CR Sebenza Frage

Der Hohlschliff beim Sebenza ist so flach, da habe ich auch keine Schwierigkeiten Butter, Frischkäse, KaLeWu, Nutella u.ä. gleichmäßig auf der jeweiligen Unterlage zu verteilen. (Im Gegensatz zum Kötzli ACC, da geht das nicht ganz so gut.)
Die bisher erwähnten positiven Zerteileigenschaften (Schneidteufel) kann ich nur bestätigen. Habe es täglich im Einsatz und bin ein richtiger Fan von dem Messer geworden.
@big-bear: Möhren, Äpfel und Zwiebeln schneide ich problemlos damit. Aber auch Salat und Paprika, Tomaten, Gurken, Ananas, Scharlotten, Lauch, Fleisch, Wurst und jegliche Art von Käse sowie Brötchen und Rührkuchen aller Art.

Take care
 
@ tom72:
Wenn Du mit deinen Sebenza zufrieden bist, ist doch alles in Butter. :super:
Ich habe meins (aus den genannten Gründen) wieder verkauft.

Gruß
 
@bigbear
Na ja... Ich hab ja momentan nur das Small. Das Large ist, hoffe ich, bald auf dem Weg zu mir.
Aber Du hast recht. Wenns nix is für mich, dann verkauf ich entweder das Small oder das Large wieder. Eines behalt ich aber sicher, weil es schlicht, sehr gut verarbeitet, Phosphorbronzewasher und eine mittige Klinge hat. :)
Und bei diesen Framelocks ist das nicht immer selbstverständlich. (bin gespannt ob das nach dem ersten Zerlegen dann immer noch so ist.)

Übrigens ist auch noch klasse, daß man, aufgrund des bushings, die Achsschraube voll zuknallen kann und dies keinen Einfluß auf die Gängigkeit beim Öffnen hat.
 
Und ja, es gibt Sebenzas mit Flachschliff....

Davon habe ich schon einmal gehört und wollte wissen, ob ein Sebenza mit Flachschliff Klinge noch neu erhältlich ist.
Laut Heather von Chris Reeve Knives handelt es sich bei den Sebenzas mit Flachschliff um ein Experiment mit dessen Ergebnissen CR nicht zufrieden war. Also werden die leider nicht mehr angeboten.
 
Zurück