Klingenklopfer
Mitglied
- Beiträge
- 32
Hallo Forumsgemeinde,
heute habe ich mal eine Frage an die Damast-Stahlseil-Experten und die, dies vielleicht auch wissen...
Ich habe hier 2 sehr gute Stahlseile - etwa 5mm Durchmesser.
Allerdings haben diese eine leicht durchsichtige Kunststoff- / Gummiumwicklung..
Im Detail sind das so "Kensington-Notebook-am-Schreibtisch-Ankett-Teile" wenn die vielleicht jemand kennt..
Besteht hier die Möglichkeit, diese Kunststoffumwicklung irgendwie abzubekommen..?
Diese Stahlseile sind mit Sicherheit von hoher Qualität, Zähe usw..
Allerdings ist der Kunststoff sicher mit dem Stahlseil "verschmolzen"..
Nicht wie bei einem Kabel o.ä. "drübergezogen"...
Meint Ihr, mit denen kann man was anfangen..?
Wenn ja, wie..?
Irgendwie habe ich keine Lust das Zeug "abzubrennen" oder so..
Versaut wahrscheinlich die Esse und das Zeug ist bestimmt mega giftig beim Verbrennen.
Derzeit ist das aber mein einziger Gedanke, die guten Seile von ihrem Kunststoffgewand zu befreien...
Vielleicht weiss ja noch jemand Rat, wie man das anders hinbekommt..
Besten Dank schon mal vorab &
Viele Grüsse,
-Klingenklopfer-
heute habe ich mal eine Frage an die Damast-Stahlseil-Experten und die, dies vielleicht auch wissen...
Ich habe hier 2 sehr gute Stahlseile - etwa 5mm Durchmesser.
Allerdings haben diese eine leicht durchsichtige Kunststoff- / Gummiumwicklung..
Im Detail sind das so "Kensington-Notebook-am-Schreibtisch-Ankett-Teile" wenn die vielleicht jemand kennt..
Besteht hier die Möglichkeit, diese Kunststoffumwicklung irgendwie abzubekommen..?
Diese Stahlseile sind mit Sicherheit von hoher Qualität, Zähe usw..
Allerdings ist der Kunststoff sicher mit dem Stahlseil "verschmolzen"..
Nicht wie bei einem Kabel o.ä. "drübergezogen"...
Meint Ihr, mit denen kann man was anfangen..?

Wenn ja, wie..?
Irgendwie habe ich keine Lust das Zeug "abzubrennen" oder so..
Versaut wahrscheinlich die Esse und das Zeug ist bestimmt mega giftig beim Verbrennen.
Derzeit ist das aber mein einziger Gedanke, die guten Seile von ihrem Kunststoffgewand zu befreien...
Vielleicht weiss ja noch jemand Rat, wie man das anders hinbekommt..
Besten Dank schon mal vorab &
Viele Grüsse,
-Klingenklopfer-