Hallo,
ich weiß, dass diese Frage hier schon relativ häufig gestellt wurde, allerdings bin ich auf der Suche hier nicht auf das wirklich passende für mich gestoßen. Ich spiele seit ungefähr 4 Monaten mit dem Gedanken, mit ein Katana zu bestellen.
Sein Verwendungszweck wäre hauptsächlich Dekoration, aber auch gegen kleinere Tests wäre ich nicht gerade abgeneigt.
Mir käme es aber vor allem auf folgende Dinge an:
Die Saya sollte schwarz und hochglanzlackiert sein, die Klinge über eine gute Politur verfügen und der Griff die Stundenglasform haben. Der Preis kann zwischen 500 € und 700 € liegen, mehr möchte ich aber nicht umbedingt ausgeben.
Auf meiner Suche im Internet bin ich dann auch auf mehrere Katana verschiedener Firmen und einigen Seiten gestoßen, die meinen Zwecken entsprächen und sich auch in dem Preisraum bewegen würden.
Da hätten wir einmal das 88K "Imperial Series" Katana von Cold Steel, das ich auf dieser Seite
http://shop.store.yahoo.com/the-forge/imseka.html
gefunden habe. Der Text hörte sich Klasse an, und auf anderen Seiten habe ich Bilder gesehen - zur Politur kann ich da aufgrund der Bilder nur sagen - Klasse! Allerdings ist keine Hamonlinie vorhanden, was mich aber nur mittelmäßig stört - jedem das seine. Die Saya habe ich auf anderen Seiten gesehen, entspricht anscheinend meinen Wünschen! Der Griff sieht gut aus, genau die richtige Form, und von den Maßen her ist das Schwert eigentlich genau, wie ich es haben wollte.
Preis (bei 100$ Importkosten + Transport etc): ca 650 €
Dann habe ich natürlich sehr früh von den Paul Chen Katana gehört. Als erstes hätte ich das Paul Chen Practical Plus in Erwägung gezogen. Eigentlich sehr guter Preis, 400 € auf dieser Seite (die ich vom Versand auch empfehlen kann - hatte keine Probleme bei der Bestellung von Glamdring)
http://www.schwert-shop.de/Smartstore/pd1776482208.htm?categoryId=57
Zu der Politur kann man von den Bildern her ja leider nichts sagen, aber sie soll wohl nicht so gut sein wie die des 88K - dafür hat man eine Hamon... die Saya gefällt mir von der Lackierung eigentlich nicht, sie ist matt, sonst ist sie ja ok. Und der Griff sieht sehr gerade aus... aber halt billig!
Preis: 400 €
Dann habe ich auf www.nordavind.net Schwerter von Last Legend gesehen, die MKX. Die MKI und MKII hörten sich schon gut an, aber bei MKV und MKVII wurde es interessant.
"Field Mk V • 4096 Lagen gefalteter Dualstahl • Differentialgehärtet, mit oder ohne Bohi erhältlich • 27" Klinge und 1" Sori (Krümmung), wahlweise 29" Klinge ohne Aufpreis • Standard Baumwoll Tsuka-Ito in schwarz mit weißer Samé • 679.00 Euro"
Der Preis ist moderat, dafür, dass es ja anscheinend gefalteter Stahl ist. Aber bei sowas werde ich dann misstrausch. Taugt das MKV etwas? Sind 4096 Lagen gefalteter Dualstahl wirklich in dem Sinne gefaltet, so ähnlich wie 9x falteter Carbonstahl? Ich kenne mich da leider nicht so richtig aus, aber das MKV und MKVII klingen ja doch irgendwie ziemlich gut.
Kann mir jemand helfen? Ich hatte nicht vor, mir jetzt dauernd so etwas zu bestellen, es soll ja vielmehr eine lange Zeit halten, und der Preis ist nicht gerade niedrig, selbst 500 € sind ne Menge Geld.
ich weiß, dass diese Frage hier schon relativ häufig gestellt wurde, allerdings bin ich auf der Suche hier nicht auf das wirklich passende für mich gestoßen. Ich spiele seit ungefähr 4 Monaten mit dem Gedanken, mit ein Katana zu bestellen.
Sein Verwendungszweck wäre hauptsächlich Dekoration, aber auch gegen kleinere Tests wäre ich nicht gerade abgeneigt.
Mir käme es aber vor allem auf folgende Dinge an:
Die Saya sollte schwarz und hochglanzlackiert sein, die Klinge über eine gute Politur verfügen und der Griff die Stundenglasform haben. Der Preis kann zwischen 500 € und 700 € liegen, mehr möchte ich aber nicht umbedingt ausgeben.
Auf meiner Suche im Internet bin ich dann auch auf mehrere Katana verschiedener Firmen und einigen Seiten gestoßen, die meinen Zwecken entsprächen und sich auch in dem Preisraum bewegen würden.
Da hätten wir einmal das 88K "Imperial Series" Katana von Cold Steel, das ich auf dieser Seite
http://shop.store.yahoo.com/the-forge/imseka.html
gefunden habe. Der Text hörte sich Klasse an, und auf anderen Seiten habe ich Bilder gesehen - zur Politur kann ich da aufgrund der Bilder nur sagen - Klasse! Allerdings ist keine Hamonlinie vorhanden, was mich aber nur mittelmäßig stört - jedem das seine. Die Saya habe ich auf anderen Seiten gesehen, entspricht anscheinend meinen Wünschen! Der Griff sieht gut aus, genau die richtige Form, und von den Maßen her ist das Schwert eigentlich genau, wie ich es haben wollte.
Preis (bei 100$ Importkosten + Transport etc): ca 650 €
Dann habe ich natürlich sehr früh von den Paul Chen Katana gehört. Als erstes hätte ich das Paul Chen Practical Plus in Erwägung gezogen. Eigentlich sehr guter Preis, 400 € auf dieser Seite (die ich vom Versand auch empfehlen kann - hatte keine Probleme bei der Bestellung von Glamdring)
http://www.schwert-shop.de/Smartstore/pd1776482208.htm?categoryId=57
Zu der Politur kann man von den Bildern her ja leider nichts sagen, aber sie soll wohl nicht so gut sein wie die des 88K - dafür hat man eine Hamon... die Saya gefällt mir von der Lackierung eigentlich nicht, sie ist matt, sonst ist sie ja ok. Und der Griff sieht sehr gerade aus... aber halt billig!
Preis: 400 €
Dann habe ich auf www.nordavind.net Schwerter von Last Legend gesehen, die MKX. Die MKI und MKII hörten sich schon gut an, aber bei MKV und MKVII wurde es interessant.
"Field Mk V • 4096 Lagen gefalteter Dualstahl • Differentialgehärtet, mit oder ohne Bohi erhältlich • 27" Klinge und 1" Sori (Krümmung), wahlweise 29" Klinge ohne Aufpreis • Standard Baumwoll Tsuka-Ito in schwarz mit weißer Samé • 679.00 Euro"
Der Preis ist moderat, dafür, dass es ja anscheinend gefalteter Stahl ist. Aber bei sowas werde ich dann misstrausch. Taugt das MKV etwas? Sind 4096 Lagen gefalteter Dualstahl wirklich in dem Sinne gefaltet, so ähnlich wie 9x falteter Carbonstahl? Ich kenne mich da leider nicht so richtig aus, aber das MKV und MKVII klingen ja doch irgendwie ziemlich gut.
Kann mir jemand helfen? Ich hatte nicht vor, mir jetzt dauernd so etwas zu bestellen, es soll ja vielmehr eine lange Zeit halten, und der Preis ist nicht gerade niedrig, selbst 500 € sind ne Menge Geld.