CRKT S-2 als Superschnäppchen

Hallo Leute,

ich kann schon verstehen, dass man diese Sache von unterschiedlichen Erfahrungshorizonten aus verschieden sehen kann.

@Schöne: Glückwunsch! :super:

@Palladin: Bezgl. meiner "vorläufigen kleinen roten Liste" hatte ich ja schon geschrieben, dass ich hoffe, es würde sich wieder geben - vielleicht war es auch von mir etwas zu krass ausgedrückt. :hmpf:

CRKT werde ich nun erst einmal vorsichtiger beliebäugeln. Die Macke im Titan kann nicht durch den unversehrten Karton hindurch entstanden sein. Da Böker die Messer offenbar auch nie auspackt, bleibt nach Sherlock Holmes nur noch CRKT als Verursacher übrig. :ahaa: Ich weiss aber auch, dass CRKT im Allgemeinen sehr ordentliche Qualität für den Preis liefert.

Von Böker war mit gestern morgen noch ein Rückruf mehr oder weniger aufgedrängt worden, der dann aber nicht stattgefunden hat. Evtl. weil es ihnen so unbedeutend war wie das Warechecken vor dem Versenden. Meiner Erfahrung nach sind Kleinigkeiten oft Indiz für eine generelle Haltung und ziehen sich oft wie ein (roter) faden durch den ganzen Laden durch.

Befummelt werden bräuchte beim Händler nur ein paar Sekunden, nicht eine halbe Stunde - soll ja kein Langzeittest werden. :haemisch: Und wie soll eine Retour anstandslos verlaufen, wenn kein S-2 Exemplar mehr verfügbar ist? Oder ist mein Exemplar irgendwie noch zu retten?

Mit den Forenhändlern und einigen positiven Ausnahmen, bzw. den schon früher genannten kleineren Händlern wird genau das angesprochen, was mir vorher schon vorgeschwebt ist. Das S-2 war nur mal ein kleiner Schnäppchenabstecher.

Boykottaufruf, auch Quasi-Boykottaufruf habe ich keinen gesehen. Es wird schon jeder selber wissen, auf welche Händlereigenschaften er Wert legt.

Ich kenne es aus verschiedenen Geschäftsbereichen, dass man sich als Profi eine Rückmeldung der Kunden wünscht, um seinen Standort bestimmen und sich am Kunden orientieren zu können. Wenn ich mich nicht irre, hat ein absoluter Topmessermacher gerade mindestens einen solchen Thread hier im Forum laufen.

Wenn das selbst in diesen Zeiten aufgrund des guten Umsatzes einige andere Profis nicht nötig zu haben meinen, ist das ihre Sache. Es kommt wohl nicht von ungefähr, dass sich häufig die Profis mit Topservice, von denen man denkt, sie bräuchten es doch gar nicht, ständig weiter Gedanken darüber machen.

Also nix für ungut, in ein paar Tagen ist das alles wieder vergessen. :)

Gruß
JB
 
J.B schrieb:
Wenn das selbst in diesen Zeiten aufgrund des guten Umsatzes einige andere Profis nicht nötig zu haben meinen, ist das ihre Sache. Es kommt wohl nicht von ungefähr, dass sich häufig die Profis mit Topservice, von denen man denkt, sie bräuchten es doch gar nicht, ständig weiter Gedanken darüber machen

das ist doch bullshit! hier geht es nicht um's wollen, sondern um den zeitfaktor. wenn ich im monat ca. 100 messer versende und mir jedes einzelne noch mal anschaue, dann ist das zwar zeitaufwendig, aber gerade noch so machbar. ein messermacher hat das messer ab seiner geburt in der hand, ist also auch kein vergleich. aber ab einer bestimmten größe, mit einem versandvolumen von mehreren tausend messern im monat, geht es einfach nicht mehr!!!

hier zeigt sich der gute service durch anstandlosen umtausch, nachdem der kunde den mangel entdeckt hat. alles andere ist praxisfremd und traumtänzerei.
 
J.B schrieb:
Da Böker die Messer offenbar auch nie auspackt, bleibt nach Sherlock Holmes nur noch CRKT als Verursacher übrig.
Deinen Holmes hätten sie wegen Unfähigkeit aus der Stadt getrieben :D
Schon mal dran gedacht, daß z.B. vielleicht einem liebreizenden Böker Kunden das gute Stück noch während der Ansichtsfrist heruntergefallen ist und der es zurückgeschickt hat ? :staun: Nicht jeder ist leider ehrlich, und so manches Mal steht daher dann auf der Retoure "Nichtgefallen".


