegen Messer-Schlepperei. Erfreulicherweise tragen wir derart waffenscheinpflichtige Kleidung nicht :p. Aber der Forenbesuch hatte ein exzellentes Messer-Röllchen dabei aus erdbraungrün-farbenem Segeltuch. Mit Lederbesatz. Sowas 60 x 45 cm aufgeklappt. Geschlossen und eingerollt bleiben 30 x 8 cm (Durchmesser) ohne Messer. Für sieben „anständige“ Säbel geeignet. Heavy use!! Wir haben zugebissen und sind bezüglich zukünftiger Ausflüge mit leichtem Rucksack und „Röllchen“ frohen Mutes …

Die Standard-Normal- Ausgeh-Ausstattung sieht zur Zeit soooo aus: Rechte Jackentasche „Gray“, linke Jackentasche Schanz „Old School“, linke Gesäßtasche Small Regular Sebenza. Damit KANN man am Strand von Monte Gordo und im urbanen Dschungel des Örtchens gerade so überleben :eek:


Nun das:

Wir haben nicht gefaulenzt. Die nächste Säure-Attacke hat eben stattgefunden. Und ein mittlerweile respektables Ergebnis geliefert. Nach dem Apfelbrechen kam wieder das Apfelsinenbaden und nach dem Abspülen und Abtrocknen die wohlverdiente Ruhe auf dem weichen Leder. Fürs Shooting …

Dann haben wir nochmal über Schall und Rauch nachgedacht - den Namen des Ausnahme-Messerchens. Dorian Gray klingt gut!! Aber wir hatten uns für „Gray“ entschieden - wegen räudig und Gray Wolf (canis lupus). Wenn nun aber ein Mitglied der Familie Wolf selbst - Ede höchstpersönlich ;) - in diese Richtung deutet, dann wollen wir nicht länger zaudern. Und dem guten „Gray“ den ihm gebührenden Vornamen geben …


„Dorian Gray“

01 DSC02261-2.jpg 02 DSC02264-2.jpg 03 DSC02270-2.jpg 04 DSC02277-2.jpg 05 DSC02278-2.jpg 06 DSC02303-2.jpg 07 DSC02305-2.jpg 08 DSC02306-2.jpg 09 DSC02308-2.jpg 10 DSC02310-2.jpg 11 DSC02312-2.jpg


Out of very sunny Monte Gordo

Johnny & Rock’n’Roll
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Convex down to zero - Haslauer Carbon SBH “Gray”

Boas,

es gibt Neues - und zwar Gutes - zu berichten vom „Dorian Gray“! Der Prozess der Patinaisierung ist im wesentlichen abgeschlossen. Was das Notwendige anbetrifft zum Schutz der Shirogami-Klinge. Auch ist die Einfärbung jetzt schon sehr schön. Das heißt nicht, daß wir jetzt den Schongang einlegen. Ganz im Gegenteil. Wir werden aber nichts mehr „zwingen“, sondern das Messer ab jetzt ganz entspannt gebrauchen. Für was auch immer.

Sehr interessant ist die Tatsache, daß die Klinge, die bei Säurekontakt regelrecht stank, keinerlei Metallgeschmack an das Obst abgegeben hat. Und wir haben die ganze Woche über morgens und abends Obst und Obstsalat verputzt. Immer geschnitten mit dem „Dorian Gray“. Auch unser Besuch hatte keine Beschwerden.

Wir hatten während der Patinaisierung das Schneiden und Schnitzen zurückgestellt, weil wir das schöne Bild, das die Patina auf die Klinge malt, nicht frühzeitig zerstören wollten. Diese Sorge hatten wir nämlich wegen ähnlicher Erfahrungen mit „Leo 3“, dem Damast-Messerchen von Eckhard Schmoll. Nach längerer Patinaisierung genügte ein halbes Stündchen Holzkontakt - und sie war an den Stellen, wo intensiver Holzkontakt bestanden hatte, komplett wieder verschwunden.

Da das unteroptimal - um es vorsichtig zu formulieren - aussah und wir dann ein rostunfähiges „Küchen-Damast-Messerchen“ bei Eckhard in Auftrag gegeben hatten - das „Niob“- haben wir Leos Patina wieder entfernt und benutzen ihn nur noch als „Werkzeug“.

Heute jedoch haben wir - es war fällig - „Dorian Gray“ etwas Schilfrohr zum Fraß vorgeworfen. Und jetzt die wirklich gute Nachricht. Es entstehen zwar Streifen auf der Klinge - aber die Patina bleibt erhalten. Sie sitzt tief :)!! Damit erfüllt das Messerchen uns auch diesen Wunsch. Multi-Purpose-SBH. Food, Non-Food - wir sind zunehmend begeistert über die Eigenschaften, die es an den Tag legt.

Fotogen ist „Dorian Gray“ ja auch noch dazu. In unserem "Outdoor-Studio" Monte Gordo war der große Scheinwerfer an :cool:

01 DSC02342-2.jpg 02 DSC02346-2.jpg 03 DSC02349-2.jpg 04 DSC02354-2.jpg 05 DSC02364-2.jpg 06 DSC02326-2.jpg


Really satisfied

Johnny & Rock’n’Roll
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Convex down to zero - Haslauer Carbon SBH “Gray”

Boas,

wir geben keine Ruhe. Neue Apfelsinen bei Manuel nebenan vom Stand geholt. 2,- € nimmt er uns für das Netz mit 9 von den Brechern ab. Wir haben mal eine gewogen. 412 Gramm bringt sie auf das digitale Meßgerät. Keine Steine (in den Apfelsinen). Zuckersüß, Sonne bis zur letzten Minute. Ersetzt uns zumeist abends die Tafel Schokolade. Nicht immer ;)

Und "Dorian der Graue" hat wieder geschnitten. Wir haben mal das Kettensägen-Eukalyptus-Brett eingesetzt. Paßt irgendwie gut zum Messer. Einen Quark gewöhnt man sich an. Früher haben wir Apfelsinen gepellt, mit den Fingern auseinandergenommen, die Stücke aufgegessen. Heute wird geschnitten :irre: ...

Damit Patina entsteht! Und wir haben erfreut festgestellt, daß die „Schrammen“, die das Schilfrohr auf der Klinge hinterlassen hatte gestern, bereits nach einer Apfelsine wieder komplett verschwunden sind. Der Shirogami ist ein feiner Stahl - auch diesbezüglich :)


Im Netz …

DSC02375-2.jpg DSC02377-2.jpg DSC02385-2.jpg DSC02386-2.jpg DSC02390-2.jpg DSC02394-2.jpg DSC02400-2.jpg


Aus Monte Gordo

Johnny & Rock’n‘Roll
 
AW: Convex down to zero - Haslauer Carbon SBH “Gray”

Boas,

für "Farbenfrohe" ist der Graue ein steter Quell der Freude. In jeder Umgebung, jedem Licht, gibt er andere Schattierungen von sich. Hier nochmal ein paar Beispiele. Bevor es in Vergessenheit gerät - die Schärfe ist unverschämt :) ...

Shades of Gray

01 DSC02080-2.jpg 02 DSC02081-2.jpg 03 DSC02241-2.jpg 04 DSC02244-2.jpg 05 DSC02247-2.jpg 06 DSC02062-4.jpg 07 DSC02063-4.jpg



Greetz R'n'R
 
AW: Convex down to zero - Haslauer Carbon SBH “Gray”

Boas,

dies noch :p .......

attachment.php



Shirogami

R'n'R
 

Anhänge

  • DSC02582-2.jpg
    DSC02582-2.jpg
    161,6 KB · Aufrufe: 700
AW: Convex down to zero - Haslauer Carbon SBH “Gray”

Moin zusammen,

ja, der Dorian Gray. Gabriel hatte im Copperhead-Review angefragt, wie sich der Shirogami im Vergleich zum 1.2442 macht. Ich hatte angedeutet, daß der Shiro empfindlich reagiert. Auf alles mögliche. Daß die Klinge schon durch Liegen stumpf wird …

Auf dem ersten Bild sieht man oben auf dem Klingenrücken einen dunklen Flecken. Ein Fliegenschiß war es. Als ich ihn weggewischt habe, war ein kleines Loch im Stahl. So, wie auf dem Bild zu sehen. Zu tief, um es wegzupolieren/-schleifen.

Das Messer liegt mit auf dem Küchentresen. Letztens hat die Klinge einen Apfelsinenspritzer abbekommen. Auch das hat innerhalb kurzer Zeit Rostflecken mit Tiefenwirkung hinterlassen. Die Flecken, die auf dem Bild mit dem angespitzten Hölzchen neben der Pfeilspitze zu sehen sind.

Die anfänglich schöne Patina ist inzwischen durch wiederholtes Fleckenwegpolieren teilweise wieder verschwunden. Nach dem Apfelsinenspritzer-Dings habe ich die Klinge dann komplett mit Micro Mesh poliert. Die Flecken konnte ich mit reichlich Mühe noch so gerade wegbekommen. Jetzt herrscht wieder annähernd Auslieferungszustand.

Sieht auch prima aus. Und ich behalte das Sensibelchen jetzt unter ständiger Beobachtung. Denn - das betone ich hier ausdrücklich - bei aller Empfindlichkeit des Shirogami ist das Messer ein hochexzellentes Teil. Das gesamte Messer an sich wie auch besonders die Klinge. Gerd hat hier eine Geometrie angelegt, die ihresgleichen sucht. Sowas von ballig auf Null :adoration: …

Und der Shirogami erreicht eine unverschämte Schärfe. Mit links!!!

01 DSC02900 b.jpg 02 DSC02342.jpg 03 DSC02345.jpg 04 DSC02356.jpg 05 DSC02361.jpg 06 DSC02371.jpg 07 DSC02378.jpg 08 DSC02384.jpg 09 DSC02385.jpg 10 DSC02391.jpg

11 DSC02392.jpg 12 DSC02423.jpg


Aus dark Monte Gordo

R’n‘R
 
AW: Convex down to zero - Haslauer Carbon SBH “Gray”

Moin,

danke für das Update. Jagut... dass ein Stahl wie Shirogami etc. auf einen Apfelsinenspritzer etwas empfindlich reagiert ist denke ich klar. Würde mich aber wundern, wenn das beim 1.2442 anders ist. Abhängig davon natürlich, wie lange der Spritzer auf der Klinge verbleibt.

Eine deutlich geringere Reaktivität von 1.2442 im Vergleich zu Shiro und Co. konnte ich jedenfalls nicht feststellen bisher (allerdings auch alles Küchenmesser).

Dennoch... ein schönes Teil! :)


Gruß, Gabriel
 
AW: Convex down to zero - Haslauer Carbon SBH “Gray”

Moin,

zum Beweis meiner Wertschätzung hatte der Graue noch einen Solo-Auftritt in der bösen Mine. Wenn schon die Klinge keine Patina mehr zeigt, muß halt das Ambiente herhalten. Und das hat es hier mal wieder sehr ordentlich gemacht. Man stellt sich beim Betrachten die Frage: Geht es hier überhaupt noch um das Messer??

Giftig, dreckig, farbenprächtig spiegelt sich die obertoxische Umgebung im sensiblen Shirogami. Der Dorian Gray fällt hier noch weniger auf als der Kupferstecher. Wenn ich das Messerchen hier mal vergessen sollte und nach einer Woche zurückkäme, um es zu suchen, wäre vermutlich nur noch der Griff übrig :chuncky: …


Acid Queen …


DSC02569.jpg DSC02570.jpg DSC02578.jpg DSC02611.jpg DSC02640.jpg DSC02645.jpg DSC02655.jpg DSC02657.jpg DSC02659.jpg DSC02663.jpg

DSC02667.jpg DSC02669.jpg DSC02697.jpg

Aus sunny Monte Gordo

R’n‘R
 
AW: Convex down to zero - Haslauer Carbon SBH “Gray”

Moin Peter,

ein paar tolle Fotos, insbesondere die, bei denen sich die " Landschaft " in der
Klinge spiegelt. Ich hätte gern einen Sack von diesem Material hier auf
dem Tisch :irre::irre::irre:

Gruß

Sven-Olaf
 
Zurück