CRKT Drifter – Schnuckelzwerg mit kleinen Macken

in der tat. ich hab beide hier: vex und drifter. das vex ist aber ein ganzes stück größer. schon fullsize, nicht so sehr gentleman-größe. dazu ist es auch um einiges schwerer.
alles in allem vergliche man äpfel und birnen, wenn man vex und drifter mehr als optische grundähnlichkeit andichtet. denn das vex ist, wenn man ehrlich ist, auch ein bisschen hochwertiger als der drifter. kostet aber auch das doppelte...

schöne grüße
pocke

Naja, es ging ja jetzt nur um das Obtische und die Komponenten. Wollte das VEX nicht schlecht machen. Ich finde es halt hässlich :)


Viele Grüße
 
Ich finde es halt hässlich :)

kein problem. ich finde es auch nicht mehr so schön wie vor ein paar monaten... dafür liebäugelt meine mich ob der messermeise oft belächelnde liebste (was fürn satz!) jetzt schon damit. glaubts oder nicht: sie sagte gestern erst: "also DAS find ich echt schön" und dann hat sie es sich geschnappt und es versucht aufzuflippen. so süß! :steirer:

gruß
pocke
 
so, jetzt habe ich auch noch die stainless-variante und bin restlos begeistert. angenehmes finish von klinge und griff, liegt sehr gut und gar nicht so rutschig wie in meiner erinnerung in der hand und wiegt ein paar gramm mehr als die g10-variante, was ihm nochmal den anschein von mehr hochwertigkeit verleiht. als büro-edc hat es die g10-variante erstmal abgelöst. sieht einfach schicker aus. der lock steht übrigens bombenfest - und durch den clip (siehe fotos von goldfinger) ist auch das greifen keinesfalls unangenehm. meine einstellung zum framelock hat sich hiermit geändert. der drifter scheint ein einstellungsänderer für mich zu sein.

also: empfehlung für den zwillingszwerg! :super:

gruß
pocke
 
Zuletzt bearbeitet:
So,nachdem ich vor einigen Wochen die Stainless-Variante gekauft habe,habe ich soeben die G-10-Variante bei Wolfster bestellt.Von der Stainless-Variante bin ich restlos Begeistert und freu mich nun auf das Drifter G-10.Vor einigen Jahren habe ich das Mo`Skeeter gekauft und war davon ähnlich beindruck-kleiner Preis und sehr viel Gegenwert (das Mo`Skeeter habe ich zweimal;weil es mir so gut gefällt):D! Ich glaube dasselbe erwartet mich beim Drifter(bei beiden Varianten):):):)

Ich wünsche euch allen Fohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2009.

Liebe Grüße

wernerh
 
Ich trage das Drifter G10 auch schon seit einigen Monaten jeden Tag als EDC bei mir und kann mich nicht beklagen.
Die Beschichtung hat leichte Macken und Kratzer, aber passt schon! ;)
Das Teil fliegt einfach jeden Tag mit in die Hosentasche und ich merks gar nicht!
Die Klinge hat absolut NULL Spiel und scharf ist sie auch!

Ich kann das CRKT Drifter wirklich Jedem als kompaktes und vor allem günstiges EDC empfehlen! :super:
 
Ich habe mein Drifter (Titan-Variante) jetzt seit letzter Woche auf Grund eures Reviews und bin wirklich begeistert!
Die Verarbeitung und auch die äußerst stabile Fixierung im geöffneten wie auch im geschlossenen Zustand sind wirklich überzeugend. Für meinen Geschmack schon fast zu stark. (Hatte am Anfang richtig Mühe es mit einer Hand aufzubekommen)
Der Lock rastet sauber ein und macht einen richtig vollen Klack-ton. Gefällt mir total.

Danke für eure Reviews!:super:
 
Öhhhhhm ich mag keinen neuen Thread aufmachen, ich denke das passt hier ganz gut.

Es geht um den Klingenstahl! Auf der offiziellen Seite von crkt steht, dass es sich beim Klingenstahl um 8Cr14MoV handelt. Nachzulesen HIER

So, das fände ich ja super! ABER: Bei Boker wird das Drifter so nicht angeboten. HIER steht, dass es sich um 8Cr12MoV Klingenstahl handelt. Nach meinen Informationen weicher, oder?

Um welchen Stahl handelt es sich denn nun :confused:

Ist es wirklich der härtere oder doch der weichere? Im Review steht ja, dass es der härtere 8Cr14MoV ist, aber warum wird dann bei Böker von 8Cr12MoV gesprochen? Designänderung kann es doch nicht sein, weil dann müsste es doch auch bei Crkt so stehen wie bei Böker bzw umgekehrt... Fänd es klass, wenn mir da jemand "Sicherheit" verschaffen könnte ^^

Mit freundlichem Gruß,

der Flo


EDIT: Rechtschreibung war mal wieder schlimm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da auch mir keine Änderungen bekannt sind, gehe ich von einem "Druck"fehler auf unserer Seite aus. Die CRKT-Angabe ist die korrekte.
 
Ist es wirklich der härtere oder doch der weichere? Im Review steht ja, dass es der härtere 8Cr14MoV ist, aber warum wird dann bei Böker von 8Cr12MoV gesprochen?


Moin

Da ich in den chinesischen Normativen nicht so fit bin, und auch sehr schwer an glaubhafte Quellen komme, Frage.
Warum ist der 8Cr14MoV denn der Härtere.??
Angelehnt an den EN-Schlüssel ergibt das für mich kein verwertbares Denkergebnis. :confused:

stefan

Edit: wenn ich mir ein X davormale, dann unterscheiden sich die beiden Stähle im Cr Gehalt. Oder bin ich mal wieder auf dem Holzweg.?

Ratlose, aber bescheidene Grüße.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Beagleboy: Jut, dann isses so gut wie gekauft :D Frage: Kann man das in Solingen im Bökerladen kaufen, oder lieber einfach bestellen?

@diesel: Tjaa.... Warum weiß ich auch nicht, aber in groben Zügen spuckt google zum 8Cr12MoV niedrigere Härte als beim 8Cr14Mov aus. Zumindest was die "Minimalhärte" angeht...

Ich habe aber grade entdeckt, dass Crkt 8Cr12MoV gar nicht verbaut ^^ KLICK
dann dürfte es sich wohl tatsächlich um den 14er handeln.

Vielen Dank für eure Hilfe :super:


Freundlicher Gruß

der Flo
 
@Beagleboy: Frage: Kann man das in Solingen im Bökerladen kaufen, oder lieber einfach bestellen?


Das kannst Du halten, wie Du willst. :D
Aber Vorsicht: beim Besuch im Shop kann eine gewisse Charakterfestigkeit vonnöten sein, um unvorhergesehene Ausgaben zu vermeiden. ;)

Drifter Steel plain und G10 plain und Combo Edge sind jedenfalls am Lager.
 
@diesel: Tjaa.... Warum weiß ich auch nicht, aber in groben Zügen spuckt google zum 8Cr12MoV niedrigere Härte als beim 8Cr14Mov aus. Zumindest was die "Minimalhärte" angeht...

Moin

Sehe ich das also richtig, daß Du auch nicht weißt, was die Umschreibung soll.?

Google (meins zumindest :D ) gibt nie etwas in "groben Zügen" her, das hinterher so verwertbar wäre.

Beide Stähle unterscheiden sich in der Korrosionsbeständigkeit. Mit der Härte, oder der möglichen Härte hat das eigentlich weniger zu tun.

Und die Korrosionsbeständigkeit ist auch noch nicht geklärt. So sind laut CRKT in dem 8Cr14 etwa 14% Cr, in dem 13er~13%.
So weit ich weiß sind die Cherusker Messer aus 8Cr10........, demnach mit 10% Cr ausgesprochen gut in der Korrosionsbeständigkeit.??????

stefan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Beagleboy: Hehe danke, dann mach ich mich gleich mal auf den Weg nach Solingen, wo ich doch eh Urlaub habe :cool:

@diesel: Natürlich hast du völlig recht mit der Korrosionsbeständigkeit. Eigentlich sollten sich die Stähle nur in ihrer Korrosinonsbeständigkeit unterscheiden, völlig richtig. Das versteh ich allerdings überhaupt nicht. Ist aber nicht schlimm, meine Messer rosten eigentlich nicht, denn die werden meist gepflegt ^^ ausserdem dauert es wahrscheinlich länger dieses Messer rosten zu lassen, als es irgendwie zu verlieren oder unabsichtlich zu zerstören (ist als edc geplant).

