Erst mal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
@Nemo.26
Ein Messer ist kein geeigneter Öffner von tiefgekühlten Konservendosen!
Selbstverständlich ist es nie zum öffnen von Konserven verwendet worden^^
Das Gefüge sieht miserabel aus. Ich würde das Messer nicht mehr für teuer Geld richten lassen, sondern entsorgen und was anständiges kaufen.
Vielleicht eins aus Damast und nicht Walzlaminat wie das von Aldi.
Ich wollte keine Diskusion über die Qualität des Messers lostreten. Selbstverständlich handelt es sich hier um eine Damasttapete als Walzlaminat. Das Messer sollte lediglich gegen so 1 € Küchenmesser antreten was es natürlich leicht schafft. Es wird auch nicht übermäßig strapaziert.
@chamenos
Und in Teilbereichen der Makroaufnahme sieht das Gefüge auch ziemlich anständig aus.
Da wo die Krater klaffen, sind auch seltsame "Löcher" auf der Klinge.... Wäre wirklich mal interessant, was der Herr Papa mit dem Messer angestellt hat.
Ich hab Ihn heute wieder mal drauf angesprochen und dann kam es wieder zum Streit "immer bin ich an allem Schuld..." Also es ist nichts rauszubekommen.
Hab eine weitere Spur beim schrägen Betrachten der Klinge gesehen - ein Teil der Klinge ist in eine Richtung "gebogen" Ich habe versucht ein Foto zu machen aber beides Freihand(Messer und Kamera) ist nicht ganz leicht...
Ich hoffe man erkennt was...
@Morales
Das würde mich auch mal interessieren..er wird doch wohl keine Gasbetonplatte gehackt haben...?^^
Also Beton, Holz, Knochen und Gefrorenes kann ich ausschließen. Als Schneidunterlage haben wir nur Holz. ^^
@surfer
Vielleicht war ja der Geschirrspüler Mittäter?
Ja, Geschirrspühlmaschine kann durchaus sein.
@lacis
Ich tippe auch auf Geschirrspüler in Kombination mit hartem Schnittgut.
Geschirrspühler möglich aber der Vorfall war rund 3 Wochen nach Kauf. Bis dahin wars bestimmt nicht drinnen. Hartes Schnittgut hmm es kann eigentlich nur Gemüse oder Fleisch gewesen sein.
Oder man schleift auch die Flanken des Messers, was sich möglicherweise negativ auf die gewünschte Optik auswirkt.
Die Optik ist nebensächlich - es geht nur um die Funktion des Messers. Schneiden soll es können nicht sägen. ^^
@G-H-L
Also ich weiß ja nicht. Wenn das Messer gerade mal ein Jahr alt ist, dann könnte man versuchen dies bei Aldi zu reklamieren. Im besten Fall wirds umgetauscht oder es gibt das Geld zurück.
Ich möchte aber nicht etwas reklamieren was selbst verursacht wurde. Ich beschreibe nochmal den Tathergang. Vor rund 10 Monaten - rund 1 Monat nach dem Kauf war alles in bester Ordnung. Dann plötzlich nach einem Tag sah es so aus. Nun wurde es aber 10 Monate benutzt da ich mich nicht darum gekümmert hab. Seit dem hat es sich kaum oder nur unmerklich verändert.
Wenn der OP da irgendwie noch was retten kann und eine halbwegs brauchbare Schneidfase anbringt, und dann noch das Messer ein, zwei oder gar drei Jahre benutzen kann, dann war das Messer doch sein Geld wert. Oder nicht?
So sehe ich es eben auch. Es ist immerhin besser als die ganzen Billigmesser die vorher im Haushalt waren bzw. sind. Außerdem wurde die letzten Tage nochmal eines bei Aldi gekauft. Allerdings ist da die Grundschärfe nicht so gut wie es bei dem anderen war. Müsste also ebenfalls geschliffen werden.
Ich persönlich hab halt noch keine Schleiferfahrungen. Jemand mit viel Erfahrung kann das sicher im Handumdrehen erledigen. Würde es aber auch gern selbst können - zumindest das einfache Nachschleifen.
Nun bin ich halt Hin- und Hergerissen zwischen machen lassen und doch selbst versuchen. Zum wegwerfen find ich es einfach zu schade. Beim Selbstversuch muss ich erst mal alles anschaffen um die Messer ordentlich schleifen zu können. Und das kommt bestimmt auf 30€+. Vielen Dank z.B. an immernochsauer für das Angebot 5€ würd dann bei 2 Messern und Versand gut den Preis eines Messers ausmachen aber dafür würden beide gut schneiden. Direkt in der Nähe ist laut Forumskarte keiner.

Aber ich war ja auch noch nicht eingetragen. Das hab ich nun nachgeholt.
Viele Grüße
Wolfgang