culilux Santoku

Moin,

weitere Eindrücke. Das Messer macht grundsätzlich einen schneidfreudigen Eindruck, büßt diesen aber durch die fein geschliffenen Flanken tlw. etwas ein.

43517434ur.jpg

43517439ac.jpg


Das flach gehaltene Profil läuft für mich z.B. beim Schälen von Grapefruit o.Ä. nicht so schön wie andere Kandidaten mit rundlicherem , dennoch im Rahmen des akzeptablen.

43517437th.jpg


Der FR ist nicht übermäßig ausgeprägt was ein Vergleich zum anderen Santoku, welches über gleitfähigere Flanken und leicht balligem Schliff über der Schneide verfügt, zeigte.

43517429pz.jpg


Die Schneide hat auch schon ( was auf Grund des spitzen Winkels aber auch zu erwarten war) gelitten, sodass z.B. das rausschneiden von unerwünschtem aus Obst hier keine Freude mehr bereitet.

43517436tt.jpg

43517634rg.jpg

43517635pe.jpg


Tageszeitung hakt auch schon, weshalb ich das Messer jetzt mal mit steilerem Winkel und nicht so fein nachschleifen werde. Mit dem 14C28N bin ich hier eigentlich zufrieden, weshalb von Standzeit und Unempfindlichkeit mehr gehen sollte.

Gruß Jörg
 
Moin,

bisschen weiter gemacht. Der Flatspot funktioniert und durchtrennt zufriedenstellend. Die Änderung des Winkels auf 18 Grad macht sich bis jetzt auch positiv bemerkbar. Werde erstmal so mit weiter schneiden und das später kontrollieren.

43541831rk.jpg


43541836us.jpg


Gruß Jörg
 
Moin,

habe weiter ausprobiert und denke es werden sich keine neuen Eindrücke mehr ergeben. Der obligatorische Möhrentest verlief soweit auch ganz gut. Ein Knacken war bei kalten Möhren nicht zu hören, was den Eindruck des leichten Schnitt soweit bestätigte.

43566395sk.jpg

43566391rh.jpg



Beim halbieren der Möhren tat sich das Messer nicht ganz so leicht. Die tlw. etwas einbüßende Schneidfreude liegt meiner Meinung nach an der Geometrie und den glatten Flanken des Messers. Hier bleibt dann auch gerne mal etwas haften.

43566393xr.jpg

43566388oh.jpg

43566387fn.jpg


Habe mal zum Vergleich ein schneidfreudigen Laser mit verglichen, der die Aufgaben dann noch leichter erledigte.

43566390cc.jpg

43566389ty.jpg


Da ich mit ausprobieren durch bin, versuche ich mich mal an einem Fazit meiner Eindrücke :

Leicht hecklastiger ( Schwerpunkt ) Mittelklasse ( 180mm scharf ) Sportwagen ( Richtung Laser ) mit gelegentlichen Zündaussetzern ( stockender Schnitt ), gutem Geradeauslauf ( Profil/Flatspot ) und Qualifierreifen ( zu spitzer Winkel, empfindliche Schneide ) günstig abzugeben ( Kaufpreis) !

Gruß Jörg

ps. da ich ja hier nur meine Eindrücke beschreibe, kann sich bei Interesse hier Jemand gerne melden der das Messer auch mal probieren möchte. Eventuell täuschen mich meine Eindrücke ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Messer auch, da ich nicht viel ergänzen kann schreibe ich es hier rein.
Was @joschlot geschrieben hat kann ich soweit bestätigen, nur was den Food Release angeht muss ich bei den Möhren etwas einwerfen.
Kühlschrank kalt bleiben sie nicht nur haften, sondern saugen sich auf der rechten Seite regelrecht fest und verteilen sich sobald die Schneide zu voll wird in der Küche.
Lassen sich auch nicht so einfach abstreifen.
Bei Zwiebeln, Knoblauch und Paprika ist es nicht so.
 
Kühlschrank kalt bleiben sie nicht nur haften, sondern saugen sich auf der rechten Seite regelrecht fest und verteilen sich sobald die Schneide zu voll wird in der Küche.
Lassen sich auch nicht so einfach abstreifen.
Das Messer wird sicher so leicht kein Food Release-Spezialist, aber ballig direkt über der Schneide geschliffen und mit rel. grobem Längsfinish (240) verbessern sich das Kleben merklich.
So kann man zumindest damit arbeiten.

 
@Besserbissen
Das schaut deutlich besser aus.
Meine erste Idee war es das dem Messer eine raue Oberfläche zu verpassen, also das von dir angesprochen Längsfinish. Also parallel zur Klinge, wenn ich das richtig sehe und verstehe.

Ballig hilft sicher auch wäre aber nix was ich mir selbst zutraue.
 
Mein Messer hatte einen Overgrind. Den habe ich rausgeschliffen. Dann etwas ausgedünnt und zum Schluss leicht ballig direkt über der Schneide (ca. 3-4 mm).
 
Update:
Rohe Kartoffeln würfeln bleiben je nach Schnitttechnik(Schub und Zugschnitt) gar nicht kleben. Beim „choppen“ bleiben sie kleben.

Solange man damit nicht nur Karotten schneiden will geht es mit dem Foodrelease.
 
Moin,

von mir auch ein Update. Habe das Messer meiner Schwester geschenkt und die findet es, Zitat: "porno" ! Geht doch ! ;) Mal schauen ob mich die Edition dann eventuell doch noch überzeugen kann.

Gruß Jörg
 
Zurück