Damast, Walnuss und Messing

lazedress

Mitglied
Beiträge
664
Hallo,

endlich kann ich ein neues Damastmesser vorstellen.

Hier die Daten:
Gesamtlänge: 22,5 cm
Klingenlänge: 10,5 cm
Stahl: 50:50 1.2842 und Reineisen, 80 lagiger wilder Damast
Härte: Selbstgehärtete :hehe: 59-60 hrc
Flachschliff, sieht man aber wegen der recht "tiefen" Ätzung nicht so gut.

Hier die Bilder:
dm1.jpg

dm2.jpg


Ich bin schon ganz gespannt, was Ihr davon denkt, also haut rein in die Tasten ;)
 
sehr schönes Messer, die Klingenform und die Griffform passen hervorragend zueinander. Überhaupt gefällt mir die Materialkombination sehr gut. Walnuss mit seiner tollen Oberflächenstruktur. Jede Maserung wäre vor der kontrastreichen Klinge auch überladen. So ist alles stimmig.

Ist schon toll, was in letzter Zeit hier wieder zu sehen ist.
 
Es wirkt sehr harmonisch auf mich und gefällt mir ausgesprochen gut. Schlicht und zugleich irrsinnig edel. Viel Freude damit!
 
Auch mir gefällt es gut!

schlichte Form, elegante Linien - zurückhaltende Materialien.

Wie Herbert sagte - toll was in der letzten Zeit hier so gezeigt wird...

Weiter so!

M7*M
 
Also mir gefällt fast alles, Material, Form, Zusammenstellung und Ausführung - das einzige was mir nicht gefällt - es werden noch viele Jahre vergehen bevor ich so etwas zustande bringe! :super:
 
Ja ich muss meinen Vorredner zustimmen, schlicht, elegant, harmonisch und ein schönes Damastmuster.

Das Messer ist dir wirklich gelungen. :super:

Aber warum hat die Eibe eine Ast verlieren müssen, bei dem langsamen Wachstum ?

Lg L. Helmchen
 
Danke für die vielen Antworten :super:

@ L. Helmchen: Der Ast ist nur ein Reststück, das ich zusammen mit zwei Eibenstämmen für Englische Langbögen ergattern konnte. Besser als wenn alles auf der Mülldeponie gelalandet wäre, oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ lazedress
Da hast du recht, für einen Bogen war es mir auch zu dünn und etwas zu frisch und es ist zu schade zum Verheizten.

Aber es geht ja hier um das schöne Messer.:super:

Lg. L. Helmchen
 
Zurück