Crkt M21

comet schrieb:
hi,

bin sehr zufireden mit dem messer aber mal ne frage: habs jetzt oft auf und wieder zu gemacht und es ist natürlich nicht mehr soviel kraftaufwand zum einklappen möglich wie am anfang was ja auch klar ist. aber muß ich angst haben das das messer "ausleiert"? also das irgendwann der widerstand fehlt der es im griff hält und das es dann einfach ohne kraftaufwand ausklappt?

Wenn du ein seitliches wackeln hast! (entschuldigung mir fehlt die Fachsprache*g*) also ein wackeln nacvh rechts und links kannst du einfach die schraube weiter zu drehen. dafür ist sie ja. Du kannst somit den widerstand einstellen! Außerdem befindet sich auf der Klinge ein kleiner Pickel der das Messer im geschlossenen Zustand einrasten lässt!(achte mal drauf). Ein wackeln der klinge hoch runter, also bei der Sicherung wird nicht eintreten. jedenfalls bei mir war bis jetzt nix(1 1/2 Jahre schon). Ich empfehle dir das messer mal komplett auseinander zu bauen. Ist nicht schwer. aber merk dir wo die Ringe zwischen Griff und Klinge hin kommen. Es müssten zwei Kunststoffringe, ein Kupferring und die Sciherungsplatte sein!...wenn ich mich nicht irre!!!
Auf jedenfall weißt du so wie dein Messer funktioniert!
Konnte ich dir helfen???

Bei weiteren Fragen meld dich einfach!!!!
Und wenn du es mal nicht zusammen bekommst auch!!!! ;)
 
das hilft mir zwar auch aber ungewollt :super:

ich meinte wenn die klinge im griff ist also geschlossener zustand dann ist ja ein widerstand da der die klinge im griff hält. kann dieser nahclassen also das die klinge einfach so aus dem griff rausklappt ungewollt weil nicht mehr genug widerstand da ist.
 
comet schrieb:
das hilft mir zwar auch aber ungewollt :super:

ich meinte wenn die klinge im griff ist also geschlossener zustand dann ist ja ein widerstand da der die klinge im griff hält. kann dieser nahclassen also das die klinge einfach so aus dem griff rausklappt ungewollt weil nicht mehr genug widerstand da ist.
diesen wiederstand erzeugt der detentball, irgendwann laesst der etwas nach, wenn der liner lockerer wird. ist aber meist durch nachbiegen zu regeln. btw, auf der klingenbahn ist ein kleines loch, in dem der detent einrastet, das kann durch fusseln oder anderen siff zu sein.
 
comet schrieb:
das hilft mir zwar auch aber ungewollt :super:

ich meinte wenn die klinge im griff ist also geschlossener zustand dann ist ja ein widerstand da der die klinge im griff hält. kann dieser nahclassen also das die klinge einfach so aus dem griff rausklappt ungewollt weil nicht mehr genug widerstand da ist.

:lechz: Ok scheiße sorry!
Nein aber bei diesem Widerstand passiert eigentlich nix! Ich spiel die ganze zeit mit dem Ding rum! Und hält immer noch wunderbar also mach dir da mal keine Sorgen!!!!
Das Messer ist GUT!!!!
 
comet schrieb:
ist es normal das die teflon-beschichtung so mat aussieht und man jeen striemen sieht?

Ja leider sieht man jeden striemen aber die müssten eigentlich beim Pflegen raus gehen. Am besten mit Ballistol Waffenöl! Hmmmm ja was verstehst du unter matt??....Das sie nicht glänzt wie das schwarz eines schönen Mercedes ist klar :p . Deswegen ja auch Taktisch, sonst würde die Klinge ja reflektieren, aber ein bisschen glänzt sie schon oder? Kann natürlich auch sein dass die was geändert haben... Mir gefällts jedenfalls, dir nicht?? :confused:
 
Hallo

Ich habe seit heute ein M21 mit 10 cm Klinge. Als ich es das erste mal aufschleuderte muste ich verststellen das der Liner fest sitzt und das er nur mit einem grossen Kraftaufwand wieder gelöst werden konnte. Als ich mir dann die Klinge anschaute stellte ich fest das bei der Auflage für den Liner eine Oberfläche wie Sandpapier ist. Ich ging also an den Bandschleifer und (ganz vorischtig) schliff es ein bischen weg.
Nun kann man den Liner super lösen. Aber als ich den Schlagtest durchführe (Mit Klingenrücken gegen Holzplatte) musste ich feststellen das die Klinge einschnappt.
Meine Frage nun habe ich die Auflagefläche des Liners zerstört oder schnappen eure (wenn jemand auch eines hat) auch ein ?
 
Ich schätze mal, Du hast den Liner zerstört.
Vorsichtig und Bandschleifer: schliesst sich das nicht aus?

Gruss,
Markus
 
Hier hättest Du besser vorher gelesen, wie es geht, sozusagen unbezahlbar...
Noch schlimmer und dümmer gehts wohl kaum, aber erst mal aufschnappen, auseinanderbauen und versemmeln...
 
Nun ich habe den ganzen Nachmittag damit rumgespielt. Habe es auch allen Tricks die ich kannte versucht. Als es nicht ging nervete es mich doch gewaltig. Als ich dann sah diese Oberfläche immer noch sehr rau ist dachte ich, kein Problem nehmen wir ein bischen davon weg.
Wegen dem Bandschleifer: Es war/ist ein 600er Schleifpapier drinn also eher fein. Ich habe fast nicht gedrückt, es wurde somit sehr wenig abgeschliffen. Fast nichts so zu sagen.
Meine Frage nun muss diese Rampe gerade sein oder einen Radius aufweisen ? Denn das könnte das Problem sein.
 
öhm das m21 hat doch einen lawks, da kann nix einklappen!
oder ist der ausgebaut?
zur liner rampe: einfach die klinge nochmal mit schmirgel (180iger per Hand!) längs zur Klingenachse abziehen. sollte der liner dann wieder beißen, dann mit bleistiff drübergehen. das sollte helfen.
 
So endlich jemand der hilft. Werde dies versuchen.
Die zusatzsicherung ist schon drinn. Aber du kennst das sich er das teil ist schnell mal vergessen einzustellen.
 
Also, da dich hier schon alle zusammengeschissen haben ( was ich verstehen kann) werde ich es lassen und dir statt dessen versuchen zu helfen. Dir ist klar das du die Auflagefläche des Liners wider anrauen musst. Versuch es wie gesagt mit etwas rauem Schleifpapier(sehr sehr Vorsichtig, nicht dass es zu viel ist) oder versuch die Auflagefläche zu ätzen. Zum Beispiel mit einer Säure.....Das macht die Fläche wieder rau!!Das gute an einer Säure ist je nach dem wie Stark sie ist, nur sehr wenig wenn nur sogar Teile der Fläche angegriffen werden. Du kannst es besser kontrollieren. Danach gut abwaschen.....Hat ein Freund von mir gehabt. Hat geklappt.......(vielleicht Batteriesäure oder so). Am Arsch ist der Liner sowieso.....probiers mal. Vergiss nicht das ein Millimeter schon zu viel sein kann!!!!!!
 
Ich habe den Liner wie auch die Klinge ganz wenig mit 80er Schleiffpapier angeraut. Nun hält der Liner Perfekt. Der Schlagtest ist bestanden und er hackt sich auch nicht fest. Kann also problemlos gelöst werden.

Danke an alle die mir Tips gegeben haben.
 
Zurück