J.B schrieb:
Befummelt werden bräuchte beim Händler nur ein paar Sekunden, nicht eine halbe Stunde - soll ja kein Langzeittest werden.
Da kann ich mich nur Modis Kommentar anschließen.
Mit ein paar Sekunden wäre es auch nicht getan, um zumindest einen Großteil potentieller Mängel abzuchecken bedarf es bedeutend mehr Zeit.
 
@Modi: Ich möchte gerne sachlich bleiben. Guter Service zeigt sich eben nicht nur durch anstandslosen Umtausch, wie mein Beispiel deutlich belegt. Es ist nämlich kein Umtausch mehr möglich, wenn kein S-2 mehr zu bekommen sein sollte. Das allerdings gilt es erst einmal abzuwarten.

Dass Deutschland weithin immer noch als Servicewüste gilt, wundert mich langsam nicht mehr, wenn Geschäftsleute der Meinung sind, ab einer gewissen Größenordnung müsse nicht mehr kontrolliert werden, bzw. könne man es einfach mal drauf ankommen lassen.

Ich verstehe auch nicht wirklich, warum Du Dich als jemand, der dieses Problem gar nicht zu haben scheint, an dieser Stelle so reinhängst. Bisher habe ich hier nur Loblieder über dich gelesen.

@Palladin alias Dr. Watson :steirer: : Ich kann und möchte Böker keine Absicht unterstellen, mir bewusst defekte Retourware untergejubelt zu haben. Ich vermute stark, dass sie sich zurück gesendete Teile genau anschauen. Daher wären ihnen die Mängel aufgefallen und sie hätten das Stück in diesem Zustand nicht noch einmal verschickt.

Beim Thema Befummeln ging es mir auch nur um die gröbsten Mängel, die wirklich sofort ins Auge stechen.

Im übrigen hoffe ich für mich, dass die Macke im Titan genügend deutlich als ältere zu erkennen ist, die aufgrund der "Selbstheilungseigenschaften" von Titan mit der Zeit nachgedunkelt ist, also schon länger her sein muss. Genau deshalb habe ich sie sofort mit Makroaufnahmen möglichst genau festzuhalten versucht.

Falls es kein S-2 mehr geben sollte, meint ihr, man könne mein Exemplar noch irgendwie mit angemessenem Aufwand retten? Je mehr ich es begriffele, desto lieber wird mir das S-2. Man muss echt aufpassen, man gewöhnt sich so schnell dran. :hehe:

Gruß
JB
 
J.B schrieb:
@Modi: Ich möchte gerne sachlich bleiben. Guter Service zeigt sich eben nicht nur durch anstandslosen Umtausch, wie mein Beispiel deutlich belegt. Es ist nämlich kein Umtausch mehr möglich, wenn kein S-2 mehr zu bekommen sein sollte. Das allerdings gilt es erst einmal abzuwarten.
dein beispiel belegt gar nix, denn es ist ein sonderfall. ab einer bestimmten größe ist es einfach nicht mehr möglich, sich jedes versendete teil vor dem versand anzuschauen. schade, daß du das scheinbar nicht begreifst.
ich bin im forum bestimmt nicht als böker schönredner bekannt, aber das ist einfach ein faktum.

J.B schrieb:
Dass Deutschland weithin immer noch als Servicewüste gilt, wundert mich langsam nicht mehr, wenn Geschäftsleute der Meinung sind, ab einer gewissen Größenordnung müsse nicht mehr kontrolliert werden, bzw. könne man es einfach mal drauf ankommen lassen.
es gibt sicher auch firmen, die da nicht so genau drauf schauen, bzw. reklamationen auch noch mal "eine zweite chance" (neuer kunde, gleicher artikel, neues glück) geben...
aber grundsätzlich: s.o. (es GEHT einfach nicht )

J.B schrieb:
Ich verstehe auch nicht wirklich, warum Du Dich als jemand, der dieses Problem gar nicht zu haben scheint, an dieser Stelle so reinhängst. Bisher habe ich hier nur Loblieder über dich gelesen.
ich habe das problem auch nicht, weil ich mir jedes messer noch anschauen kann. ich bin mit liebe bei der sache und prüfe, was ich verschicke. bei meinen versendeten stückzahlen geht es gerade noch so... wenn sich meine stückzahlen beispielweise verdoppeln würden, könnte ich es alleine definitiv nicht mehr schaffen, mir alles anzuschauen. von dem geld, was bei mir nach ca. 16 stunden täglicher arbeit überbleibt, könnte ich mir aber auch noch keinen angestellten leisten, der jedes messer noch mal prüft und aus der verpackung nimmt.
aber ein riesenversand wie böker SCHAFFT es zeitlich einfach nicht mehr.
 
