CR123 im Vergleich -Messergebnisse-

Also ich hab jetzt mal alle CR123a Batterien durchgecheckt und auch die restlichen XTAR ausgepackt. Ich hab ja nur ein paar von den XTAR als Probe und die anderen sind alle OK. Ansonsten hab ich nur Panasonic und die sind alle 1A und bei denen hab ich das auch noch nie gehabt.
Na die zwei werd ich natürlich entsorgen obwohl ja nur eine "ausgeronnen (???)" ist, aber die andere ist ja auch "nass geworden. Auf jeden Fall gestunken hats ganz schön. Hoffe es war nichts schädliches für die Atemwege oder so ? Übrigens handelt es sich um die ganz neuen von XTAR die mit dem neuen Label.
MfG
 
Also ich hab jetzt mal alle CR123a Batterien durchgecheckt und auch die restlichen XTAR ausgepackt. Ich hab ja nur ein paar von den XTAR als Probe und die anderen sind alle OK. Ansonsten hab ich nur Panasonic und die sind alle 1A und bei denen hab ich das auch noch nie gehabt

Wie fasl alle Erfahrene in diesem Forum wissen, gibt es kein Xtar CR123. Die Taschenlampenhersteller kaufen die Produkte von dem jeweiligen Hersteller und lassen sie sie "branden". Oft liegt das Problem, dass der Hersteller minderwertige Qualität hat. Die Verbraucher vertrauen ihre Taschenlampemarke und kaufen den vom Taschenlampenhersteller den zugekauften Akku, oder die zugekaufte Batterie.

Aus meiner Erfahrung sind wenig on diesen Produkten brauchbar. Mit FDK, Panasonic, Energizer, Varta, Duracel tut man nicht falsches. Es muss lediglich darauf geachtet werden, dass das Herstelldatum nicht zu lange in der Vergangenheit liegt.

Es wäre Schade, dass man wegen 1€ eine Lampe von 80€ und mehr ruiniert
 
Hallo Zusammen und hallo Hiltihome!

Also ich habe ne kleine "OLight S10 Baton" mit CR123 Batterie, seit heute Nachmittag! :steirer:
Das ist meine erste "Hochleistungstaschenlampe" überhaupt. :D
Da Dein Thread ja schon von 2009 ist, frage ich mich gerade ob es noch einigermaßen aktuell ist oder es mittlerweilen "bessere" Batterien/Akkus gibt?!

Ich hab mitbekommen das die Panasonic ganz gut sind. Diese ist auch beim Lieferumfang dabei gewesen, "made in USA" steht drauf. Soweit so gut.

Jetzt gibt es aber schon wieder Hersteller die im Test nicht mit vorkommen. Von den 18650ern habe ich soviel mitbekommen, das da welche von Eagle Tac super sind.
Da die auch welche als CR123a anbieten, mit 1700mAh würde mich interessieren ob die schon mal jemand getestet hat und wie die sich so verhält?
- Streuunung, tatsächliche Spannung, tatsächliche Leistungsabgabe (auch auf Zeit betrachtet), .....

Sprich für die Preise von 2€ +-1€ aber einer Firma die in anderen Klassen gut bis sehr gut ist, könnte man das evtl. auch hier annehmen??!!

Wer kann hier evtl. etwas aktuelle zu den CR123a von genanntem Hersteller sagen?

Danke schon mal!!! :applouse:

vg
Joschi
 
[...]Von den 18650ern habe ich soviel mitbekommen, das da welche von Eagle Tac super sind.
Da die auch welche als CR123a anbieten, mit 1700mAh würde mich interessieren ob die schon mal jemand getestet hat und wie die sich so verhält? [...]

Joschi,

bitte lies Dich ein wenig ein. CR123 sind Primärzellen, also nicht wieder aufladbar. 18650er sind Lithium-Ionen-Akkus und aufladbar. Das kann man nicht vergleichen.

Deine Olight läuft nach Herstellerangaben mit CR123 Batterien oder 16340er Li-Ion Akkus (die in etwa die halbe entnehmbare el. Ladung beinhalten)

zum Thema: ich hätte jetzt nicht beobachtet, dass sich am Primärzellenmarkt in den letzten 2 Jahren auch nur irgendwas Entscheidendes getan hätte, maximal sind ein paar neue (Solarforce zB) hinzugekommen.

Mit Panasonic, Surefire, Energizer oder Duracell kaufst Du das Beste das am Markt ist. Und das kostet nicht die Welt.

Wenn Du auf Akkus umsteigen willst: bitte in einem anderen thread.

Grüße,

Andreas
 
Allenfalls liesse sich noch hinzufügen, dass es eine Bezugsquelle weniger gibt, seit der Inhaber des Miracle-store gestorben ist.

-Walter
 
Hallo!

Das die CR123a Primärzellen sind, also Batterien und somit nicht wieder aufladbar, ist mir schon bewußt. :D

Es ging auch nicht um den Vergleich der Stromzellen, sondern um den Hersteller.
Ich wollte eigentlich nur wissen ob die CR123 von Eagle Tac getestet wurden, evtl. von Hiltihome oder jemand anderem?
Also laut Hersteller Beipack ist die Lampe nicht für die 16340er Akkus gedacht, sondern nur für die CR123a/RCR123.
Ich glaube kaum das die RCR123 und die 16340 die gleichen Akkus sind, sonst gäbe es nicht 2 Bezeichnungen!

Nun wie gesagt bestand meine Frage darin ob jemand mit den Eagle Tac CR123 schon Erfahrungen hat, oder ob ich lieber die Pana´s oder die Duracell nehmen soll?! :cool:

In dem Threads geht es ja auch nur um die Batterien, nicht um Akkus! *hihi*

Danke für Eure schnellen Antworten!!

vg
Joschi
 
Nun wie gesagt bestand meine Frage darin ob jemand mit den Eagle Tac CR123 schon Erfahrungen hat, oder ob ich lieber die Pana´s oder die Duracell nehmen soll?! :cool:

Weitere CR123a Tests sind geplant. Ob die Eagletac 1700mAh ihre Mehrkosten in Relation zur Mehrkapazität liegen ist noch offen.
Diese gäbe es bei Schiermaier günstig. Ich kaufe Duracell oder Panasonic, je nachdem was gerade günstiger hergeht.
Als Anhaltspunkt: 1,49 - 1,70 €/Stück. Googleln hilft da.

Gruß Stefan
 
Zurück