Endlich ist mir die erste g´scheite Damastkombination gelungen.
Bis jetzt habe ich nur Kunstschmiedearbeiten hergestellt und mich ganz langsam an das Thema Messer herangetastet.
Ein Messer sollte es aber dann doch noch nicht werden. Für einen Brieföffner geht das allemal noch.
Die Daten:
Kohlefeuer und Gasesse
1.2842/75Ni8
Ausgangspaket: 9Lagen – Länge 50mm – Breite 30mm – Höhe 35mm
Ende: 72Lagen
Mittellage 5mm 1.2842 (weil ich zu dünn ausgeschmiedet habe)
weichgeglüht in der Gasesse
Zunder mit Essig entfernt
Bandschleifer 40/80/240 und per Hand poliert
nicht gehärtet
Ätzung: Eisen III Chlorid warm

Mein Fazit:
Die Schweißungen sind ohne Probleme gelaufen. Das Weichglühen hat gerade noch für den Bohrer gereicht.
Beim Glühen in der Gasesse hat sich jedoch sehr viel Zunder gebildet. Beim nächsten mal nehm ich doch ein Rohr und die Grillkohle.
Defizite gab es auch beim Schleifen, da bin ich auch noch in den Kinderschuhen. Das Ätzen hat dann wieder gut geklappt,
wobei die Zeichnung in Natura etwas heller ist.
Der 1.2842 zeichnet eher grau. Hat vielleicht etwas mit dem ungehärteten Zustand zu tun. Auch hier muss ich noch einiges lernen.
Bitte um Lob und vor allem um Kritik, denn auch die und nur die kann mich besser werden lassen.
Gruß
Thomas
Bis jetzt habe ich nur Kunstschmiedearbeiten hergestellt und mich ganz langsam an das Thema Messer herangetastet.
Ein Messer sollte es aber dann doch noch nicht werden. Für einen Brieföffner geht das allemal noch.
Die Daten:
Kohlefeuer und Gasesse
1.2842/75Ni8
Ausgangspaket: 9Lagen – Länge 50mm – Breite 30mm – Höhe 35mm
Ende: 72Lagen
Mittellage 5mm 1.2842 (weil ich zu dünn ausgeschmiedet habe)
weichgeglüht in der Gasesse
Zunder mit Essig entfernt
Bandschleifer 40/80/240 und per Hand poliert
nicht gehärtet
Ätzung: Eisen III Chlorid warm





Mein Fazit:
Die Schweißungen sind ohne Probleme gelaufen. Das Weichglühen hat gerade noch für den Bohrer gereicht.
Beim Glühen in der Gasesse hat sich jedoch sehr viel Zunder gebildet. Beim nächsten mal nehm ich doch ein Rohr und die Grillkohle.
Defizite gab es auch beim Schleifen, da bin ich auch noch in den Kinderschuhen. Das Ätzen hat dann wieder gut geklappt,
wobei die Zeichnung in Natura etwas heller ist.
Der 1.2842 zeichnet eher grau. Hat vielleicht etwas mit dem ungehärteten Zustand zu tun. Auch hier muss ich noch einiges lernen.
Bitte um Lob und vor allem um Kritik, denn auch die und nur die kann mich besser werden lassen.

Gruß
Thomas