J.B schrieb:
Guter Service zeigt sich eben nicht nur durch anstandslosen Umtausch, wie mein Beispiel deutlich belegt. Es ist nämlich kein Umtausch mehr möglich, wenn kein S-2 mehr zu bekommen sein sollte. Das allerdings gilt es erst einmal abzuwarten.
Ich darf daran erinnern: Das Ding wurde als Restposten verkauft. Wenn Du im Sommerschlußverkauf ein Hemd (nach Größe) kaufst und feststellst, es passt nicht, dann erwartest Du hoffentlich auch nicht, dass sie dann eines in der richtigen Größe zurückgelegt haben?

Thema Servicewüste: Es gibt einen schönen Spruch - "Wer mit Peanuts zahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten." Wenn Du ein vielfaches für Messer ausgeben willst, dann werden auch alle Dir zugesandten Messer handgeprüft, nachjustiert und nochmals poliert. Zahlen will das in Deutschland aber niemand. Dienstleistung kostet eben Geld. Wenn die Servicewüste typisch deutsch ist, dann ewiges rumgejammer erst recht. In diesem Sinne:
heuldoch.gif
 
Ich habe mir auch das S2 als Schnäppchen zugelegt und hatte auch eine kleine Macke am Titangriff, obwohl das Messer offensichtlich noch nie aus der Verpackung genommen wurde. Sowas kommt vor.
Interessant finde ich aber die hier teilw. vertretene Meinung, dass eine Qualitätskontrolle etwas mit abzuwickelnden Volumen zu tun hätte und diese ab einer gewissen Menge sozusagen "unmöglich" würde.
Gottseidank ist dass natürlich vollkommener Unsinn, was durch viele Firmen auch in Deutschland bewiesen wird. Nur als kleines Beispiel, bei ABUS werden alle in Deutschland hergestellten Schlösser vor der Weitergabe an den Handel von Hand überprüft. Ein oft angewendetes Verfahren ist auch die durch technische Einrichtungen durchgeführte Kontrolle jedes einzelnen Endproduktes. Gerade bei einer großen "Durchsatzmenge" fällt es viel leichter, Synergien bei der Qualitätskontrolle zu schöpfen und die richtigen Ressourcen einzusetzen.
Wenn man als Großhändler nur noch "Weiterleitungsamt" für Päckchen und Pakete spielt, ist es ziemlich unwarscheinlich einen zufriedenen Kundenstamm aufzubauen. Denn mir als Endkunde ist egal, ob ein defekt beim Hersteller, bei der Verpackung oder sonstwie entstanden ist, mein Ansprechpartner ist der Händler. Nicht umsonst muss dieser auch die Gewährleistung erfüllen.

Gruß

Christoph
 
*Tieeeef lufthol*

@Christophmc: Was hat denn jetzt Abus Damit zu tun ???
Ist Abus Hersteller oder Händler ? Meinst Du CRKT hätte keine Endkontrolle ?

Kinners, nocheinmal:
Das S-2 ist gewiß kein schlechter Folder. Dennoch ist es und bleibt es maschinell hergestellte Massenproduktion.
Selbst wenn Ihr in ein kleines rennomiertes Fachgeschäft geht, erwartet Ihr ernsthaft, daß der Händler Eures Vertrauens jeden Toaster, Drucker oder jede Kreissäge erst auspackt und in Augenschein nimmt bevor er die Ware ins Regal stellt ???
So, und wieso dann Messer ?
 
christophmc schrieb:
... mein Ansprechpartner ist der Händler. Nicht umsonst muss dieser auch die Gewährleistung erfüllen. Christoph
Muß er gar nicht.
Es erfüllt immenoch der Hersteller die Gewährleistung.
Der Händler muß sich "nur" um die Abwicklung kümmern.

Stefan
 
@ Stefan:

Das stimmt so leider nicht, hier ein kleiner Auszug aus dem ARD-Ratgeber-Recht:

"Gewährleistung ist die gesetzliche Verpflichtung des Schuldners, eine Sache oder ein Werk in mangelfreiem Zustand abzuliefern. Gewährleistungsansprüche bestehen beim Kauf (§§ 459 ff. BGB), beim Werkvertrag (§§ 633 ff. BGB) und beim Reisevertrag (§§ 651c ff. BGB. Als Gewährleistungsansprüche kennt das Gesetz die Wandelung beim Kauf und beim Werkvertrag, die Minderung beim Kauf, Werkvertrag und beim Reisevertrag, Schadensersatz beim Kauf, Werkvertrag und Reisevertrag, das Abhilfeverlangen beim Reisevertrag. Die Gewährleistungsansprüche unterliegen der Verjährung."
"Schuldner ist die Person in einem Schuldverhältnis, die zu einer Leistung (zum Beispiel zur Zahlung des Kaufpreises) verpflichtet ist. Bei gegenseitigen Verträgen (z.B. Kauf-, Dienst- oder Werkvertrag) hat der Schuldner zugleich die Stellung eines Gläubigers."

