DDR-RAM

ZiLi

Mitglied
Beiträge
816
Was soll man sagen - der Gedanke ist naheliegend, oder? :haemisch:

Man nehme einen Messerbausatz Classic Knifekits DDR3 (Darrel Ralph Design) - hier das Modell DDR3-RS - zu bekommen bei den einschlägigen Forenhändlern.

Und man beschale es mit DDR-Speicherplatinen. Ich hatte zwar nur DDR1-Platinen rum liegen, aber die passen genau, an manchen Stellen ist kein Millimeter zu viel (an der Codierkerbe wurde es knapp, reichte aber gerade so). Ich habe mich für eine dünne Ausführung entschieden, bei der nur zwei Platinen aufeinanderlaminiert wurden, und im Bereich des Lockbars habe ich eine der Platinen noch vor dem Verkleben gleich ausgespart, so dass diese Schmutz-Ecke nicht zur Sandkorn-Klemmecke wird.

Und ich habe auch auf die Montage der dem Kit beiliegenden Backen verzichtet, denn dann wär das Kneipchen doch noch schwerer und dicker geworden, da a) das Messer sowieso recht schwer konstruiert ist, b) die Backen auch noch einiges wiegen, und c) dann eher drei Speicherplatinen pro Seite notwendig gewesen wären.

Ich erwäge noch, eventuell den dunkelgrünen Schutzlack mitsamt Aufdruck von den Platinen zu entfernen und durch einen transparenten 2K-Lack zu ersetzen, da man dann die wunderschön angeordneten Leiterbahnen und nicht nur die Lötpads für die Speicherchips sieht (das fiel mir auf, als ich die Einzelplatinen vor dem Verkleben gegeneinander verschliffen habe) - Bild 5 zeigt eine teilweise angeschliffene Platine. Kommentare speziell auch hierzu - wie immer in der Galerie - erwünscht.

Und nun die Bilder,

-ZiLi-
 

Anhänge

  • DDR-RAM1.jpg
    DDR-RAM1.jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 823
  • DDR-RAM2.jpg
    DDR-RAM2.jpg
    26,9 KB · Aufrufe: 729
  • DDR-RAM3.jpg
    DDR-RAM3.jpg
    57 KB · Aufrufe: 441
  • DDR-RAM4.jpg
    DDR-RAM4.jpg
    34,6 KB · Aufrufe: 582
  • DDR-RAM5.jpg
    DDR-RAM5.jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 606
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ddr-ram

coole Idee, vermarkte sie und es wird DAS Messer für alle Menschen der Hardwarebranche!:D
Aber deine Idee mit dem Abschleifen finde ich noch besser, dann siehts wirklich klasse aus!
 
AW: Ddr-ram

Wie cool einfach nene DDR Arbeitspeicher genommen und ein Messer damit beschalt coole Idee muss man erst mal drauf kommen. :super:


Liebe Grüße Santino
 
Der RAM passt gut zum Namen, allerdings wärer ein Stückel Hauptplatine von der "Zeichnung" her interessanter gewesen :irre: ...

MfG Martin

Edit (Wobei ich mir gerade noch das letzte Bild angesehen habe, so wäre es perfekt!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ZiLi,

bin ja selbst aus der Branche und hatte schon so manche Platine in der Hand mit Verwurstungsgedanken (gabs da im Forum nicht schonmal jemanden, der das so machen wollte?), aber Deine Umsetzung ist echt Oberklasse!

Vor allem mit den RAMriegeln hast Du echt das Optimum gefunden.
Poliert wie auf dem letzten Bild siehts, finde ich, aber noch schärfer aus.

Grüße aus der Turnschuhadministration :glgl:,

Christoph
 
@Bunkertech & Jock1307: Bin grad am Abschleifen. Ich hab jetzt auch mal ein Probestück poliert (sieht KLASSE aus), aber gemerkt, dass poliertes Kupfer SEHR schnell anläuft - man sieht das Stück fast dunkler werden, während es da liegt. Deshalb werde ich erst heute Abend polieren und sofort danach lackieren. Wenn ich das Messer dann morgen wieder montiere, gibts neue Bilder. Und wenns nix wird, mach ich halt neue Schalen, ich hab ja noch genug Platinen da liegen, die ich meinem Chef bestimmt "abschwätzen" kann. Und versilbern könnte ich ja auch mal probieren - das käme bestimmt auch net schlecht.

Edit: Beim Nachlesen kommts einem erst: Mit Versilbern war NICHT zu Geld machen gemeint - ich meinte wirklich, das Kupfer mit Silber belegen zu wollen - das geht nämlich ziemlich einfach.
-ZiLi-
 
Zuletzt bearbeitet:
Spitzenmäßig, besonders ohne den Schutzlack.
Ich drück Dir die Daumen, dass sich das mit mit entsprechendem neuen Schutzlack beständig umsetzen lässt.
Bei dem Design lacht doch jedem Computerfreak das Herz :super:.
Sieht auch sehr sozialverträglich und bürotauglich aus.
Die neugierigen Blicke der Kollegen kann ich mir schon bildlich vorstellen.

Grüße Zarci
 
AW: Ddr-ram

coole Idee, vermarkte sie und es wird DAS Messer für alle Menschen der Hardwarebranche!:D
Gabs leider schon mal von Camillus - das "Cyber knife". bzw. "Cyber Cuda".

Leider habe ich kaum Bilder davon gefunden. Hier ist ein schlechtes: http://www.eknifeworks.com/webapp/eCommerce/product.jsp?Mode=Brand&Brand=20&A=&SKU=CMCY1

Aber 1. gibts ja Camillus nicht mehr und 2. war das sowieso ein Limited Design von Camillus - inzwischen also recht selten.

Könnte also was werden, mit der Vermarktung. :D

-Walter
 
Wie cool einfach nene DDR Arbeitspeicher genommen und ein Messer damit beschalt coole Idee muss man erst mal drauf kommen.

Neu ist die Idee absolut nicht, das ganze gabs schon vors Santino gab...:confused::mad:. Genauso wies Messer mit Griffeinlagen aus Wafern (Solarzellen) gab.

Eventuelle Nachahmungstäter sollten allerdings bedenken dass die bei der Bearbeitung entstehenden Stäube nicht gerade gesundheitsfördernd sind. Glasfaserstaub, Schwermetalle, unter Umständen BerylliumOxid (BeO).
 
Leute - die Diskussion über Vermarktung führt zu nichts - ich hatte die Platinen rumliegen und den Messerbausatz. Der Name des Bausatzes war dann richtungsweisend für die Idee zur Auswahl des Beschalungsmaterials. Und das bleibt zumindest bei mir eine Einzelaktion.

Vielleicht werde ich irgendwann mal andersfarbiges Platinenmaterial für eine weitere Beschalung verwenden - ich hab hier neben den dunkelgrünen auch gelbe, rote, blaue, schwarze, weiss-transluzente und noch einige andersfarbige Platinen rumliegen - nur sind die eben meist noch bestückt und müssten entweder nach Auswahl schöner "Gegenden" entlötet werden, oder evtl. sogar je nach Bestückung mit flachen Bauteilen (SMD) mitsamt diesen und mittels transparentem Giessharz gebunden (so wie die bekannten durchsichtigen Klodeckel mit Stacheldraht, Scherben oder Strandgut drin) verbaut werden. Schaunmermal. Morgen erstmal neue Bilder nach der Überarbeitung der Schalen.

Und wegen Gefährdung: VIEL gefährlicher als Arbeiten mit anderen Faserverbundwerkstoffen (wie z.B. G10 oder Micartas) oder auch manchen giftigen Hölzern ist es nicht, und ich halte mich schon weitgehend an die Sicherheitsregeln; ich kenne mich schliesslich wegen öfteren Arbeitens mit solchen Materialien auch etwas damit aus. Aber der Hinweis für vielleicht unbedarftere Nachahmer der Idee ist natürlich sehr wohl gerechtfertigt - hätte ich vielleicht selbst schon bringen sollen...

Was übrigens Berylliumoxid angeht: In (Speichermodul-)Platinen ist dies meines Wissens nicht enthalten - hingegen findet man es immer noch mal in thermisch hochbelasteten Elektronikbauteilen drin, wo es wirklich keine Alternative gibt - schliesslich muss dessen Verwendung auch in Geringstmengen deklariert werden, und sowas macht kein Hersteller gerne. Gerade bei Platinen hat man im Zeitalter der Multilayertechnik die viel billigere Alternative, einfach noch einen Kupfer-Masselayer einzubauen, welcher neben der noch besseren Wärmeableitung auch 'nebenbei' ermöglicht, durch seine Abschirmwirkung Leiterbahnen noch enger zu packen. Nur da, wo es auf besondere dielektrische Eigenschaften bei gleichzeitiger elektrischer Isolation und kleinstmöglicher Bauform ankommt, greift man noch (meist eher widerwillig) zu BeO, obwohl auch da der deutliche Trend zur Ablösung durch Alternativmaterialien zu sehen ist, wenn immer technisch möglich...

-ZiLi-
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Messer!
Ich hatte mir auch schon mal vorgenommen, ein Cybertool mit Leiterplatten zu beschalen. Leider hatte ich noch keine Zeit.
Epoxyplatinen sollten eigentlich ähnliche Eigenschaften wie G10 haben.
Man könnte auch eine kupferbeschichtete Platine aus dem Elektronikmarkt verwenden und ein Muster draufätzen.
Ist in diesen Speicherplatinen wirklich Beryllium in nennenswerten Mengen enthalten? Soweit ich weis ist Be das giftigste nichtradioaktive Element und extrem krebserregend, da wäre bei der Arbeit Vorsicht geboten.
 
sehr schick !!
egal wer oder was das schonmal gemacht hat - sieht einfach klasse aus. ( wenn ich ab morgen keine mails mehr empfangen kann, dann... :steirer:)
 
und hier versprochene Bilder nach Abschleifen und Klarlack - also fotografieren geht ohne Lichtzelt oder so bei dieser glänzenden Geschichte gar nicht gut, die Bilder werden dem Endprodukt also nicht gerecht - 'live' siehts besser aus. Der leider etwas unscharfe Bildausschnitt (zweites Foto) gibts aber schon recht gut wieder, und die Fingerabdrücke auf dem ersten wische ich natürlich auch noch weg. ;) Da der Lack noch nicht ganz durchgehärtet ist (Endhärte erst nach 24 Stunden), hab ich für die Bilder vorsichtig erst mal nur eine Schale montiert.

Ob mirs wirklich besser gefällt als die Rohplatine, weiss ich aber selbst noch nicht - aber ich hab ja noch Zeug da, um notfalls frische Schalen zu machen... :)

Edit: Hab eben noch mal zwei Vergleichsbilder mit/ohne Blitz angehängt - ist wirklich schwierig zu fotografieren, das Zeug.

-ZiLi-
 

Anhänge

  • DDR-RAM6.jpg
    DDR-RAM6.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 430
  • DDR-RAM7.jpg
    DDR-RAM7.jpg
    90,1 KB · Aufrufe: 251
  • DDR-RAM8.jpg
    DDR-RAM8.jpg
    57 KB · Aufrufe: 174
  • DDR-RAM9.jpg
    DDR-RAM9.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 224
Zuletzt bearbeitet:
@ ZiLi!

Damit hast Du Dir ein UNIKAT geschaffen um das Dich diverse Admins beneiden werden :super:

Grüße aus A von

xxa/Franz
 
@Jock et al.: Es ist wirklich schade, dass sich der Eindruck, den die Beschalung in Real erweckt, sich einfach nicht fotografieren läßt - je nach Lichteinfall kann man nämlich durch die transluzenten Layer bis _in_ die Platine reinschauen, und der Farbeindruck ändert sich so auch noch - an manchen Stellen von einem weisslichen hellgrün bis zu einem tiefdunklen braungrün - wohlgemerkt ist damit EINE Stelle gemeint, die sich so verändert! Und das zieht sich über die ganze Platine mit solchen Stellen... Man sieht ja schon, wie der Farbeindruck mit/ohne Blitz total unterschiedlich ist.

Zur Zeit bin ich grad am testen, wie sich der glänzende Klarlack verhält - ob er hinreichend robust ist, oder obs was für die Vitrine wird. Aber ich werde das Messer sicherlich bei den nächsten Treffs wo ich anzufinden bin, dabei haben - haltet halt z.B. in Reiskirchen Anfang Dezember mal Ausschau nach mir.

-ZiLi-
 
Zurück