Cree-LED fokussierbar bei Lidl

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,

die unauffällige Platzierung der Margarine (Stichwort Schleichwerbung) war der Preis dafür,das ich die Lampe bereits jetzt vorstellen durfte....:glgl: :steirer:

So,zur Lampe

anbei noch ein paar Fotos:

Linse

CIMG4107.jpg


Linse von hinten

CIMG4106.jpg


Befestigung der LED 1

CIMG4108.jpg


Befestigung der LED 2

CIMG4111.jpg


Heatsink a la LL

CIMG4113.jpg


Heatsink von oben

CIMG4115.jpg


Aus den Bildern ist ersichtlich,das hier ein ähnliches System zum focussieren verwendet wird wie bei LL.
Auch die Befestigung der LED ist sehr ähnlich der Befestigung in der LL P7.
Unter der LED befindet sich Wärmeleitpaste.
Durch das Plastikteil wird die LED gehalten,zentriert und auf die Unterlage aus Alu gepresst.

Grüße Jens
 
Schöne Fotos Jens, Danke!

Da scheint die Wärmeleitung garnicht so schlecht....wenn die Fläche einigermaßen plan ist und mit Wärmeleitpaste und die LED mit genug Druck angepresst wird, ist das durchaus ausreichend und mit Sicherheit wesentlich besser als die meißten China Billiglampen, wo die kleinen Chinesen die LED in ein halbes Kilo dieser festen gummiartigen "Wärmeleitpaste" einbetten, damit die LED janicht zu weit am Kühlkörper anliegt und dieser nicht zu heiß wird....:haemisch:

Jens
 
Wie weiter oben von mir geschrieben, passt da wahrscheinlich eine 22600er von kaidomain, sofern die Länge reicht.
18650er sind sicher zu lang, 18500 zu kurz und Beide zu dünn.

Verstehe ich jetzt nicht. AAA Zellen sind 45mm lang. 650er Zellen sind somit mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu lange.
600er wahrscheinlich auch. Die protected 18500er sind bei mir immer erste Wahl wenn es darum geht 3xAAA zu ersetzen. Die passen von der Länge her sehr gut. Der dünnere Durchmesser wird dann durch ein entsprechendes Adapterrohr ausgeglichen.
Heinz, warum meinst du, daß bei dieser Lampe die 600er Akkus passen würden, die 500er aber zu kurz wären???

Gruß, Michael
 
Hallo,
ich habe gerade mal das Batterierohr und den Batteriecontainer vermessen.
Der Innendurchmesser des Batterierohres beträgt 22,9 mm.
Der Batteriecontainer ist knapp 54 mm lang.
Die Feder in der Tailcap steht 10 mm über....

Es dürften daher sowohl 22600 als auch 18500 passen.

Ohne Tailcap zieht die Lampe aus den drei mitgelieferten Energizer Zellen 1,1 Ampere :staun:
Akkus (ältere Exemplare von Panasonic) bringen ebenfalls ca 1,1 Ampere.

Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jens!

Ich habe gerade mal zwei weitere verschiedene Billiglampen mit 3XAAA vermessen: In beide müssten die 22600 reinpassen. Das scheint allgemein so zu sein, Innendurchmesser der Lampen zwischen 22,7 und 23.6 mm, wäre also eine "formschlüssige Sache:hmpf:
Die Länge habe ich auch gleich noch mal nachgemessen, jeweils zwischen 65 und 76 mm. Passt perfekt:super:

Viele Grüße, Torsten
 
Habe die Lampe zerlegt. Es ist kein Treiber verbaut sondern gar nichts.
Der Heatsink ist massiv und hat viel Platz für allerlei Elektronik.
Nur für was? Daß fokusierbare Lampen keinen schönen Beam haben war mir klar, aber daß es so schlimm ist......:glgl:.
Ich werde mal sehen ob ich nicht eine bessere Optik auftreiben kann. Ich sche...ß auf eine Fokusierung.
 
Also mir reicht das Teil so wie es ist, muss ja auch keinen Contest gewinnen, also Eneloops rein und ab dafür!! :p

Grooz

chIntz
 
Bin auch super positiv überrascht.
Echt starke Leistung für die 13 Euro Lampe.

Reicht für den Heimgebrauch oder im Auto locker aus.

Vielleicht kauf ich gleich noch eine.
Achja, die billige Trageschlaufe hab ich gleich mal durch Paracord ersetzt.