Nu Aber zur Härte. Richtig, mein google gibt auch selten etwas in groben Zügen an, was hinterher sonderlich verwertbar ist. Aber es hat mich schon gewundert, dass das Drifter oft mit dem 8Cr12MoV gehandelt wird und bei diesem eben eine geringere Härte angegeben wird (über Korrosion machen die sich ja eh keine Gedanken). Nämlich 56 hrc. HIER
ein link... Insofern hat es mir schon gereicht, dass es sich nicht nur um einen anderen Stahl handelt, als den von Crkt angegebenen, sondern auch noch um eine scheinbar andere Härte.

Aber das mit dem "Rost" täte mich dann jetzt doch auch mal interessieren.

Gruß vom Flo


EDIT: SO! Das Messer liegt nun in der G10-Version (aber ohne Zähne) vor mir und ich muss sagen, ich bin begeistert! Absolut toll! Gut verarbeitet, kein Klingenspiel, scharf und vor allem klein und kompakt aber dennoch angenehm viel Klinge. Die Klingenform ist klasse, schneidet sehr gut. Das Gewicht ist absolut "unspürbar", zumindest für meine Verhältnisse. Der Clip ist schön stramm.

Eigentlich wollte ich ja die Stahlversion haben, aber irgendwie war mir da zu wenig Grip dran, insbesondere, wenn man mal schwitzige oder eingecremte Hände hat, rutscht man an der glatten Griffschalen da wirklich leicht ab. Zu leicht für meinen Geschmack, deshalb das G10, das hat genau das Quäntchen mehr Grip, das ich brauche.

Die Verkäuferin im Bökershop war richtig nett! Also ab jetzt bestell ich nix mehr im Internet, was ich nicht auch im Bökershop kaufen könnte^^

Also alles in allem ein Superteil udn das Preisleistungsverhältniss ist spitze!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe aufgrund dieses Threads mir auch das CRKT Drifter bestellt. Habe die Metallausführung geordert.

Leider bin ich nicht sehr begeistert gewesen. Klinge streifte an den Innenschalen, Liner hat sehr hohe Betätigungskraft. Zudem stand er auch noch über die Mitte und klemmte.

Habe das Messer dann demontiert und wieder zusammengesetzt um wenigsten die Klinge halbwegs gerade zu bekommen. Das ging so lala.
Was blieb war die schwergängige Betätigung und manchmal Klemmung des Liners. Habe dann mal eine Nacht drüber geschlafen und es zurückgesandt.

Schade, hatte eine recht schnuckelige Größe, aber so gefiel es mir nicht.
 
Hm, das tut mir leid für dich...

Die Stahlversion, die ich im laden in der Hand hatte, hatte zwar auch einen relativ schwergängigen Lock (was ich aber sehr gut finde, denn ich habe mich mal mit einem versehentlich gelösten Lock ziemlich übel verletzt, da kann er gar nicht stram genug sein ^^), aber an der Klinge bzw den Schalen hat nichts geschleift. Ließ sich leicht aufflippen und war auch gut geölt. Montagsmodell?

Gruß, der Flo
 
Hallo,

ich besitze seit kurzem ebenfalls ein Drifter.
Da das Messer im Lieferzustand nicht übermäßig scharf daher kommt, würd eich hier geren noch mit dem sharpmaker nachscärfen.
Aber wie bei so vielen Messern steh' ich wieder vor der Frage mit welchem Winkel!?!
Oder hat das Drifter einen ganz anderen Winkel, dass man es lieber nicht mit dem sharpmaker schärfen sollte??
Weder beim Hersteller noch im wirklich tollen Drifter-Review von Pocke hier im Forum, habe ich hierüber was gefunden.

Weiß hier einer Rat??

Vielen Dank im Voraus!

Flo4711
 
Willkommen Flo4711,

ich habe eben bei meinem Drifter ca. 43° gemessen. Das wird etwas aufwändiger mit dem Sharpmaker. Wenn Du die Schneide mit einem Edding schwärzt, lässt sich mittels Lupe die Materialabnahme gut kontrollieren.

Mein Tipp wäre, mit einem gröberen Stein zuvor einen schlankeren Winkel zu schleifen.

Andreas
 
Zurück