Damast - Erster Versuch hat geklappt - Video

Habt Ihr beim Schweißen gleich hochkant geschmiedet?
Nein. Im Grunde haben wir geschweißt, bisschen Borax drauf, 'nachgeschweißt', und dann hochkant zum Aurecken. Die Hochkantszenen sind vermutlich nach der eigentlichen Schweißung, die nicht gefilmt wurde, entstanden.

Noch was

Ansonsten sag ich mal, daß mir dieses Angagement der Herren Blacky und Santino imponiert.
In dem Alter habe ich mich mit Garelli Duoped Motoren rumgeärgert, und gefeilt, Ritzel verkleinert usw...........................

Hochachtung für die Freizeitbeschäfigung, nur wann frisieren die beiden Ihre Mopeds, mit mitte 40? :D:D
Danke schön. Ich persönlich werd' ein Auto fahren... Mehr Komfort... Aber das wird getunt, sobald ich es habe :teuflisch

Ich finde es klase aktiv, was die beiden treiben, und das mit der Sicherheitsausrüstung scheint geklärt.

Weitermachen!!!!!!!!!!!!!!
Ist geklärt, und weitergemacht wird auf jeden Fall :haemisch:

@Blacky:
Wenn D mir das nächste Mal das Eisendreichloridsulfat nicht glaubst, jiibet den Ar... versohlt. :steirer::D:steirer:

Wenn Du was von dem Mat willst, Mail.
Da Ihr jezze Damast macht, könnt Ihrs ja brauchen.
Dann hast du gleich Post...

Nein, zur eigentliche Feuerschweißung muss die Temperatur nicht so hoch wie möglich sein, ein helleres Orange reicht bei diesen Stählen IMHO aus
Das wusste ich nicht... ist interessant. Bisher hab ich nur von 'kurz vor den Funken' gehört.

auch brauchts keine massigen Hammerschläge mit maximaler Kraft, sondern dosiertes, gezieltes Vorgehen. Das Gefühl dafür entwickelt sich mit der Zeit.
Das wusste ich schon, ich hab das weniger aus Kraftgründen mit dem großen Hammer als eher aus Flächengründen gemacht. Wie schon gesagt, nächstes mal werden die Hämmer kleiner...

Kurz vor der nächsten Hitze leg das Paket mal auf die Seite, bürste ab und schau mal in Ruhe nach ungleichmäßiger Schattenbildung bei den Lagen - dort sieht man dann, wenn man nicht gleichmäßig verschweißt hat.
Wir konnten die Lagen unter dem Zunder erkennen... Das ging aber auch bei anderen Damasten, die ich noch mit Schmiedehaut gesehen habe, deshal hab ich mir da keine Sorgen gemacht... sollte ich?

Das Borax macht keinen Sinn auf der flachen Seite des Pakets, also auf der hohen Kante abbürsten, kontrollieren, dort das Borax aufstreuen und das Paket anfangs zumindestens hochkant in die Esse legen, damit das Borax zwischen die Lagen sickern, diffundieren kann.
Hab ich mir schon gedacht, dass das Verschwendung ist :steirer::irre:

Zuletzt noch :
Das gezeigte Paket sieht doch ganz gut aus, auch wenn die Lagen noch relativ dick sind - der wirkliche Spaß kommt aber erst beim wiederholten Ausrecken auf die doppelte Länge und dem anschließenden Falten...:D::D:D
Ja, ich weiß schon, was Santino das nächste Mal macht :D

Nach der Schutzausrüstung solltest Du dich um einen anständigen Amboss bemühen - bei diesem Notbehelf verpufft ein erheblicher Teil der Energie im Notbehelf und geht nicht in das Paket - ein gravierender Nachteil mit zu vielen Hitzen, um ein Paket auszurecken!
Jo, ein richtiger 150er Amboss oder so wäre mal ganz nett


Achja, es soll nicht der Eindruck entstehen, dass alles gekloppe auf dem Video nur Verschweißen war :D Das Verschweißen an sich ist glaube ich nur einmal kurz drauf, der Rest ist ausrecken. Nächstes Mal wird alles gefilmt, und dann kompakter zusammengeschnitten.

Danke für die Tips. Und, trotz der Sicherheitssache, das positive Feedback. :super:

Sebastian,
der sich schon auf das nächste große Schmieden freut...
 
Zitat:
Zitat von pevau57
Zuletzt noch :
Das gezeigte Paket sieht doch ganz gut aus, auch wenn die Lagen noch relativ dick sind - der wirkliche Spaß kommt aber erst beim wiederholten Ausrecken auf die doppelte Länge und dem anschließenden Falten...:

Zitat von Blacky
Ja, ich weiß schon, was Santino das nächste Mal macht
Ja Okay können wir machen.

Und noch mal das Thema Sicherheit ist nicht zu unterschätzen dieses kann ja wirklich große auswirkungen auf die Gesundheit und das Leben haben. Die nötigen Sicherheits-Utersilien werden in der nächsten woche bestellt/gekauft und dann verwendet.

Zitat von diesel
Ich finde es klasse aktiv, was die beiden treiben, und das mit der Sicherheitsausrüstung scheint geklärt.

Weitermachen!!!!!!!!!!!!!!
Ja na klar das auf jeden fall und abhalten kann uns davon auch keiner (NUR unsere Eltern).




Liebe Grüße und einen schönen Samstag noch Santino
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Sanjuro
Naja, kann man auch machen aber wenn man vorne anfängt hat man weniger die Gefahr Einschlüsse oder schlechte Verschweißungen zu produziern. Das Borax spritzt eh durch die Gegend, so oder so.

@ Blacky
Warte mit der hohen Kante bis Du das Paket um ca. 1/3 runtergeschmiedet hast, da geht weinger was auf und zwischendurch immer wieder um 90° drehen.
Beim Schmieden auf der hohen Kante geh ich immer an die Schweißtemperatur. Falls sich was lösen sollte kann man mit einem Schlag auf die richtige Stelle das gleich wieder reparieren und der Stahl ist nicht so störrisch. Und sachte schlagen.
Ich habe noch nie Funken erzeugt mit ner Gasesse, wenn sie gut eingestellt ist dann geht das garnicht. Eher schmilzt der Stahl, wenn man gut isoliert hat. Erfahrungsgemäß braucht man mit der Schweißtemperatur garnicht ans Limit zu gehen, wie Peter geschrieben hat. Ich richte mich viel mehr nach dem Zustand vom Borax.

@ RenoRulez
Ich empfehle Dir ne Brille von Swiss Eye. Wenn mich nicht alles täuscht hat Schickser mit denen mal was gemacht. Ich könnte sicher auch aber wegen einer Brille anfangen lohnt sich nicht.
 
Fast, erst blubberts recht groß und langsam. Da ist auch einiges an Feuchtigkeit dabei.
Wenn das Schmiedestück innen wie außen die gleiche Farbe wie die Isolierung der Esse hat und das Borax kleine feine Bläschen gibt und es richtig kocht, dann noch nen kurzen Moment uns dann raus damit und schmieden.
 
@ RenoRulez
Ich empfehle Dir ne Brille von Swiss Eye. Wenn mich nicht alles täuscht hat Schickser mit denen mal was gemacht. Ich könnte sicher auch aber wegen einer Brille anfangen lohnt sich nicht.

Swiss Eye - die machen doch diese netten Sonnenbrillen, oder?
Ich danke dir für den Tip,

grüße
reno
 
Übrigens, wenn Du das Borax beobachten willst, spätestens da brauchst Du ne dunkle Schutzbrille. Sonst wirst Du nämlich blind!
 
Blöde Frage, aber:
Kann das Borax nicht nur genauso heiß und damit hell werden wie die Umgebung? Wieso sollte es mich dann stärker schädigen als wenn ich nur so in die Esse schaue? Denke ich falschrum? Davon gehe ich jetzt mal aus, irgendeinen Grund zu deiner Aussage wirst du haben, nur welcher das ist, erschließt sich mir aktuell nicht...
Sebastian
 
Du mußt doch wohl in die Esse schauen um das Borax zu beobachten, oder?
Was glaubst Du was Deine Netzthaut macht, wenn Du 10 min auf ein 1200° heißes Stück Stahl stierst?
 
Du mußt doch wohl in die Esse schauen um das Borax zu beobachten, oder?
Was glaubst Du was Deine Netzthaut macht, wenn Du 10 min auf ein 1200° heißes Stück Stahl stierst?

:) Die freut sich natürlich über die helle Sonne, was sonst? :argw:

Ernsthaft: Ich kenne schon einige Schlaumaier, die nur noch sehr schlecht sehen (mein Opa z.B: "Damals beim Schweißen wollte ich´s auch nicht glauben, hat ja nicht wirklich weh getan...Da war dann eben auch die gerauchte Glaßscheibe gut!").

Vieles kann man am Menschen wieder richten, Augenlicht bleibt dann aber meinstens weg... und das merkste dann erst nach vielen Jahren...

gruß.
reno
 
Versteht mich bitte nicht immer falsch... Ich frage nicht, weil ich es nicht glaub, sondern, weil ich eben irgendwo noch keine Logik dahinter sehe. Das war in diesem Fall das "spätestend dann...", was mir suggeriert, dass auf den Stahl zu achten vergleichsweise harmlos sei, aber "spätestens" beim Schauen auf Borax ist es zu hell. Wodurch ich wiederum verstehe, dass Borax heller leuchtet. Kann sein, dass meine Gedankengänge machmal ziemlich komisch sind :D:D:irre:
Reicht da eigentlich ne Sonnenbrille oder muss die spezielle Kennzeichen haben, worauf muss ich da achten?
Sebastian
 
Naja, Logik ist so ne Sache ...

