Damast, Seekuh und Puddeleisen

thomas hauschild

Mitglied
Beiträge
613
Hallo
Ich habe seit einiger Zeit keine Bilder mehr eingestellt. Ich war aber nicht untätig. Ich wollte erst eine Fotobox bauen, welche auch fertig ist, aber jetzt hat sich meine Nikon verabschiedet. Daher die Blder jetzt doch mit der Kleinen gemacht. Die anderen letzten Messer kommen dann bald ins MF.

Das Messer hat 21 cm bei 4 mm Klingenstärke. Der Griff ist stabilisierte Seekuh, die Zwinge aus Zaunpfahl-Puddeleisen der Damast hat ca 150 Lagen. Der Damast besteht aus 115W8 und einer nickelhaltigen Komponente, die man dann mit 120 W Ni 8 8 bezeichnen müßte ( 1,2 % C, 2 % W, 2% Ni ) Ist kein Din-Stahl. Da hätte ich mich alleine auch schwer getan. Ich habe den Rohblock aufgesägt und versucht mit meiner Walze auszurecken und der war sehr unwillig. Markus Balbach hat mir die Stücke freundlicherweise ausgereckt ( danke nochmals Markus) und beim Claymore ist dann mit Hilfe vom Kollegen Hartmann ( Claymore auch Dir nochmal danke) ein 60 cm langes Stück Damast in 6 mm Stärke entstanden. Normalerweise mache ich den Damast ja doch selbst. Aus dem Stück werden dann noch ein paar Klingen entstehen. Über die Schneideigenschaften kann ich aber noch nichts sagen. Viel Spaß beim Ansehen

Thomas
 

Anhänge

  • P1000438.JPG
    P1000438.JPG
    135,9 KB · Aufrufe: 529
  • P1000439.JPG
    P1000439.JPG
    96,1 KB · Aufrufe: 255
  • P1000440.JPG
    P1000440.JPG
    134,3 KB · Aufrufe: 252
Zuletzt bearbeitet:
Der Aufwand hat sich gelohnt, schickes Teil. Gratulation an alle Beteiligten (inklusive der Seekuh natürlich :p)...

mfg, stubenhocker
 
Hallo Thomas,
gestern Abend auf dem Saarhölzbacher Feld Richtung Mettlacher Schwimmbad noch einen Bock gestreckt..... da hätte ich dieses wunderbare Messer direkt mal einem Praxistest unterziehen können .-)) ;)

Dizzy
 
hallo thomas
na da ist aber was ganz feines daraus geworden.:super::super:
auch der damast sieht sehr schön aus.bei den stählen müssten die schneideigenschaften doch durchaus ganz in ordnung sein.:teuflisch
mit was und wie hast du das puddeleisen geätzt???sieht stark aus.
grüsse
hano
 
Hi Dizzy

Hab ja schon mal gesagt, dass Du mal reinspringen sollst. Unser Haus oben auf dem Berg kannst Du schon von Weitem sehen. Geschärft hätte ich es Dir auch gerade schnell noch :hehe: Hab immer etwas für einen Praxistest da. Neulich ist mir da unten an der Straße noch eine Rotte Wildschweine über den Weg gelaufen. Gibt es die jetzt noch alle ? :hehe:
Ich hab vor aus dem Damast mal ein kleines Flacherl zu machen, zum Testen.....

Hi Hano

Einfach mit Schwefelsäure und schön lange drin gelassen. Ich nehme immer die Stücke nach dem Sägen und drehe sie einmal um 90°. Dann sieht es aus wie Damast. Du weißt was ich meine ?

Vielen Dank jedenfalls für Euer Lob

Viele Grüße Thomas
 
Gut gemacht Chef ;-)

Wiedermal sehr Rustikal! und sicher schön dünn ausgeschliffen vorm Härten :teuflisch
 
Schönes Messer,
Vorallem die Kooperation ist Interessant.:super:

Gruss unsel
 
... ein wirklich sehr schönes Messer ... würde ich gerne mal befingern ...
:super: ... aber die Gefahr ist halt das ich es nicht mehr hergeben wollen würde ... :irre: ... gibt es auch ein Lederkleidchen dazu ...
 
Zuletzt bearbeitet:
... habe es heute in Olching mal befingern können (vielleicht war es aber auch ein Geschwisterchen) ... sehr geil, Live sieht es noch besser aus .. und ich habe es nicht mitnehmen können ...

:jammer:
 
Hallo Thomas,

klasse Messer ist da entstanden!:super:
Der Damast zeichnet wirklich sehr gut und
auch das Puddeleisen passt zum Gesamtdesign,
die Seekuh ist dann das I-Tüpfelchen:D

Viele Grüße aus Hülzweiler

Michael
 
Zurück