Preis / Leistung: Note 2+
:super:
 
Ich finde auch, obwohl ich zugegeben kaum tiefergehende Ahnung habe, dass man sich für den Preis(!) nicht wirklich beschweren kann. :)
Wer nicht regelmäßig drauf angewiesen oder ausgesprochener Technik-Ästhet ist, ist mit dem Ding völlig ausreichend bedient.
Wem der Beam nicht gefällt, dem sei anempfohlen mal eine "klassische" z.B. 20 Jahre alte Taschenlampe zum Vergleich heranzuziehen. Linse und Reflektor so auszulegen, dass bei der Fokussierung alles total geschmeidig und glatt ausschaut ist halt im Zweifel etwas teurer...
Einzig für die fehlende Elektronik gibt es von mir einen Punktabzug.

Rein interessehalber, hier ist mehrfach von einem Widerstand am Schalter die Rede gewesen. Was bewirkt der?
 
Rein interessehalber, hier ist mehrfach von einem Widerstand am Schalter die Rede gewesen. Was bewirkt der?
Der Widerstand begrenzt den Stromfluß durch die LED. Ohne würde selbige vmtl. gegrillt, wie die gemessenen 1.1A von Zwick belegen.
Bei anständigen Lampen erledigt sowas der Treiber. :)
 
Nabend,

der Widerstand im Schalter (man könnte ihm überall im Stromkreis platzieren) bewirkt eine Strombegrenzung.
Eine LED muss immer mit einer Strombegrenzung betrieben werden, da sie eine sehr steile Kennlinie hat. Eine kleine Erhöhung der Spannung über der LED bewirkt eine massive Erhöhung des Stromes. Darum muss man überschüssige Spannung am Widerstand in Wärme verbraten um so den korrekten Arbeitspunkt auf der Kennlinie zu halten.
Darum darf man LEDs auch niemals parallel schalten, da sonst dann durch leichte Unterschiede in den Kennwerten zuerst die schwächste ihren Geist aufgibt und dann nach und nach alle ausfallen.
Mein E-Technik-Prof sagte mal: "Nichts stirbt so schnell, so unbemerkt und so einmal, wie ein Leistungshalbleiter!" und dazu zählen auch diese ultrahellen Leuchtdioden.
Bei besseren Lampen gibt es eine aufwändige Elektronik, die den Strom begrenzt und konstant hält, auch wenn die Batteriespannung absackt. Bei einfacheren hingegen wird der Widerstand ganz weggelassen, und man verlässt sich dann nur auf den Innenwiderstand der Batterien. Das soll bei einigen Zweibrüder-Lampen der Fall sein, wie ich gehört habe, ich besitze aber keine.

Beste Grüße, Marek
 
AW: Cree-LED fokussierbar bei Lidl Widerstand in Tailcap

Hallo,

die Lampe hat tatsächlich zwei Widerstände in der Tailcap.

Ein 1Ohm Widerstand liegt immer im Stromkreis, wenn die Lampe leuchtet.
Er dient zur Strombegrenzung.

Ein 24Ohm SMD Widerstand ist auf der Schalterpaltine und sorgt für die low Stufe.

Mit den mitgelieferten, noch vollen Energizer AAA-Zellen fließen 0,65A auf high.
Auf low sind es 0,065A.

Angesichts der schwächlichen AAA als Energieversorgung, gehen die Werte in Ordnung.

Widerstände, statt eines Treibers, sind eine primitive Lösung, die angesichts des Kaufpreises zu erwarten war.

Wer die Schaltreihenfolge auf low/high ändern will, braucht nur das rote kabel auf der Schalterplatine umzulöten. Ich habe das gemacht.


Der Beam ist übrigens grauenhaft, die Bilder von Jens (Zwick2) wirken da schmeichelnd.


Man bekommt für Euro 12,99 ein eine LED-Lampe, die für viele Käufer ein Fortschritt im Vergleich zu ihren Funzeln sein wird.

Mit den Lampen, die hier im Forum gelobt und empfohlen werden, kann die Lampe vom Lidl allerdings nicht im Entferntesten mithalten.



Heinz
 
Eine LED muss immer mit einer Strombegrenzung betrieben werden, da sie eine sehr steile Kennlinie hat.

Das ist nicht ganz richtig. Wenn die Spannungsquelle sicher nicht in Bereiche kommt, die kritisch sind, ist das kein Problem.
Beispiel, eine XP-G an einer Cr123 ist absolut unkritisch, zwar weit vom Möglichen etfernt, läuft aber sicher.
 
Hallo Marek!

