thomas hauschild
Mitglied
- Beiträge
- 613
Hallo
Ich habe seit einiger Zeit keine Bilder mehr eingestellt. Ich war aber nicht untätig. Ich wollte erst eine Fotobox bauen, welche auch fertig ist, aber jetzt hat sich meine Nikon verabschiedet. Daher die Blder jetzt doch mit der Kleinen gemacht. Die anderen letzten Messer kommen dann bald ins MF.
Das Messer hat 21 cm bei 4 mm Klingenstärke. Der Griff ist stabilisierte Seekuh, die Zwinge aus Zaunpfahl-Puddeleisen der Damast hat ca 150 Lagen. Der Damast besteht aus 115W8 und einer nickelhaltigen Komponente, die man dann mit 120 W Ni 8 8 bezeichnen müßte ( 1,2 % C, 2 % W, 2% Ni ) Ist kein Din-Stahl. Da hätte ich mich alleine auch schwer getan. Ich habe den Rohblock aufgesägt und versucht mit meiner Walze auszurecken und der war sehr unwillig. Markus Balbach hat mir die Stücke freundlicherweise ausgereckt ( danke nochmals Markus) und beim Claymore ist dann mit Hilfe vom Kollegen Hartmann ( Claymore auch Dir nochmal danke) ein 60 cm langes Stück Damast in 6 mm Stärke entstanden. Normalerweise mache ich den Damast ja doch selbst. Aus dem Stück werden dann noch ein paar Klingen entstehen. Über die Schneideigenschaften kann ich aber noch nichts sagen. Viel Spaß beim Ansehen
Thomas
Ich habe seit einiger Zeit keine Bilder mehr eingestellt. Ich war aber nicht untätig. Ich wollte erst eine Fotobox bauen, welche auch fertig ist, aber jetzt hat sich meine Nikon verabschiedet. Daher die Blder jetzt doch mit der Kleinen gemacht. Die anderen letzten Messer kommen dann bald ins MF.
Das Messer hat 21 cm bei 4 mm Klingenstärke. Der Griff ist stabilisierte Seekuh, die Zwinge aus Zaunpfahl-Puddeleisen der Damast hat ca 150 Lagen. Der Damast besteht aus 115W8 und einer nickelhaltigen Komponente, die man dann mit 120 W Ni 8 8 bezeichnen müßte ( 1,2 % C, 2 % W, 2% Ni ) Ist kein Din-Stahl. Da hätte ich mich alleine auch schwer getan. Ich habe den Rohblock aufgesägt und versucht mit meiner Walze auszurecken und der war sehr unwillig. Markus Balbach hat mir die Stücke freundlicherweise ausgereckt ( danke nochmals Markus) und beim Claymore ist dann mit Hilfe vom Kollegen Hartmann ( Claymore auch Dir nochmal danke) ein 60 cm langes Stück Damast in 6 mm Stärke entstanden. Normalerweise mache ich den Damast ja doch selbst. Aus dem Stück werden dann noch ein paar Klingen entstehen. Über die Schneideigenschaften kann ich aber noch nichts sagen. Viel Spaß beim Ansehen
Thomas
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: