Habt Ihr beim Schweißen gleich hochkant geschmiedet?
Nein. Im Grunde haben wir geschweißt, bisschen Borax drauf, 'nachgeschweißt', und dann hochkant zum Aurecken. Die Hochkantszenen sind vermutlich nach der eigentlichen Schweißung, die nicht gefilmt wurde, entstanden.
Noch was
Ansonsten sag ich mal, daß mir dieses Angagement der Herren Blacky und Santino imponiert.
In dem Alter habe ich mich mit Garelli Duoped Motoren rumgeärgert, und gefeilt, Ritzel verkleinert usw...........................
Hochachtung für die Freizeitbeschäfigung, nur wann frisieren die beiden Ihre Mopeds, mit mitte 40?

Danke schön. Ich persönlich werd' ein Auto fahren... Mehr Komfort... Aber das wird getunt, sobald ich es habe :teuflisch
Ich finde es klase aktiv, was die beiden treiben, und das mit der Sicherheitsausrüstung scheint geklärt.
Weitermachen!!!!!!!!!!!!!!
Ist geklärt, und weitergemacht wird auf jeden Fall
@Blacky:
Wenn D mir das nächste Mal das Eisendreichloridsulfat nicht glaubst, jiibet den Ar... versohlt.


Wenn Du was von dem Mat willst, Mail.
Da Ihr jezze Damast macht, könnt Ihrs ja brauchen.
Dann hast du gleich Post...
Nein, zur eigentliche Feuerschweißung muss die Temperatur nicht so hoch wie möglich sein, ein helleres Orange reicht bei diesen Stählen IMHO aus
Das wusste ich nicht... ist interessant. Bisher hab ich nur von 'kurz vor den Funken' gehört.
auch brauchts keine massigen Hammerschläge mit maximaler Kraft, sondern dosiertes, gezieltes Vorgehen. Das Gefühl dafür entwickelt sich mit der Zeit.
Das wusste ich schon, ich hab das weniger aus Kraftgründen mit dem großen Hammer als eher aus Flächengründen gemacht. Wie schon gesagt, nächstes mal werden die Hämmer kleiner...
Kurz vor der nächsten Hitze leg das Paket mal auf die Seite, bürste ab und schau mal in Ruhe nach ungleichmäßiger Schattenbildung bei den Lagen - dort sieht man dann, wenn man nicht gleichmäßig verschweißt hat.
Wir konnten die Lagen unter dem Zunder erkennen... Das ging aber auch bei anderen Damasten, die ich noch mit Schmiedehaut gesehen habe, deshal hab ich mir da keine Sorgen gemacht... sollte ich?
Das Borax macht keinen Sinn auf der flachen Seite des Pakets, also auf der hohen Kante abbürsten, kontrollieren, dort das Borax aufstreuen und das Paket anfangs zumindestens hochkant in die Esse legen, damit das Borax zwischen die Lagen sickern, diffundieren kann.
Hab ich mir schon gedacht, dass das Verschwendung ist

Zuletzt noch :
Das gezeigte Paket sieht doch ganz gut aus, auch wenn die Lagen noch relativ dick sind - der wirkliche Spaß kommt aber erst beim wiederholten Ausrecken auf die doppelte Länge und dem anschließenden Falten...

D
Ja, ich weiß schon, was Santino das nächste Mal macht
Nach der Schutzausrüstung solltest Du dich um einen anständigen Amboss bemühen - bei diesem Notbehelf verpufft ein erheblicher Teil der Energie im Notbehelf und geht nicht in das Paket - ein gravierender Nachteil mit zu vielen Hitzen, um ein Paket auszurecken!
Jo, ein richtiger 150er Amboss oder so wäre mal ganz nett
Achja, es soll nicht der Eindruck entstehen, dass alles gekloppe auf dem Video nur Verschweißen war

Das Verschweißen an sich ist glaube ich nur einmal kurz drauf, der Rest ist ausrecken. Nächstes Mal wird alles gefilmt, und dann kompakter zusammengeschnitten.
Danke für die Tips. Und, trotz der Sicherheitssache, das positive Feedback.
Sebastian,
der sich schon auf das nächste große Schmieden freut...