Kauf Dir einfach ne dunkle Arbeitsschutzbrille. Eine Sonnenbrille ist einfach zu klein, es sei denn Du hast eine auf wie Paris Hilton, die das halbe Gesicht abdeckt.

Kommst Du von alleine drauf warum ne Schutzbrille größer sein muß als ne Sonnenbrille? Und warum man ne Schutzbrille tragen sollte anstatt ner Sonnenbrille?
Na ich geb mal nen kleinen Tip ... Schmiedeflöhe!
 
Also bitte, da komm ich schon selber drauf...!
Ich fragte nur, weil ich wissen wollte, ob es bezüglich des UV-Schutzes Unterschiede gibt!
 
Von Uvex gibt es sogenannte `Pipelinebrillen`grün getönt, UV absorbierend, austauschbare Gläser.

Stefan
 
Schweißerschutzbrille uvex 9162

Die uvex 9162 ist eine Überbrille für die Anwendung im Schweißerbereich und kann über den meisten Korrektionsbrillen problemlos getragen werden. Die uvex duo-flex Bügel gewährleisten hervorragenden, druckfreien Sitz. Durch die Längenverstellung können die Bügel optimal an die Kopfform angepasst werden. Die Polycarbonatscheibe bietet höchsten Schutz gegen UV-Strahlung.

Die uvex Schweißer-Überbrille 9162 ist in vier Schutzstufen erhältlich und bietet optimalen Schutz sowohl gegen UV- als auch gegen Infrarotstrahlung.



Anwendungsempfehlungen:

Punktschweißen, Autogenschweißen und Brennschneiden, Schweißerhelfer, Arbeiten bei UV-Strahlung.

Nicht zum Elektroschweißen verwenden!



Normerfüllung:

DIN EN 166-169

DIN geprüft
Quelle: www.uvex-safety.de

Das hört sich doch vielversprechend an! Den Preis habe ich allerdings noch nicht gefunden :D
edit: Doch, ging schnell... 13 € wollen die dort dafür haben.

Sebastian
 
Diese hier : "Schweißerbrille uvex athletic 9185" sieht doch regelrecht chick aus :super:, Schutzstufe 3 sollte ja reichen, oder?

Und filtert IR-Strahlung ebenso (siehe Thread den Markus Balbach genannt hat)

grüße
reno
 
Sicherlich hübscher... allerdings benötige ich eine Überbrille, da ich schon so eine Brille brauche... Ich denke, ich werde mir die 'schicke' grüne bald mal bestellen. Obwohl, wie in dem Thread oben schon gesagt, für gelegentliche Damaszierungs- und Schmiedearbeiten nicht unbedingt notwendig. (Will sagen, deshalb eilt die Bestellung nicht, Schürze ist mir wichtiger. Was nicht heißt, dass ich die Gefahr für das Auge abtue... Allerdings starre ich nich 10 Minuten in die Esse, sondern maximal eine... und schließe dabei auch größtenteils die Augen, allein um die Farbwahrnehmung ein wenig zu verbessern. Nochmal: Ich tue diese Gefahr nicht ab!!! Ich habe ehrlich gesagt keine Lust dass mir hier noch länger alle einen Vortrag über Sicherheit halten, so langsam wird es wirklich Off-Topic, und ich hatte oben bereits geschrieben, dass ich Tips zur Sicherheit gern annehme!)
Achja, nochwas... Gibt es bestimmte Tönungsfarben, die das Erkennen des Borax und des Stahlverhaltens in der Esse begünstigen? Oder ist das dafür egal ob ich mir gelb oder grün oder braun vor die Augen knalle?
Gute Nacht,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
cht ab!!![/U][/B][/COLOR] Ich habe ehrlich gesagt keine Lust dass mir hier noch länger alle einen Vortrag über Sicherheit halten, so langsam wird es wirklich Off-Topic, und ich hatte oben bereits geschrieben, dass ich Tips zur Sicherheit gern annehme!)

Sebastian

Hallo Sebastian,

du darfst das nicht zu eng sehen, du musst auch mal dran denken, wieviele passive Mitleser es hier gibt und diesen unerwartet umfangreichen und engagierten thread als Hinweis und Info-quelle nehmen- schau dir doch mal die hits auf der Startseite an! :D:super::D



Viele Grüße und weiterhin Viel Erfolg....

Peter
 
Zurück