damastfolder

Klasse Design, super umgesetzt. :super:
Was mir persönlich nicht so gut gefällt sind die Overlays. In Kombination mit Damaststeel hätt ich mir da was edleres vorgestellt.Z.B Perlmutt, Mammut oder ein schönes Holz.
Aber ist reine Geschmackssache :)
Gruß Heiko (von der Damast,Mammut, Edelholzfraktion)
 
@ aik - hab grad nachgeschaut - muss wohl eine faser von dem material sein worauf ichs fotographiert habe...
@ heiko - danke!
 
tjaja, immer die verschiedenen geschmäcker.
ich find die overlays sehr passend. zu einem "künstlichen" damast gehören "künstliche " schalen. mammut u. konsorten zu handgeklopft.

ist echt klasse geworden. idee vom clip u. dem loch auf der anderen seite find ich klasse. ist ein messer, das man nicht jeden tag zu sehen bekommt. endlich mal was neues.

ich würd echt gerne mal bei ner flasche rotem in aik`s skizzenblock blättern, bestimmt sehr interessant. ist es eigentlich möglich, dass teil im april mal zu befingern?

glückwunsch an beide,..
 
aik juramentado schrieb:
Aaaaber... Ist das ein Kratzer oder ein Haar bei den Schrauben mit dem der Clip befestigt ist?

Ganz klar - ein Fussel!

Und noch mein Kommentar zu dem Messer: ABSOLUT SUUUPER!

Sowohl der Entwurf von Aik als auch die Ausführung von Jürgen.
 
@ haudegen - denke das ich bis zum forumstreffen evtl. einen weiteren fertig habe .. griffmaterial, anodisierung werden anderst sein - da es einzelstücke bleiben sollen...
 
Feines Messersche

Also mir gefällt der Folder ausgezeichnet. :super: Sabber, sabber, sabber!!! :cool:
Kann Aik und Jürgen nur gratulieren.
Wollt ihr uns verraten was son Teil in der Ausführung kostet? C
Ich wäre u.U. interessiert!
 
Wow!

Das Teil ist der echte Wahnsinn!!! :lechz: :lechz:
Hab´s am Samstag in der Hand gehabt,
da war´s noch Titangrau (Clip und so...)
und nun kann ich nur dazu sagen wow
absolut geil. :super:
Da ich mich selbst mit dem Gunting-Kampfstiel
beschäftige, kann ich nur sagen die Indexholes
sitzen auch absolut super!
@ Aik super Design Glückwunsch! :super:
@ Jürgen super Arbeit! :super:
Gruß Jürgen :cool:
(www.jd-knives.de)
 
Schanz Jürgen schrieb:
hier mal noch ein paar bilder von dem fertigen folder..
Hallo Juergen,
so schlecht wie ich von dem halbfertigen
Folder oder von der Klinge als solchem gesprochen habe,genau so angetan bin ich vom fertigen Produkt.
Man soll halt die Pferde nicht scheu machen, bevor sie durch das Ziel gallopiert sind.
--------------
Dizzy
 
@ realbat - preis für das abgebildete sind 670.- in damast und 600.- in ats 34. abspecken kann man da noch etwas... bei dem gezeigten sind halt tierisch viel details und das kostet ne menge zeit..
 
@Jürgen

du hörst von mir per email um alle weiteren specs zu besprechen! Wirst dich wundern, kennst mich bereits, abern nicht als realbat!
Gruss :super:
 
Der Mercedes braucht noch einen Stern :D
Ich habe vor, auf mein Messer ein Logo lasern zu lassen.
Der Spaß wird nicht billig...(Zeichnung in Daten umwandeln rund 45 Euro, Rüsten der Maschine rund 35 Euro. Das Lasern an sich kostet dann nur ca. 3 Euro pro Stück)
Da die Anzahl der gelaserten Logos preislich kaum Auswirkungen hat, wäre es schön, wenn man das alles in einem Rutsch machen könnte.
Meine Idee wäre es, dass Jürgen mir ein fertiges Paket zuschickt, was ich dann zu der Firma schleppe, die in meiner Nähe ist.
Das schicke ich dann wieder zu Jürgen.
Irgendwie so.
 
Logo lasern lassen

Hallo Aki,
wenn Du Dein Logo mit Correl Draw machst, gibt es die Möglichkeit es als DXF (Datenaustauschformat für 2-D Geometrie) abzuspeichern.
DXF sollte von jeder Laseranlage eingelesen werden können, davon leben die. Vielleicht noch am CAD ein bischen runder machen (schöne Splines), aber ansonsten können die dann sofort los legen.

Hab so was ähnliches vor ein paar Jahren für ein Schiffsnamenschild gemacht. Schwimmt jetzt irgendwo in der Ostsee.

By the way: Dein Messer ist der Hammer

Gruß
Andreas
 
Das Logo habe ich bisher nur auf Papier als Zeichnung.
Mit PCs kann ich mich nicht anfreunden, da "fließen" die Linien nicht.

