CRKT Drifter – Schnuckelzwerg mit kleinen Macken

Hallo Forengemeinde!

Ich verfolge den Thread nun schon eine ganze Weile.........Zuerst voll begeistert, dann schlichtweg wieder vergessen, dass es ihn gibt.
Vor kurzem wieder drüber gestolpert und das "Drifter-Fieber" hat mich erneut gepackt.....

Habe mir den kleinen Zwerg kurzerhand bestellt und er war heute in der Post, deswegen möcht ich euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.

Das CRKT Drifter (meines ist die G10 Variante mit beschichteter Klinge) kam schön verpackt in einer kleinen Kartonbox (was für ein Messer in dieser Preiklasse nicht immer üblich ist).
Die Verarbeitung ist vorbildlich.
Die Klinge steht absolut mittig und weist keinerlei Spiel auf.
Der Liner arretiert bombenfest und überzeugt mich ebenfalls (bin normalerweise KEIN Linerlock Fan).
Was mich aber absolut begeistert hat, war, dass das Drifter OOB ohne wenn und aber RASIERT hat --> WOW! :hehe:
echt unglaublich!
Alles in allem, ein sehr ansprechendes Messer, welches mein neues EDC wird und demnächst mit Sicherheit einiges an Schneideaufgaben erledigen muss.

Ein grosses DANKE an alle die durch diesen Thread dazu beigetragen haben, dass ich mir das Teil zugelegt habe.

lg ibanezmike
 
Hallo zusammen
ich hoffe es gibt noch einige die dieses Thema beobachten und meine Frage lesen.

Ich besitze das Drifter in der stahl variante und bin auch sehr zufrieden damit. Da ich aber ein Fan von KLingen mit wellenschliff bin, überlege ich mir das Drifter in der G10 version zu kaufen mit der wellenschliff klinge und diese dann in mein Stahl drifter einzubauen. SChätze an meinem stahl drifter die stabilität und die Sicherheit des Frame locks, darum die Bastelei mit den Klingen.
Wäre natürlich schlecht wenn die beiden Klingen nicht austauschbar sind,bzw in das jeweilige andere Modell nicht passen.Deswegen frage ich ob jemand der beide Versionen besitzt mir vielleicht helfen könnte und das mal überprüfen könnte? Wäre eine große Hilfe vielen dank

grüße frederikson
 
Hi!

Endlich mein erster Beitrag hier in diesem Forum :).

Ich hab beide Versionen und die Klingen sind genau gleich groß. Hab nämlich erst vor kurzem die Klinge der Framelock-Version "Stein-gewaschen". Sieht jetzt meiner Meinung nach viel besser aus, aber ich steh auch nicht so auf polierte Klingen.

Achtung beim Auseinanderbau, meine haben vier unterschiedliche Lagerscheiben.

Beste Grüße,
Matze
 
CRKT Drifter Zweihänder

Hallo,
Ich bin jetzt seit einiger Zeit zufriedener Besitzer eines
Feststehenden EKAs.
Aber ich will mir jetzt noch ein günstiges folder zulegen,
Da es sich nicht immer lohnt das EKA mitzuschleppen.
Ich habe hier im Forum schon einiges Gutes über das CRKT Drifter
Gelesen, und überlege mir dieses zuzulegen.
Jetzt aber meine Frage:
Ich würde den Daumenpin abnehmen, damit es halbwegs legal
Zu führen ist.Kann mir jemand sagen, wie komfortabel es sich
Danach noch öffnen lässt?
Es besitzt halt keine Rille, und Zweihänder werden diese ja auch nicht nur
Aus optischen Gründen besitzen.
Wenn das öffnen zuviel herumfummeln birgt, wäre das Drifter
Dann für mich eher nicht geeignet.
Viele Grüße
Cracky
 
Hallo.
ich besitze die Framelockversion und bin damit super zufrieden.
Habs grad ausprobiert und den Pin abgeschraubt, kann man ohne weiteres und ohne viel Gefummel öffnen. Ich habe Handschuhgröße 10,5 un des geht. Die Rille muß nicht sein.

Gruß Uli
 
Ich habe bei meinem seit Anfang an den Pin entfernt und das Loch verschlossen. Kein Problem, das Messer aufzubekommen.
Die Klinge einfach dort, wo der Pin war, mit Daumen und Zeigefinger packen und herausziehen. Klappt auch mit verschmierten Fingern.
 
Schöner Bericht mit guten Fotos.
Das CRKT erinnert mich ein bisschen an das
Gerber Harsey Air Ranger Knife.
ich befürchte es wird eine weitere Bestellung geben und meine Sammlung wird umfangreicher.

Yukonbeaver
 
Bin auch begeistert vom Drifter. Habe es eigentlich auch täglich dabei und in Benutzung.
Das einzige was mich an dem Messer stört ist, das der Flachschliff nicht bis zum Rücken geht, aber das werde ich bei Zeiten noch ändern.

Das Preis-/Leistungsverhältnis ist für mich wirklich unschlagbar.:super:

Gruß Jochen
 
So ich hab mir auch ein Drifter in Edelstahl zugelegt. Für ca. 33 Euro bekommt man einen schönen kleinen EDC Framelock Folder.
Die Klinge ist out of the Box scharf geschliffen läuft nur noch etwas schwer muß sich halt noch einschleifen :)
 
Zurück