Deba bzw. anderes Hackmesser

So, ich habe das Messer jetzt seit Freitag und habe es auch schon ausführlich und auch ausgiebig getestet. Alles in allem gefällt es mir sehr gut.

Erstmal die Optik: der Griff gefällt mir sehr gut und er liegt auch sehr gut in meiner Hand. Das Finish von dem Messer ist relativ gut (Übergang Griff zur Schneide ist sehr sauber) die Schneide selber ist etwas verarbeitet hat aber auch hier durch einen gewissen Charme.

Funktion: aus der Box raus ist die Klingenschärfe Mittel prächtig. Nun steht aber dabei, dass man das Messer nicht auf dem Wasserstein Schleifen soll also habe ich es erstmal mit einem Diamant Wetzstab nach geschliffen und bin mit der Schärfe relativ zufrieden. Aber extrem scharf muss es ja auch nicht sein. Für die Zwecke für welches es gedacht ist, ist es aber auf jeden Fall ausreichend scharf und es macht einen extrem robusten eintrug. Ich hatte auf jeden Fall schon meisterhaft Geflügel Knochen zerteilt, sich an einer großen lachsforelle zu schaffen gemacht (und das sehr gut) .

Ich habe auch ein paar nicht hundertprozentig passende Lebensmittel hier mit geschnitten und auch das hat ganz gut funktioniert (Ich denke, dass viele WMF Hausfrauen noch nie mit einem so brauchbaren Messer geschnitten haben). Beim zerteilen von einem Rostbeef hat es sogar eine sehr gute Figur abgegeben, Gemüse schneiden ging (allerdings ist hier die Schneide zu dick) Kräuter kann man auch ganz passabel hacken.

Also an dieser Stelle ein ganz großes dank anders Forum, welches mir wohl zu einem für meine Zwecke nahezu perfekten Messer geraten hat.

Gruß
BB

PS: sehr lustig fand ich die mitgelieferten Pflaster
 
Hallo,
Ich hab den kleinen Koch jetzt doch mal über den Stein gezogen und das Ergebnis ist deutlich besser als mit dem Diamantstab. Ich habe es maximal auf einem sechs tausender Stein gehabt und damit bekommt man es tatsächlich scharf genug um die Haare fliegen zu lassen. Allerdings lässt es sich deutlich schlechter schärfen als z.B. das Sirou oder auch das normale haiku. Ich denke auf Dauer werde ich es um nur noch mit einem Tausender behandeln – das sollte ausreichen. Aber zufrieden bin ich dem Messer immer auch.

Gruß
BB

PS: demnächst werde ich auch noch ein oder zwei Bilder einstellen.
 
Freut mich, dass du das Messer gut findest. Ich glaube das mit dem Beipacktext (nicht auf dem Wasserstein schärfen) bezieht sich auf die UHC-Serie und nicht auf die "normalen" Carbonstahlmesser.
 
Hallo zusammen,

ich suche auch etwas "Deba-ähnliches"; "ähnlich" weil es von Links- und Rechtshändern bedient werden muß und wir nicht 2 Deba rumstehen haben möchten...

Da scheint Roselli's "Kleiner Koch" für etwas gröbere bzw. knochennahe Arbeiten sehr interessant zu sein.

Könnt Ihr mir bitte noch mehr Daten zu dem Messer geben, z. B. Grifflänge, Gewicht, Stärke des Messerrückens...

Danke Euch schon im voraus!


... oder gibt es doch alternativ ein beidseitig geschliffenes kräftiges Deba?
 
Der Griff ist etwas über 10cm lang, gewogen hab ich es nicht, aber es hat ein ordentliches Gewicht ohne wirklich zu schwer zu sein. Meserrücken dürften etwa 0,5cm sein - also zum Möährenschneiden ist das natürlich nix.

Ich habe es jetzt aber einige Zeit im Gebrauch und bin von dem Messer tatsächlich begeistert. Nachdem ich es nochmal nachgeschärft habe rasiert es sehr gut und ist mit dem Ikea Keramik Stab auch super scharf zu halten und es erfüllt seoine aufgaben sehr gut ( ich ertappe mich dabei, dass ich es sogar für aufgaben nehme wo eigentlich andere Messer besser sin, weil es so schön wendig und stabil ist). Die meisten die damit bisher gearbeitet haben wollen es haben.

Ich habe an schwereren Arbeiten damit Bisher große Lache geköpft, Enten und Gänsegerippe zerstückelt (hat auch gute zwecke beim ausbeinen geliefert), Hummer aufgeschnitten und auch Hummerkarkassen für suppen zerstückelt, Lammkoteletts zerteilt ( also quasi aus dem strang geschnitten), Rehrücken zerteilt... und alles ging wunderbar und die klinge hat keinerlei beschädigungen davongetragen.

Wenn du etwas für solche zwecke suchst und die auslieferungsschärfe verbesserst ist es ein absolut "geiles" Messer!

Gruß
BB
 
Hallo zusammen,

habe mir zwischenzeitlich den Kleinen Koch / Little Cook geholt.

Mein Messer hatte eine Klingenrücken von ca. 4 mm. Es war out of the box schon recht scharf und hat problemlos auch leicht verzogene Notiz-Zettel ("post-it") geschnitten. Nach ein paar Zügen auf dem mit Polierpaste eingestrichenem Leder war es "erschreckend" scharf.

Die Balance ist sehr gut und Dank der relativ breiten Klinge hat man auch am Zeigefinger im Kropf kein ungutes (Einschneid-) Gefühl.

Die Länge des Griffs (ca. 10,5 cm) passt auch bei meinen Händen (Handschuhgrösse ca. 9).

Mein Fazit: Ich kann dieses robuste Küchenmesser empfehlen. Im Gegensatz zu meinen hochempfindlichen, zu Micro-Ausbrüchen neigenden, japanischen Küchenmessern hat man hier offenbar ein scharfes, aber ziemlich unempfindliches Messer.
 
Zurück