Schmiede Markus Balbach
Mitglied
- Beiträge
- 1.459
Hallo,
am 11.07. schmiede ich nochmals unter einem Dampfhammer mit 400kg Bärgewicht im Dampfmaschinenmuseum Hanau.
Das wird nicht mehr oft angeboten, das Museum veranstaltete die letzte Dampfnacht vor 8 Jahren!
Das Ganze findet statt ab 16 bis ca. 22.00Uhr.
Und suche 2 mutige und gute Schmiedehelfer mit reichlich Hammererfahrung, welche mit mir zusammen an der schönen Maschine nach Einweisungen von mir kämpfen möchten. Auch Arbeiten am Amboss werden ausgeführt.
Wir schmieden dort zu dritt dann aus Klotzwaren Ringe, Skulpuren usw. vor und für Publikum!
Das macht immer sehr viel Spaß, ist aber auch anstrengend!
Zudem muss ein von uns mal gebauter antiker Koksofen dabei betrieben werden.
Ist also eine richtige und nicht zu unterschätzende Dampf-Arbeit, wie das früher halt so war!
Nebenher können in dem Museum und dem Außengelände noch einige Dampfmaschinen mehr in Funktion gesehen werden.
Dort steht auch eine von uns vor etwa 10 Jahren restaurierte etwa 13 Meter hohe Dampframme etc.!
Ich würde mich über Meldungen sehr freuen!
MfG
Markus Balbach
Der 400kg D.-Hammer: http://www.fdm-hanau.de/technik/P5270044.html
Das Museum: http://www.fdm-hanau.de/index.html
Frühere Beiträge im Forum aus 2000 und 2002:http://www.messerforum.net/showthread.php?t=1964&highlight=Dampfhammer
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=7498&highlight=Dampfhammer
am 11.07. schmiede ich nochmals unter einem Dampfhammer mit 400kg Bärgewicht im Dampfmaschinenmuseum Hanau.
Das wird nicht mehr oft angeboten, das Museum veranstaltete die letzte Dampfnacht vor 8 Jahren!
Das Ganze findet statt ab 16 bis ca. 22.00Uhr.
Und suche 2 mutige und gute Schmiedehelfer mit reichlich Hammererfahrung, welche mit mir zusammen an der schönen Maschine nach Einweisungen von mir kämpfen möchten. Auch Arbeiten am Amboss werden ausgeführt.
Wir schmieden dort zu dritt dann aus Klotzwaren Ringe, Skulpuren usw. vor und für Publikum!
Das macht immer sehr viel Spaß, ist aber auch anstrengend!
Zudem muss ein von uns mal gebauter antiker Koksofen dabei betrieben werden.
Ist also eine richtige und nicht zu unterschätzende Dampf-Arbeit, wie das früher halt so war!
Nebenher können in dem Museum und dem Außengelände noch einige Dampfmaschinen mehr in Funktion gesehen werden.
Dort steht auch eine von uns vor etwa 10 Jahren restaurierte etwa 13 Meter hohe Dampframme etc.!
Ich würde mich über Meldungen sehr freuen!
MfG
Markus Balbach
Der 400kg D.-Hammer: http://www.fdm-hanau.de/technik/P5270044.html
Das Museum: http://www.fdm-hanau.de/index.html
Frühere Beiträge im Forum aus 2000 und 2002:http://www.messerforum.net/showthread.php?t=1964&highlight=Dampfhammer
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=7498&highlight=Dampfhammer