ZiLi
Mitglied
- Beiträge
- 816
Was soll man sagen - der Gedanke ist naheliegend, oder? 
Man nehme einen Messerbausatz Classic Knifekits DDR3 (Darrel Ralph Design) - hier das Modell DDR3-RS - zu bekommen bei den einschlägigen Forenhändlern.
Und man beschale es mit DDR-Speicherplatinen. Ich hatte zwar nur DDR1-Platinen rum liegen, aber die passen genau, an manchen Stellen ist kein Millimeter zu viel (an der Codierkerbe wurde es knapp, reichte aber gerade so). Ich habe mich für eine dünne Ausführung entschieden, bei der nur zwei Platinen aufeinanderlaminiert wurden, und im Bereich des Lockbars habe ich eine der Platinen noch vor dem Verkleben gleich ausgespart, so dass diese Schmutz-Ecke nicht zur Sandkorn-Klemmecke wird.
Und ich habe auch auf die Montage der dem Kit beiliegenden Backen verzichtet, denn dann wär das Kneipchen doch noch schwerer und dicker geworden, da a) das Messer sowieso recht schwer konstruiert ist, b) die Backen auch noch einiges wiegen, und c) dann eher drei Speicherplatinen pro Seite notwendig gewesen wären.
Ich erwäge noch, eventuell den dunkelgrünen Schutzlack mitsamt Aufdruck von den Platinen zu entfernen und durch einen transparenten 2K-Lack zu ersetzen, da man dann die wunderschön angeordneten Leiterbahnen und nicht nur die Lötpads für die Speicherchips sieht (das fiel mir auf, als ich die Einzelplatinen vor dem Verkleben gegeneinander verschliffen habe) - Bild 5 zeigt eine teilweise angeschliffene Platine. Kommentare speziell auch hierzu - wie immer in der Galerie - erwünscht.
Und nun die Bilder,
-ZiLi-

Man nehme einen Messerbausatz Classic Knifekits DDR3 (Darrel Ralph Design) - hier das Modell DDR3-RS - zu bekommen bei den einschlägigen Forenhändlern.
Und man beschale es mit DDR-Speicherplatinen. Ich hatte zwar nur DDR1-Platinen rum liegen, aber die passen genau, an manchen Stellen ist kein Millimeter zu viel (an der Codierkerbe wurde es knapp, reichte aber gerade so). Ich habe mich für eine dünne Ausführung entschieden, bei der nur zwei Platinen aufeinanderlaminiert wurden, und im Bereich des Lockbars habe ich eine der Platinen noch vor dem Verkleben gleich ausgespart, so dass diese Schmutz-Ecke nicht zur Sandkorn-Klemmecke wird.
Und ich habe auch auf die Montage der dem Kit beiliegenden Backen verzichtet, denn dann wär das Kneipchen doch noch schwerer und dicker geworden, da a) das Messer sowieso recht schwer konstruiert ist, b) die Backen auch noch einiges wiegen, und c) dann eher drei Speicherplatinen pro Seite notwendig gewesen wären.
Ich erwäge noch, eventuell den dunkelgrünen Schutzlack mitsamt Aufdruck von den Platinen zu entfernen und durch einen transparenten 2K-Lack zu ersetzen, da man dann die wunderschön angeordneten Leiterbahnen und nicht nur die Lötpads für die Speicherchips sieht (das fiel mir auf, als ich die Einzelplatinen vor dem Verkleben gegeneinander verschliffen habe) - Bild 5 zeigt eine teilweise angeschliffene Platine. Kommentare speziell auch hierzu - wie immer in der Galerie - erwünscht.
Und nun die Bilder,
-ZiLi-
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: