CR123 im Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
evtl etwas off-topic, aber hier passt es noch am ehesten.

Das CR123 und CR2 im Fachhandel teuer sind ist ja bekannt, aber gestern dachte ich mich trifft der Schlag :staun:

kauflandlca6.jpg


CR2 danaben 12,99!
(Das Zitat ausnahmsweise mit Bild, da sonst der Preis nicht ersichtlich ist.)


Hhm, die CR123 sind auch schon gut abgehangen...zu erkennen am Preisschild, das sich schon abrollt...

Noch etwas mehr geht, wenn man CR123 auserhalb üblicher Geschäftszeiten will:

Bei der örtlichen Shell Tankstelle kostet eine Sony123 Teuro 9,99...
Ich war so irritiert, dass ich nicht mal geschaut habe, ob sie in Japan, oder China gemacht wurde.


So und jetzt darf der O.T. über Preise verschoben werden, hier passt er:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=58813&highlight=g%FCnstig+cr123



Heinz



BTW: Es besteht Hoffnung, dass mein längst überfälliger Test doch noch kommt.
Ein qualifiziertes Testgerät ist auf dem Weg zu mir.
 
Hallo,

nach langer Durststrecke ist mein CR123 Vergleich endlich angelaufen.
Ich habe schon etliche Zellen verheizt und die Ergebnisse sind konsistent.

Von allen zum Test anstehenden Modellen habe ich 2 oder mehr Exemplare,
die im Versandhandel gekauft wurden.

Nur von den Panasonic Made in in USA habe ich nur ein Exemplar,
die anderen Panasonic sind alle Made in Japan.

Ausgerechnet die USA Panasonic liefert ein unterdurchschnittliches Ergebnis,
sodass ich glaube, dass diese Zelle schon zum Test der Lampe benutzt wurde,
mit der sie geliefert wurde.

Ich mache dem Händler daraus keineswegs einen Vorwurf, im Gegenteil.
Eine Lampe gründlich testen, bevor sie versendet wird und dann eine angebrauchte Batterie zu haben
ist mir allemal lieber, als eine Lampe mit Macke...



Jetzt meine Frage und Bitte:

Hat jemand fabrikneue Panasonic CR123 Made in USA,
die er mir zum Test zur Verfügung stellen kann?
Es sollte mindestens eine, besser zwei Zellen sein,
die nicht mit einer Lampe geliefert wurden, um obiges Szenario zu vermeiden.

Ich will die Zellen nicht geschenkt und bezahle dafür, ebenso wie für den Versand.

Das Problem ist, dass ich nicht einfach bestellen kann, da der Miracle_Store z.B. Panasonic
aus Japan liefert und bei anderen Shops auch nicht sicher ist, was letztendlich kommt.
In USA will ich zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht bestellen,
da das wieder erhebliche Verzögerung bedeuten könnte.................



Heinz
 
Hall Heinz,

ich bin gerade meine Bestände durchgegangen und habe noch zwei made in USA gefunden - schwarz blau gold.
Beide sind unbenutzt. Haltbarkeit 2017 und einer 2018.

Aber: Beide lagerten nun seit ca. September letzten Jahres in meinem Auto. Beide haben im letzten Winter gut Kälte abbekommen also richtige Minusgrade und über lange Zeit. Ebensogut Hitze (schwarzes Auto).

Beide wurden ausgepackt, jedoch nie benutzt.

Was meinst Du? Sind die OK für Deinen Test?
Dann spendiere ich Sie für den Test - habe davon auch gut profitiert.

Gruß

Steve
 
Hallo Steve,

gerade diese Lagerung unter verschärften Bedingungen macht die Zellen interessant,
aber nur für einen Vergleich von Zellen, die normal gelagert wurden.

Ich benötige also weiterhin Panasonic CR123, eben solche mit normaler Lagerung
und vielleicht auch mit gold/rotem Etikett.


Email an dich geht gleich raus.


Besten Dank schon mal.



Heinz
 
@ Heinz

Ich habe hier auch noch 4 unbenutzte Panasonic "Made in USA".
Sie wurden November 2007 beim Fenix-Store in USA bestellt und haben MHD 08/2017. Seitdem bei Zimmertemperatur gelagert.

img_15489stm.jpg


Falls du Interesse/Verwendung dafür hast, meld dich einfach.
 
Meine Agfa (gekauft 2007/angeblich lagerfähig bis 2014) sind kaputt.
2 von 5 ungenutzten/gelagerten Zellen hatten leichten Flüssigkeitsaustritt am Pluspol und funktionierten nicht mehr.

Fazit: Mittelklasse CR123 Zellen - Made in China - sollten man meiden.

Steve
 
Meine Agfa (gekauft 2007/angeblich lagerfähig bis 2014) sind kaputt.
2 von 5 ungenutzten/gelagerten Zellen hatten leichten Flüssigkeitsaustritt am Pluspol und funktionierten nicht mehr.

Steve

Das ist ja sehr interessant.
Ich dachte dass die Auslaufsicherheit gerade einer der großen Vorteile der CR123 Lithium Batterien sein soll.
Palladin hat das doch deutlich zum Ausdruck gebracht.
Wenn ich mir überlege dass ich in den letzten 15 Jahren keine ausgelaufene Alkali-Zelle mehr hatte, verwundert mich so etwas ja umso mehr.
Da bin ich mit meiner TK40 gleich umso zufriedener.
 
Nur weil ich selber erst diesen alten Thread gefunden habe und nicht den neuen, den Hinweis an alle suchenden

HIER geht's weiter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück