Das Tomo: Das Runde muß in das Eckige...

@ pitter, meine oma vaterlicherseits aus oberfranken hast du noch vergessen zu erwahnen.

das tomo hatte ich im januar an der shot show in der hand und nicht nur kurz. eindruck negativ aber... keiner konnte viel daruber sagen ausser das es von/fur japan designt ist.

in der schweiz ist es seit sicher einem monat lieferbar, der grund wesshalb ich keines gekauft habe ist das es beim tomo eine minimum bestellung gibt. ware nur eines zu haben gewesen hatte ich so 4-5 bestellt aber keine 20 oder so. spater in den usa sind diese sicher einzeln erhaltlich, dann wird gekauft und getestet und zerlegt. dann kann ich dir auch eines schicken, mit mf gravur :staun:

@pitter # 2
wir schweizer eidgenossen tragen den zahnstocher und die pinzette in der brieftasche! im fach fur kleingeld. wenn du in der schweiz aufwachst und so 2 der teile am sak verlohren gegangen sind machst du die automatisch da rein. und sie gehen um ein wesentliches seltener verlohren. probier es aus :steirer:

ps, feedback in anderen foren geht in die selbige richtung, leider. aber wenns aus alu ware siehts wieder anders aus.
 
Mich stört überwiegend die eckige und in meinen Augen unproportionierte Grifform. Und wie verloren die Klinge dann aus dem Plastikklotz hervor lugt, das ist mitleiderregend.

Griffschalen aus Alu, ändern nichts an der - für mich - "gewöhnungsbedürftigen" Form und Proportion und sind deshalb kein Kaufargument.

Außer der Plastikgriffklotz wäre vorne und hinten mit einem kleinen Goldbarren bestückt. "Swiss Gold", 99.999% zu einem guten Preis, dann käme vielleicht ein Kaufwunsch auf.

Viele Grüße

Falstaff
 
Hallo,
aber wenns aus alu ware siehts wieder anders aus

Es würde für mich nichts ändern selbst wenn das Gehäuse aus Titan wäre.
Das Messer bleibt "Klotzig" daran ändert auch das Material nichts.

Natürlich kann man das Messer als Werbegeschenk hergeben, nur hat Victorinox auch noch andere Sachen im Programm die ich ansprechender finde. Für mein dafürhalten zeigt ein Werbegeschenk den Kunden was er einen Wert ist, da kommt etwas "billig" wirkendes nicht besonders gut an. Wie bereits geschrieben die Schweizer haben da noch einiges im Programm das m.E. die Firma Victorinox besser wiederspiegelt.

Aber ich denke im Land der aufgehenden Sonne wird es seine Käuferschaft finden.

Grüsse Christoph
 
Spätestens die Seitenansicht und die unsaubere Kante am Übergang der beiden Griffschalen hat mir das Restinteresse an diesem Messer vertrieben. Das sieht billig aus.

Gruß
Thorsten
 
Hallo. Die Swiss Card von Victorinox ist auch eckig( naja nicht klotzig), hat aber alles was beim Tomo fehlt. Also versteh ich eigentlich nicht warum das Tomo... achso für die Japaner.
 
hi @ all,

ich versteh nicht, wo an dem Messer das Design versteckt sein soll.
Es ist ein eckiges Stück Plastik, an dem ein rundliches Stück ausgenommen wurde, um besser an die Klinge zu kommen.

Porsche Design Zigarrencutter (ohne Loch und Klappelemente)
Porsche Design Zigarrenetui (natürlich geschlossen^^)

Warum nicht in der Art und Weise? Dann seh sogar ich das Design und auch das da ein Designer mitgewirkt hat.
Es ist immer noch Sheeple-freundlich :hehe: und wirkt gleichzeitig wertiger.

Mag sein, dass es bei den Japanern ein anderes Verständnis für Design und Praxistauglichkeit gibt.

Grüße, Jan
 
mal abgesehen davon, dass "Design" wohl Geschmackssache ist...
dem Tomo kann ich nix abgewinnen... meine Geschmacksnerven schreien gequält beim Anblick dieser (gut gemachten) Fotos :steirer:

und wenn ich jetzt gedanklich ein Alox mit dem Tomo in Sachen Schlüsselbundlebenserwartung vergleiche... sorry Tomo :)



Viele Grüße
Andreas
 
Sofern die Seiten wirklich gerade gearbeitet sind ist mir bei der Form folgende Verbesserungsmodifikation eingefallen - da muß eine Libelle horizontal und vertikal auf/in die Griffschale eingearbeitet werden.
Dann hätte man beim Bilder aufhängen etc. immer eine kleine Wasserwage dabei und die eckige Form wäre sinnvoll genutzt.
 
@pitter # 2
wir schweizer eidgenossen tragen den zahnstocher und die pinzette in der brieftasche! im fach fur kleingeld. wenn du in der schweiz aufwachst und so 2 der teile am sak verlohren gegangen sind machst du die automatisch da rein. und sie gehen um ein wesentliches seltener verlohren. probier es aus :steirer:

Na ich weiß nicht? Mit dem Zahnstocher im Mund werkeln, oder mit der Pinzette einen Spreißel aus der Hand zu operieren, die zusammen mit keimbeladenem Kleingeld gelagert wurden?

Wenn, dann lieber mit dem Messer einen Zahnstocher aus einem Streichholz schnitzen. Und einen Spreißel kann man vorsichtig auch mit der Klinge herausoperieren :staun:

Also sooooo schlecht sieht das Tomo eigentlich gar nicht aus. Leider erinnert es in seiner Machart an die Billig-Werbegeschenke, die bei der geringsten Belastung in die Einzelteile zerfallen. Ich glaub, ich würd eines kaufen. Aber nicht in Babyblau oder gar in Pink. :D

Gruß
Gerhard
 
da gebe ich vollkommen recht, heutzutage mit all den internationalen bakterien/tragern ist das nix mehr, die geldborse die ich verwende, t.h.e. wallet jr in orange, made in texas, hat nun im fach neben dem kleingeldfach 2 pinzetten, einen zahnstocher und einen kugelschreiber, kompackt und leicht, sauber verpackt in einer sd card verpackung.

IMG_5884.jpg


bei grosseren opperationen empfielt sich aber facharztliche hilfe zu suchen :steirer:

keine ahnung wie die in japan ihre zahnstocher, pinzetten und kleingeld mitfuhren.
 
Mir gefällt es ganz gut, ob der Kunststoff billig wirkt, kann man sicher nur in natura beurteilen. Die Verpackung gefällt mir sehr gut, der Gummi in der Farbe des Tomo ist eine pfiffige Idee, der "Eierschachtel"-Karton mit eingeprägtem Logo hat was.

Man muss auch mal was neues wagen, das hat Victorinox hier getan. Einzig die fehlende Pinzette würde ich vermissen. Die ist oft im Einsatz.
 
...irgendwie gab (oder gibt) es doch sowas schon ... natürlich nicht von Victorinox, etwas abgerundeter - ein klein wenig größer, ein wenig mehr der Handschmeichler...
und dafür hat wahrscheinlich kein Japanischer Designer gegenzeichnen müssen :D !
Also die Idee finde ich nicht so neu, und das Design des Tomo hat mich sofort an Pöschl's Gletscherprise Schnupftabakdose erinnert,
hat der Designer vielleicht vorher den Alpenländischen Raum besucht (sorry konnte ich mir nicht verkneifen)!?

Im Vergleich mal ein billig-No Name Messer aus den 70ern (?) ... nur die Öse für den Schlüsselbund fehlt leider, und die Werkzeuge sind grottenschlecht.
Aber so abgerundet, ein wenig kleiner, in Alox würde ich es mir sicherlich kaufen .... aber da wären wir im Grunde ja fast wieder bein Classic alox

Gruß Khayman
 

Anhänge

  • DSC05082.JPG
    DSC05082.JPG
    70,9 KB · Aufrufe: 133
  • DSC05083.JPG
    DSC05083.JPG
    63,9 KB · Aufrufe: 122
Obwohl mein letzter Post in diesem Thread gelöscht wurde (seit wann wird hier kommentarlos gelöscht?)

Will ich doch äussern wie das Teil in der Hand rüberkommt:

-Winzig (Weiber fanden es "süss")
-Verarbeitung mittelmässig (bei meinem exemplar waren reichlich ränder vom Spritzguss, die aber mit dem Fingernagel abgehen. Das klappen der "Werkzeuge" fühlt sich wertig an.)
-als Geschenk beilage bestimmt i.o. (wie es ankommt steht erst am 24ten fest)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann allen Zweiflern empfehlen, sich das stimmige Gesamtpaket mal beim Händler anzuschauen. :super: Habe es mir heute angesehen und muß sagen, daß es mir gefällt. Klar, is kein "rundes" Classic, aber eben mal was anderes. Ich wünsch es mir jedenfalls zu Weihnachten ! :irre:

Kurze Beschreibung meines Eindrucks :

+ Insgesamt hochwertig
+ Tolle Farben
+ Keinesfalls hinterlässt es einen "billigen" Eindruck, Kunststoff und Verarbeitung sind ok !
+ Verpackung ist mal was Neues und " sammlungswürdig "

- Evtl. sagt manchen potenziellen Käufern der Preis nicht ganz zu, bei meinem Händler ist es teurer als ein Classic. ( ? ! ) Evtl. zahlt man hier den Designer mit...:teuflisch ( Falls ich mich richtig erinnere kostet es über 16 Euro )





Gruss
Chris
 
Nein, mir gefällt es auch nicht. Aber es ist doch schön das Victorinox auch mal neue Wege geht. Ich wünsche Victorinox das sie Abnehmer dafür finden, falls nicht, Victorinox kann sich auch mal einen Flopp erlauben.

Zu Weihnachten habe ich mir das CapCrimer brüniert und die Schlachtenmesser geschenkt. Die Schlachtenmessser wandern in die Vitrine. Für das CapCrimer brüniert brauche ich noch das richtige Bastelobjekt. Jedenfalls Hammerteil, da kann Leatherman einpacken.
 
Hallo,

ich war dem Tomo auch erst etwas skeptisch gegenüber eingestellt. Dann konnte ich zufällig bei meinem Messerhändler ein blaues und ein gelbes in die Hand und kurz darauf in die Tüte nehmen.

Ich find das Ding irgendwie cool und habe mir daraufhin auch die anderen Farben dazubestellt.

Gruß

Stefan
 
Zurück