Den Folder holte ich heute von der Post ab...
Die Verarbeitung ist einwandfrei und auch alle mit Jürgen besprochenen Details stimmten.
Der Effekt mit dem goldenen Innenleben kommt besonders geil, da es irgendwie neugierig macht, weil es unscheinbar hervorblitzt.
Das gesamte Messer ist weich und fühlt sich wie gegossen an.
Es gibt absolut keine störenden Kanten oder Ecken.
Die Fingerriffelungen sind gut für einen festen Griff, aber auch nicht kantig. (Beim Einstecken und Rausziehen flutscht alles gut :D )
Der Clip ist in natura doch nicht so gigantisch.
Der Clip stört auch keineswegs, was ich befürchtet hatte, aber nicht als Modell basteln konnte zur Kontrolle. So habe ich mir nur "theoretische" Gedanken dazu gemacht. Hat funktioniert.
Auch der Clip ist ein Handschmeichler.
Beim Einstecken in die Hose muss man ihn allerdings etwas anheben. Korrigieren möchte ich das nicht, denn sonst würde er negativ fühlbar werden.
Das Loch zum Drehen und Herumspielen sitzt perfekt.
Im Modell schliff ich mir nur eine runde Mulde.
Das Original ist nun besser, da durch den schrägen Clip der Effekt entsteht, dass man gut ins Loch reinrutscht und dann durch die Schräge hängenbleibt.
Mir persönlich gefällt das wesentlich besser als der Clip beim "Gunting" oder diesen Spydies mit grünem Griff, wo der Clip flach ist.
Ach, die Klingenform ist auch gut dafür geeignet, dass man den Zeigefinger auf den Klingenrücken legt.
Schade finde ich nur, dass durch den Damast der Schliff verloren geht und nicht so gut erkennbar ist.

Bei den Overlays überlege ich noch, ob sie glatt poliert nicht besser aussehen würden.
 
Da waren Künstler am Werk!!
Aik`s Design ist sehr futuristisch und über die Qualität von Jürgen`s Arbeit brauchen wir ja wohl nicht zu reden!!!
Obwohl dieser Stil für mich selbst nicht in Frage kommen würde, muß ich doch neidlos zugeben, daß die Beiden da ein tolles Stück Handwerkskunst geschaffen haben. Bei den Overlays schließe ich mich der Meinung von Heiko an. Obwohl ich kein Freund von Micarta bin, könnten auch polierte Micarta-Overlays den besonderen Effekt bringen.
Lediglich der Clip ist meiner bescheidenen Meinung nach nicht passend, um`s mal vorsichtig auszudrücken.
Alles in allem hat es viel Spass gemacht, an der Entstehung dieses Edel-
Messers teilhaben zu können.
Glückwunsch und Respekt,
Wolfgang :super:
 
@ aik - thanks!!

ich fand den clip nach der zeichnung erst auch zu groß - aber auf dem messer wirkt er einfach gigantisch und passt voll ins bild - ergibt auch ne supergute handlage - aber---- ist halt geschmackssache---
 
@Aik: Nö..., nich die Overlays polieren!
Dafür, dass man bei dem Damast den Schliff nicht mehr so gut sehen kann, gibt es doch eie einfache Lösung: lass dir noch eine identische Klinge aus Monostahl machen. Dann hast du auch gleich ein Messer für Werktags und für Sonntags :D

Super Entwurf, super umgesetzt :super:

Chuetchon

WiCon
 
Schrauben

Hallo,
super Design, tolle Umsetzung - einfach ein Meisterwerk.
Was mich interessieren würde: was sind das für Schrauben, mit denen die beiden Liner zusammen geschraubt sind? Sind die selber gedreht oder gibt's sowas fertig zu kaufen? Wenn ja, wo? Ich such schon seit Monaten nach 'ner ordentlichen Methode, um die Schalen von meinem ersten Messer zusammen zu kriegen und bin kurz vor'm Verzweifeln.

Tobias

P.S.: Und hat jemand eine Bezugsquelle, wo man so kleine Torx-Schrauben kriegt (vorzugsweise VA), ohne gleich Hundert zu kaufen?
 
@houz
die schrauben sind handesübliche torxschrauben m2 und m3.
die gegenstücke lasse ich teilweise in einer auotmatendreherei herstellen(500stk.weise) oder mach sie selber..
wenn du torx brauchst - dann mail an mich;-))
 
Super Optik

Die Klinge sieht super aus und das fertige Messer erst recht.
Ich hatte schon damit geliebäugelt mir eines zu ordern. Nachdem ich die Klinge in der Hand hatte mußte ich aber feststellen, daß ich aufgrund des Bogens der Schneide nach oben nicht soviel damit anfangen kann. Für den spezifischen Zweck ist die Klingenform gut, ich will mit einem Messer aber auch schnitzen können. Trotzdem - es sieht verdammt gut aus.

Uraken
 
Zurück