und eine Erläuterung zum neuen Schuldrecht ab 2002 des BMJ:
http://www.bmj.bund.de/enid/2cf62f62afa82dd0a20bd4908b21fbf9,55a304092d09/a7.html

Hieraus wird deutlich, dass zwischem dem Endkunden und dem Hersteller beim Kauf über den Zwischenhändler kein Rechtsgeschäft entseht und der Händler für die Gewährleistung eintreten muss.

Gruß

Christoph
 
@ Christoph

Na gut, das geänderte Schuldrecht vergesse ich manchmal.
Tatsache ist aber, dass in den Branchen in denen ich gearbeitet habe, der Hersteller für Mängel gerade steht und die nachgeordneten Handelsstufen nicht im Regen stehen läßt.

Von der Gesetzeslage her hast Du natürlich recht.

Stefan
 
Toolshop schrieb:
Muß er gar nicht.
Es erfüllt immenoch der Hersteller die Gewährleistung.
Der Händler muß sich "nur" um die Abwicklung kümmern.

Nein, bitte nicht von Dir ;)

Gewährleistung: Der Händler gewährleistet, dass die Ware zum Zeitpunkt des Übergangs in einwandfreiem Zustand ist/war. Gebrauchsgüterkauf, Frist zwei Jahre (12Monate für gebrauchte Ware), nach 6Monaten Beweislastumkehr. Gesetzlich geregelt. Kein Ausschluss der Haftung möglich. Die Macken am neu gekauften S-2 fallen genau da drunter.

Garantie: Der Hersteller garantiert einwandfreie Funktion der Ware ueber einen bestimmten Zeitraum. Quasi beliebig freie vertragliche Ausgestaltung. In der Regel uebernimmt der Händler dafuer die Abwicklung. Kann er machen, muss er vielleicht machen, muss er gar nicht machen. Da kommt es eben auf die Vertragsbestandteile Hersteller->Händler, Hersteller->Endverbraucher an.

Der Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie war uebrigens auch schon vor der Schuldrechtsreform so.

Gruesse
Peter
 
J.B schrieb:
Je mehr ich es begriffele, desto lieber wird mir das S-2. Man muss echt aufpassen, man gewöhnt sich so schnell dran. :hehe: JB

Das kann ich nur bestätigen. Durch den glücklichen Zufall, dass ich nun zwei S-2 besitze, unterziehe ich eines gegenwärtig einem Langzeittest.
Nach einem Monat lautet mein Urteil: Das Messer ist rundum top. Es ist bombenstabil, die Oberfläche des Titangriffs sehr widerstandsfähig einschließlich des teflonisierten (!) Clips und kleinen Schwächen haben andere renommierte Titan-Framelocks auch. Außerdem ist es bildschön, z.B. designmäßig viel mehr aus einem Guss als das Pinnacle.

Wenn ich genug Material zusammen habe, stelle ich den Test ins Forum.

Tut mit leid, wenn ich mit meinem Tipp auch für Enttäuschung gesorgt habe. Ich kann nur wiederholen, dass ich Glück hatte und postwendend ein tadelloses Stück zum Sozialhilfepreis bekam.
 
Nur für's Protokoll:

Bei meinem frisch gelieferten S2 schlägt der Liner durch. Die Klinge hat kein Spiel, so schlimm ist es nicht. Aber es sind halt auch keine Reserven da. Gut, ob man die bei einer Linerstärke von 3 mm braucht, sei dahingestellt.

Und die Klinge sitzt etwas schief in den Schalen - sie streift zwar nicht, aber es fehlen nur etwa 0,3 mm auf einer Seite.

Allerdings keine Schäden an Griffen, Finish etc.

Wenn's von euch keiner will (Böker-Sonderpreis plus Versand), schicke ich es wohl wieder zurück.

Endkontrolle hin, Endkontrolle her. Ich stimme an sich mit Modis Meinung überein - niemand kann alle Sendungen vorher kontrollieren. Aber nach den gehäuften Beschwerden speziell über das S2 keimt in mir der Verdacht, dass Böker da wirklich versucht, retounierte "Gurken" als Restbestände abzuladen.

Ach ja - und das Cricket, das ich dazu bestellt hatte kam serrated statt plain. Das geht auch zurück. Nicht grad eine Glanzleistung von Böker.

-Walter
 
Zurück