...Bei besseren Lampen gibt es eine aufwändige Elektronik, die den Strom begrenzt und konstant hält, auch wenn die Batteriespannung absackt. Bei einfacheren hingegen wird der Widerstand ganz weggelassen, und man verlässt sich dann nur auf den Innenwiderstand der Batterien. Das soll bei einigen Zweibrüder-Lampen der Fall sein, wie ich gehört habe, ich besitze aber keine....

Ich besitze keine LL mehr, kann das Vorgehen aber bestätigen. Meine war eine LL V2 (mit dem Loch im Glaskörper). Da ist keine Elektronik drin, nicht mal ein Widerstand zur Strombegrenzung. Die Lichtleistung war (für meinen damaligen Kenntnisstand) super, es gab nicht viele Lampen, die wirklich heller waren. Heute (nach fast 10 Jahren) dient diese Lampe als EDC bei meinem Vater im Haushalt.
Die Methode bevorzugt man heute noch im Baumarkt: Ich habe zwei verschiedene Baumarkt-Lampen (mit 3xAAA), da ist außer der LED, dem Batteriehalter und dem Schalter keine Elektronik drin. Allerdings reicht das witzigerweise auch, denn der Innenwiderstand einer LR-3 ist so hoch:argw:
In einer habe ich eine P4 im "direct drive" ohne Treiber drin - das geht auch dauerhaft (ich warte auf meinen bestellten Treiber). An der Tailcap fließen bei frischen Alkalizellen nicht mal 700mA, die LED darf 1A Dauerstrom ab...
In der anderen Lampe ist eine XPE Q5 mit 5-Stufen-Treiber von DX verbaut, die macht jetzt richtig Spaß:hehe::hehe::hehe: Sieht aus wie Baumarkt, läuft aber mit 3xAAA-Alkaline, 3xAAA-Eneloop oder 22600er Lithium-Akku von KD. Da kommt jetzt richtig böse Licht raus und der Reflektor harmoniert super mit der XPE. Da kann man so manchen Unwissenden mit ins Grübeln bringen <megagrins> So ein richtiger kleiner Wolf im Schafspelz

Viele Grüße, Torsten
 
AW: Cree-LED fokussierbar bei Lidl Widerstand in Tailcap

Bin auch super positiv überrascht.
Echt starke Leistung für die 13 Euro Lampe.
Preis / Leistung: Note 2+
:super:

Ich glaube du hast eine andere Lampe. :confused:

Der Beam ist übrigens grauenhaft, die Bilder von Jens (Zwick2) wirken da schmeichelnd.

Jawohl, und ich werde meine nur behalten um zu demonstieren wie unnütz eine Fokussierung ist. Ich werde nichts verändern, die ist es nicht wert. Schade nur um die gute Verarbeitung des Alukörpers.

Gruß Stefan
 
AW: Cree-LED fokussierbar bei Lidl Widerstand in Tailcap

Jawohl, und ich werde meine nur behalten um zu demonstieren wie unnütz eine Fokussierung ist.

Wenn es einem nur darum geht, einen schönen Beam an die Wand zu zaubern, klar. Aber unnütz ist eine Fokussierung ganz sicher nicht. Man könnte sie bestimmt eleganter lösen, da stimme ich allerdings zu. Und ja, auch mein Beam sieht nicht annähernd so gut aus, wie der hier im Thread zu bestaunende. Stört mich aber nicht wirklich, angesichts des Einsatzzweckes der Lampe und angesichts der "Vergleichsbeams" meiner antiken Schätzchen... :glgl:
 
Hallo,
der Beam auf Spot ist grauenhaft :glgl:,da beißt die Maus keinen Faden ab(was ich im Text auch schon erwähnte und ihn als mittelstark erschreckend bezeichnet hatte...),auch wenn die Kamera die Feinheiten gnädigerweise etwas kaschiert.
Die Flood Einstellung dagegen ist zumindest bei meinem Exemplar wirklich brauchbar und -fast- frei von Ringen.

Ich hatte ja schon geschrieben,das die Lampe nichts für Flashoholics ist.
Wer anderes kennt wird kaum damit zufrieden sein.

Für Otto Normalverbraucher,der bisher ne 5 Euro Baumarktfunzel sein Eigen nennt erscheint das Teil dagegen genial,der schert sich auch nicht darum,das beim Spot rings um die Projektion vom Die ein dunkler Ring und dann nochmal ein weiterer heller Ring ist....:staun:


Grüße Jens
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück