Das Glock Messer

DER SCHARFE LUPO

Mitglied
Beiträge
55
:steirer: Guten Morgen,wollte euch fragen ob Ihr mit dem Glock-Messer zufrieden seid,da ich es mir bestellt habe.
Beim Militär hatten wir es zwar,aber das ist schon lange her,ich weiß nur,daß es sehr schwer zu schärfen war.(kennt Ihr da einige Tricks?)
Ich habe mir dieses Messer hauptsächlich für das Angeln und Wandern
bestellt(38EUR inkl.Porto),für Notfälle und dergleichen.
VIELE GRÜSSE SENDET EUCH DER SCHARFE LUPO
 
Für den Preis kann man das Ding ja kaufen (ich glaube meins hat so um die 45 DM gekostet). Für alles, wo es auf feine Schnitte ankommt, ist die schmale seehr dicke Klinge allerdings ziemlich ungeeignet. Aber wenn du hier bißchen gelesen hast, kaufst du eh das nächste Messer. Und noch eins, und noch eins...
 
Das Glock Messer ist für den Preis schon recht gut. Ist eigentlich recht robust und man kann es auch gut werfen. Leider mach ich mir immer sorgen wenns ums Holzhacken geht, weil das Ding keinen durchgehenden Erl haben soll, aber ansonsten recht gut zu gebrauchen.
 
swift schrieb:
Das Glock Messer ist für den Preis schon recht gut. Ist eigentlich recht robust und man kann es auch gut werfen. Leider mach ich mir immer sorgen wenns ums Holzhacken geht, weil das Ding keinen durchgehenden Erl haben soll, aber ansonsten recht gut zu gebrauchen.

Hallo SWIFT,soviel ich mich an meine Bundesheerzeit erinnern kann brauchst Du wegen den Erl keine Bedenken haben.
Unser Ausbildner erklärte uns wie dieses Messer bzw.auch die Pistole getestet werden(überfahren mit Panzer auf erdigen Grund,einfrieren,Sallzwasser,Temperaturschwankungen,....).
Also brauchst Du keine Angst zu haben,daß beim Holz hacken etwas bricht.
Meine Sorge betrifft eher die der Schärfe,die nicht leicht zu bekommen ist,anscheinend schleift R.Nehberg seines mit Steinen die er so am Boden findet,übrigens hat er Heute zufällig einen Diavortrag bei uns in Leonding-sollte ihn mal fragen.
Gruß, :der scharfe Lupo :super:
 
Brot schneiden oder Brot spalten?

Hallo,

ich habe mir das Glock vor ca.15 Jahren gekauft und wollte es fürs Campen.

Allerdings hatte ich beim Brotschneiden kein Glück, da die schmale Klinge von der Schneide beginnend recht schnell dick wird und dieser "Keil" sich schwer durch den Laib schneidet. :mad:

Da ich hier einiges vom BK&T 7 gelesen habe, habe ich es mir letzte Woche bestellt. Nicht teuer, breite Schneide, liegt super in der Hand, scharf. :super:
Das kann ich eher zum Campen empfehlen. Zumindest dem, der große Messer mag. Brot schneidet es super und die Würstchen springen vor Angst von selbst auf den Grill. :hehe:

Gruß
Thomas
 
Also brauchst Du keine Angst zu haben,daß beim Holz hacken etwas bricht.

Ich hab auch keine Sorgen, dass die Klinge bricht, sondern dass sich die Klinge vom Rohr im Griff, welches diese festhält, durch die ständigen Vibrationen, die beim Hacken entstehen, löst und die Klinge davonfliegt. Sowas solls schon gegeben haben. Stand glaub ich sogar in diesem Forum.

Also zum Holzhacken nehm ich lieber mein BK10 oder nen Bushman, da lockert sich nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab trotz meiner Abneigung gegen nicht selbstgemachte Messer auch ein Glock. Das Scheidenkonzept ist einfach super, und der Kronkorkenöffner am Handschutz ist hocheffizient und ein Quell steter Freude. Es versieht auch sonst seinen Dienst sehr angenehm, ist ein richtiges Arbeitstier. Und lösen tut sich da nix, Glock verwendet erstklassiges Material. Klar, zum Salamischneiden gibts besseres. Aber das Ding kriegt auch schon mal mein Sohn (12) mit, wenn wir in den Wald gehen. Und ich habe einen einfachen kleinen Schleifstein aus dem Baumarkt auf die außenseite der Scheide geklebt,und innen ein Stück Keramik, damit hat man das Teil ruck zuck wieder scharf. Also ich möcht mein Glock nicht missen, bei manchen Gelegenheiten jedenfalls.
 
jaja, zum glock hab ich in diesem thread hier zuletzt was geschrieben: http://messerforum.net/showthread.php?t=16549&highlight=glock

es war immer mein favoriten-haudrauf-messer bis ich das mora2000 kennengelernt hab, was es unter anderem bei der gothaer im jagdshop fuer acht euro gibt. und nein, ich kenne da niemand, habe keine bindung zur gothaer, aber wenn die sowas fuer so guenstig anbieten mach ich auch werbung fuer die ;)
 
Das Glock (natürlich ohne Rückensäge) ist schon praktisch. Für alles Grobe gut zu gebrauchen. Ich spalte damit immer mein Holz für den Kamin (mit Schlagholz auf den Messerrücken). Und Schärfen geht egentlich auch ganz gut.

Das mora bei gothaer habe ich auch schon mal auf deren homepage bestellt. Leider ist es nie angekommen. Hat das in letzter Zeit bei jemand geklappt?
 
Arghhhh!!!! :teuflisch Das ist keine Säge auf dem Rücken, und es gibt auch keinen Flaschenöffner an diesem Messer!

Ist schon so oft besprochen worden.
 
Daß das keine funktionierende Säge ist ist schon klar. Aber, ob Rückensäge oder Sägerücken oder Rambo-Filework korrekt ist, sollen andere entscheiden. Für mich ist es eine Rückensäge.
Und den Flaschenöffner finde ich sowieso das beste. :hehe:
 
Aber mit Kampfmesser ist cooler. Und Spargel gibts es nur in der Saison. Das Glock immer.
 
moin,

ich habe das glock bei der ein oder anderen Expetion dabei gehabt. Fazit: Als Gebrauchsmesser (Zwiebel-, Brotschneiden) ist es für Küchenarbeiten ob des starken Winkels denkbar ungeeignet. Ansonsten ist es ein super robustes Teil. Kisten aufhebeln, Brennholz spalten etc. nimmt mir das Glock nicht krumm. Und ich kann es gut werfen. Nicht, dass ich werfen kann. Allein, es ist so stabil, dass es sogar meine Fehlwürfe schadlos übersteht. Wenn Du als Ergänzung ein einfaches Taschenmesser (z.B. Opinel) mitnimmst, bist Du gut ausgerüstet. Das sollte reichen. Soweit meine Praxis.... Aber wie das so ist... Jetzt trage ich ein Swamprat, ein kleines selbstgefertigtes und einen Folder von Spyderco, Benchmade etc.

Es gibt hier erfahrene Forumiten, die nach Lappland EIN Messer mit einer Klinge von 10 cm mitnehmen. Und die schneiden damit Zwiebeln und Brot etc. bis der Arzt kommt. Und das auf feinste Art und Weise. Und Brennholz kriegen die auch irgendwie hin.

Hoffe, Dir das Glock nicht madig gemacht zu haben. Man kann damit viel Spaß haben. Du brauchst aber eine Ergänzung.

bg, lohmy
 
@lohmy
Und ich kann es gut werfen. Nicht, dass ich werfen kann.
Mach Dich nicht schlechter, als du bist. Ich habe Deine Werferei so in Erinnerung, daß es nach den üblichen Anfangsschwierigkeiten doch recht gut geklappt hat. SPEZIELL mit dem Glock! :super:

@herbert

Und Spargel gibts es nur in der Saison. Das Glock immer.
Herbert,
stimmt. Und wenn der Pinjökel am Glock kaan Flaschenöffer ist, weiß ich auch nicht, was er soll!? Der funktionackelt prima für diese strategische Aufgabe!
Und Saison ist momentan für Brägenwurst (oder wie es hier heißt: Grünkohl mit Pinkel); hmmm.
Ich werde mal versuchen, ein Fläschchen Leberbalsam mit 'ner Brägenwurst zu öffnen.

Bis denne!
Frank
 
Ich hab schon öfters ghört das der Flaschenöffner am Glock eigenlithc dazu dient irgendwas am Steyr AUG zu verstellen. Visir oder so.
 
Ich hab da mal eine Frage, aber bitte nehmt es mir nicht krumm.
Hackt ihr eurer Holz immer mit einem Messer?
Ich habe immer ein kleines Beil dabei. Ich habe das bis jetzt immer irre nützlich gefunden, obwol ich auf meinen Touren ein Camp-knife dabeihabe.
Ansonsten ist das Glock-Feldmesser ein, nach meiner Meinung, solides Messer, welches aber nicht unbedingt als allround Messer geeignet ist.
Die Klinge ist (auch meine Meinung) zu schmal und zu spitz um als Gebrauchsmesser nützlich zu sein.
Da gibt es andere ähnlich günstige Militärmesser die der Aufgabe besser gewachsen sind.

Gruß
Big-Bear
 
Big-Bear schrieb:
Hackt ihr eurer Holz immer mit einem Messer?

Nee,normalerweise mit Gränsfors,bis 6-8 Raummeter,darüber gerne ein Spalter mit Drehstromantrieb.

Draussen,auch mit dem Messer und einem Schlagholz.

Gruss
walter
 
Super Messer

Hallo,
das Glock ist ein super robustes Messer, als Wurfmesser hervorragend geeignet, schön scharf und auch leicht zu schärfen.
Am besten gefällt es mir in schwarz und ohne Rückensäge. Die Säge stört meiner Meinung nach eher, wenn man z.B. beim Schneiden mit dem Daumen Druck auf die Klinge ausüben möchte oder beim Reinigen. Zum Sägen sollte man eine richtige Säge mitführen. Die Beschichtung habe ich bei meinem Glock runtergeschliffen, weil sie mir mit den gebrauchsbedingten Kratzern nicht mehr gefallen hat. Wenn man sein Messer regelmäßig einölt gibts auch mit dem Rost keine Probleme. Ein super Gebrauchsmesser für Gartenarbeiten. Für feinere Arbeiten ist ein kleineres handlicheres Messer sicherlich besser geeignet. Wenn man noch den Preis berücksichtigt :super: . Die Rückensäge habe ich heute bei meinem Glock weggeschliffen. War vielleicht nicht die beste Idee, da dadurch ca. 2-3 mm der eh schon schmalen Klinge verloren gegangen sind. Bei der Gelegenheit hat mich auch das Innenleben des Griffs interresiert. Also der geht ca. 4,5 cm in flacher Form in den Griff. Danach ist im hohlen Griff ein Kunststoffröhrchen und dann kommt ein Metallröhrchen. Jetzt möchte ich mir einen Metallgriff basteln, wie Rüdiger Nehberg.
Viele Grüße
camper
 
Zurück