Damastklinge ändern??

rocco

Mitglied
Beiträge
17
Hallo Messerexperten,

nach einigem mitlesen, bin ich noch recht frisch mit dem scharfen Messer Virus infiziert.
Ich hab mir neulich zwei Hattori HD (210mm Gyto und 135mm Patty) gekauft und bin recht begeistert damit.:super:

darf ich mich gleich mit einer Frage an euch wenden?
Kann man (entsprechendes Geschick vorausgesetzt) eine 105mm
Petty Damast Klinge auf ein ca. 80mm paring runter schleifen?
Schön beim schleifen auf die Temperatur achten und los?
Oder stell ich mir das zu einfach vor:confused:

Besten Dank für entsprechend fachgerechte Hilfe!!

scharfe Grüsse
rocco
 
Wozu ????????
Schade um die schöne Klinge !!!!!!!

Ich bilde mir halt zu meinen beiden Hattoris auch ein ca. 80mm paring ein, daß es halt optisch und emotional:irre: genau zur selben Serie gehört! Und das kleinste aus der HD Serie ist leider nur das 105er.
Das würde ich noch dazu kaufen und dann entsprechend runter schleifen. Ich weiß jeder spinnt auf seine Weise:hmpf:

Aber Du hast glaub ich schon recht, ich hab da nicht die nötigen Maschinen und Ahnung dazu! Es wäre wirklich schade um die schöne Klinge:super:

Danke trotzdem für die Tips!!
Und wenn jemand ein 60-80mm paring, welches genau aussieht wie die Hattori HD Serie kennt, kann sich gerne frei fühlen es mir mitzuteilen.:super:
 
Genau gleich aussehend kenn ich nix. Trotzdem bringt Abwechslung Würze ins Leben, warum alles aus einer Serie? Ok, zwecks Homogenität, aber überlegt mal, auch wenn man einen Landrover in der Garage hat, kann man sich (Kleingeld vorausgesetzt) immer noch einen Jaguar dazunehmen. Ich finde Abwechslung schön, alles aus einer Serie wäre mir zu fad.

Also schöne, aber andere, Alternativen:

Kasumi (K10), Kai Shun Schälmesser (6,5 cm Klinge), oder Tojiro Flash (da gibts 2 kleine Schälmesser). Schau dir die an, vll kommst du auf den Geschmack.

lg Woz
 
Hallo Rocco!

Wenns denn sein muss, dann mach einfach. Über das Überhitzen ist bereits geschrieben worden. Klinge abkleben, damit der Schleifstaub Dir nicht die Damastätzung zerkratzt. Vorsicht beim nachätzen der geschliffenen Kante. Lieber öfter aus der Säure nehmen und die Stellen an denen die Säure nicht rann soll gut mit Lack isolieren. Wegen der fehlenden Maschinen frag einfach bei einem metallverarbeitenden Betrieb in Deiner Nähe, ob Du mal an die Schleifmaschinen darfst.

Viele Grüsse

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück