CS Taipan San Mai versus AUS A 8

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

thor_of_asgard

Mitglied
Beiträge
198
Hallo!

Ich suche das genannte Messer und mir wird ein solches in älterer Ausführung in AUS A 8 angeboten.

Nun wusste ich nicht, dass es dass mal gab, denn der hohe Preis begründet sich ja durch den Laminatstahl.

Ich habe ein San Mai Tanto und finde, dass die Mittellage VG10 wirklich sehr scharf ist und extrem gut schneidet.

Hab ich einen Nachteil durch den anderen Stahl?

Was ist ein fairer Preis für eine neuwertige Klinge mit allem drum und dran??

Etwas ratlos ... :confused:
 
Hallo,

den Tai Pan gab es nicht nur in AUS8, sondern auch in Damast. Zu den ehemaligen Preisen weiß ich leider nichts genaues. Als ich mein Master Tanto gekauft habe (ca. 2000), kostete der Tai Pan in AUS8 etwa 550-600 DM, wenn ich mich richtig erinnere.

Der aktuelle SanMaiIII hat eine Mittellage aus VG-1, das ist wohl nicht das gleiche wie VG-10. Je nachdem, von wann dein Tanto ist, besteht die Mittellage aber aus AUS8, ist zumindest bei meinem so. Mag so zwei Jahre plus/minus her sein, dass Cold Steel das umgestellt hat.

Was ein fairer Preis ist, kann dir keiner mit Sicherheit sagen. Was soll das Teil denn kosten? Für einen sehr guten Tai Pan in AUS8 könnte ich mir persönlich bis 200 Euro vorstellen, mal so aus dem Bauch heraus. ;)

Gruß
 
Hallo thor_of_asgard,

verwechsle bitte nicht die Damast-Version mit den Standard-Versionen.
(Das Imperial Tai-Pan ist jenseits von 500,-....)

Die neuen San Mai werden zu ähnlichen Preisen verkauft wie die AUS-8 Modelle.
Grob und schnell gesucht zwischen 290,- bis 340,- Euro (analog in $ bei US-Shops)
Die Artikelnummer ist bei beiden 13D.
Es werden im Netz immer noch beide angeboten.

Für fair halte ich unbenutzt 250 - 270,- ;), und dann je nach Erhaltungsgrad abwärts.
Aber da hat Waldjäger recht:
Das ist immer Verhandlungssache und kann nicht pauschal erschlagen werden.

Gruß,
Pit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
verwechsle bitte nicht die Damast-Version mit den Standard-Versionen.
(Das Imperial Tai-Pan ist jenseits von 500,-....
Glaube nicht, dass ich etwas verwechselt habe. Oder war der Themenstarter gemeint? ;) Ich schrieb ja, dass die Monostahlvariante einst 500-600 DM kostete.
Egal, die Damastversion lag bei meinem Händler damals jenseits der 1000 Deutschmark, das vergess´ ich nicht. :irre:

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube nicht, dass ich etwas verwechselt habe. Oder war der Themenstarter gemeint? ;) Ich schrieb ja, dass die Monostahlvariante einst 500-600 DM kostete.
Egal, die Damastversion lag bei meinem Händler damals jenseits der 1000 Deutschmark, das vergess´ ich nicht. :irre:
Gruß

Das vergißt keiner so schnell...

Du hast natürlich recht, ich meinte den Themenstarter.

Aber das ist eh nicht meine Woche, daher sorry! :glgl:

Gruß,
Pit
 
Ich merke, es war ne gute Idee, hier zu fragen.

An das Damastmesser erinnere ich mich auch noch; das ist aber nicht mein Interessensbereich, obwohl es TOP aussieht.

Ich frage mich nur: Was ist "besser", die Monostahlklinge oder San Mai?

Es gibt hier einen Test von einem CS San Mai Bowie, das hat einiges kleingehackt.

Ich hab ein 9" Tanto von CS in San Mai und bin zufrieden, allerdings hacke ich nicht damit rum.

Das Taipan ist ein Dolch, das ist ein Kampfmesser - ich meine, damit hackt man kein Holz oder so.

Welche Klinge ist nun schärfer und bleibt es länger ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück